|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]() ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Im **** sind die dinger 100% drinne weil mein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
gell im **** ist eine "Federmutter" ausgeschrieben. Die hab ich auch da, bloß die passt da nich wirklich rein und auch das "federsystem" dieser scheint nicht wirklich mit dem Langloch kompatibel. Es muss irgendeine art Spreitzmutter sein. Ich guck jetzt mal den ganzen Katalog durch und schau ob sich an anderer Stelle eine befindet. die da passt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Aha, ne "geywindeklammer" ist also ein Adapter für den Träger. Da kommt man nicht mal mit viel Fantasie drauf. ![]() Ich meine diese Klammern: http://shop.ahw-shop.de/images/artic...d333f57e_5.jpg Damit macht man den Unterfahrschutz fest, so war es jedenfalls bei mir.# Original VW Federmutter für z.B. Unterfahrschutz Diesel Unterfahrschutz > 10 Stück verbaut Benzin Unterfahrschutz > 4 Stück verbaut passend bei: VW Golf 4 VW Golf 4 Variant VW Bora VW Bora Variant VW New Beetle Audi A3 (8L, 1997> 2003) http://www.google.de/imgres?imgurl=h...:429,r:10,s:67 Geändert von Duck (17.11.2011 um 13:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
kommt schon schraubt mal einer schnell das Teil ab und guckt nach ![]() Wie gesagt, **** zeigt in der Bildtafel vom Unterfahrschutz und Aggregateträger keine eindeutige Befestigung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | | v http://www.golf4.de/teilenummern/336...tz-metall.html Nummern in **** reinhacken und gucken was noch gebraucht wird. Evtl. was davon: N 015 458 1 "Mutter" N 907 750 01 "Schraube" 1J0 018 885 A "Halterungen" Geändert von Duck (17.11.2011 um 14:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2011 Golf IV Highline Ort: Regensburg Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 222
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
So Kinder ich bin zurück. Hab die Karre jetzt mal gscheid hochgepumpt und mich druntergelegt. Die von mir oben genannten "Federmuttern" (ST4, ![]() In meinem Fall habe ich mir einen Nachbau-Unterfahrschutz "Geräuschdämpfung" aus der Bucht geholt. Dieser hat keine Dämmung, es handelt sich lediglich um einen Schutz aus Kunststoff. Aufgrund der fehlenden Dämpfung hat dieser auch nicht die Erhöhungen an der Innenseiten, es bleibt somit genug Platz zwischen Schutz und Abgaskrümmer (16V) Ich werde nun beobachten ob er anschmorrt, ggf. kann man bei diesem Schutz, aufgrund der fehlenden Dämmung auch sehr einfach ein Lochblech einfügen, falls es zu thermischen Problemen kommt. Alles in allem macht dieser Nachbau einen guten Eindruck. Passgenauigkeit ist 1a ebenso die Stabilität. Ein schönes gimmick zum kleinen Preis für jeden der kein bock hat die ganze Wintersiffe im Motorraum zu haben. Falls es jemand nachrüsten will beim Benziner und nicht auf den teuren Diesel OEM Schutz zurückgreifen will, folgende Teile werden benötigt: Unterfahrschutz: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst Federmutter | N 103 271 01 | 2x Schnappmutter | N 015 458 1 | 4x bzw 8x (4x bereits vorhanden) Blechschraube | N 907 750 01 | 6x bzw 10x (4x bereits vorhanden) kostet alles zusammen n knappen 30er |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Den Schutz hatte ich auch gekauft. Der VW Mechaniker war überrascht als er ihn montiert hatte das er besser saß als so manch originale die er gesehen hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2011 3" ab Turbo - - - - - - - - - - - - - - - - - - Verbrauch: 5,3t HeizöL Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.709
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 236 Danke für 195 Beiträge
| ![]() Zitat: stimmt es eigentlich das die beim 110kw/150ps diesel nicht passen so wie es in dem angebot bei ebay steht? wenn ja warum nicht ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe schon 2 von den Teilen verbogen weil die ums verrecken nicht in den Träger rein wollen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zur Not mit einer kleinen Schlüsselfeile den Träger etwas bearbeiten. Die Federmuttern spreizen noch etwas auf, wenn man eine Schraube rein dreht. Dann halten sie. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir dazu mit einer 1/2 Zoll Verlängerung beholfen. mit der Verlängerung die Federmutter in Position drücken und dann einmal mit dem Hammer aufs Ende der Verlängerung klopfen und die Schnappmutter sitzt da wo sie sitzen soll. Ich weiß, es ist etwas fummelig; aber ich bin sicher Du schaffst das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Genau diese Idee hatte ich auch, bis eben die Mutter krumm war ![]() Ich werde es mal probieren und die Löcher etwas anpassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz vom Diesel am Benziner? | kevin08209 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 10.05.2011 08:41 |
Seitlicher Unterfahrschutz: Befestigung | Kallifornien | Teilenummern | 4 | 13.01.2011 19:02 |
UPDATE: Unterfahrschutz+Stabi / Alles da -> Falscher Unterfahrschutz? | Mayve | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 21.05.2010 07:16 |
Diesel Unterfahrschutz an Benziner - Probleme mim Abgasrohr? | Sporiehgn | Werkstatt | 33 | 16.03.2010 12:24 |
An alle Diesel-Fahrer! Wer tankt Truck Diesel? | TDIPower371 | Golf4 | 16 | 29.12.2008 18:45 |