![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Bestelle die Tage eine Anzeige und setze mir eine Lambda in die Downpipe. Wer könnte denn meinen R32 Abstimmen ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Die kommt von ETP bzw Doedel. Der Herr Doedel war aber nicht sehr Hilfsbereit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Und was für ein benzindruckregler ist verbaut ? Auch wenn das Hautproblem die Software ist, würde ich das mal nachschauen. Normalerweise senkt der Benzindruckregler im Stand durch den Unterdruck den Benzindruck. Das hilft natürlich alles nix, wenn das Regelziel in der Software auf zu fett steht, aber es kann ja auch sein, dass der Schlauch einfach nicht drauf ist oder defekt/blockiert oder Regler defekt. Zumindest eine Veränderung im Stand sollte es geben wenn du den Schlauch vom Regler abziehst / aufsteckst, in den MWB für Lambda oder Einspritzzeiten. Und macht er das nur warm oder auch wenn er noch kalt ist? Geändert von ratbaron (10.05.2020 um 00:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | sirevel (10.05.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Und die restlichen Fragen ? Schlauch abziehen und Veränderung im VCDS? Problem kalt auch im Stand oder nur warm ??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Moin, Grundlegend wenn der Motor und die Peripherie ohne Defekt sind, läuft die Software (egal ob vom Dödel oder von sonst wem) Zitat:
Ladeluft Wege und Knicke spielen da auch mit rein... Der eine kauft gebrauchte EinspritzVENTILE der nächste kauft alles neu. Will einfach heißen nicht jeder Wagen ist gleich, da gebe ich Robin Recht, aber generell es auf die Software schieben ist schlichtweg der falsche Ansatz. Zitat:
ABT und Co versenden als Werkstuner Zusatz SG für Golf R und Co. Also die Legende das jedes Auto auf der Straße abgestimmt werden MUSS ist falsch. Wenn die Komponenten genau nach Vorgabe verbaut und in Ordnung sind - passt auch die Software. So wie der AGU auch auf dem Postweg zu 195PS kommen kann und das geht sogar bei Robin ![]() Die Aussage viel zu FETT etc, könnt ihr erst Beurteilen wenn AFR verbaut und alle anderen defekte ausgeschlossen sind. Natürlich laufen diese Datenstände bei Volllast fett, das ist aber eher der "sicheren" AGT geschuldet als der jagt nach den letzten PS. Ich will hier auch keine Diskussion entfachen, natürlich hat Robin Recht wenn er sagt die perfekte Software kommt nur passend zum Auto zustand und wenn man sich an die Lambdagrenze Vollast ranfährt wird er obenrum nicht so fett laufen wie mit einer fertigen SW. Aber im Teillast Bereich spielt erstmal keine Rolle, hier muss er ohne ruckeln und Zuckeln laufen und das liegt nicht an der Software, die bereits auf 100 anderen R32t läuft ![]() Zum Thema sonst: Komponentenliste nochmal prüfen Breitbandsonde verbauen Fehlersuche Undichtigkeiten Krafstoffsystem / Spritzbild prüfen Das wird sich lösen lassen ![]() Geändert von VW-Mech (10.05.2020 um 11:32 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
@Robin: Dieses ständige selbst ironische "was weiß ich schon" gefolgt vom kindischen "dann bin ich raus" steht Dir einfach nicht. Eventuell einfach mal überdenken. Ich stelle Deine Kompentenz nicht in Frage,... Ich habe nur gesagt das die o.g. SW läuft und der Fehler wohl eher in der Motor Peripherie zu suchen ist. Ob man die SW besser oder verbessern könnte steht außer Frage aber laufen wird es. Und im Teillast sollte er ruhig laufen. Dazu gibt es zu viele positive Erfahrungen zu der Software und das weiß ich sicher ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Müssen tut da nichts. Ich persönlich verbaue auch eine, kann aber nur eins nach dem anderen kaufen. Der Umbau ist ja nicht fertig. @VW-Mech Paul ich habe die Canchecked Klamotten bestellt. Wenn alles mal drin ist und läuft, melde ich mich. Werde natürlich hier auch weiter berichten. Vielleicht hilft es ja mal jemanden. @-Robin- Ich schaue mir mal alle Werte an. Danach habe ich ja noch immer die Option, die Karre Abstimmen zu lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
@sirevel: 5000 Euro in Umbau stecken und dann 200 Euro Anzeige sparen die das wichtigste nämlich das Gemisch zuverlässig Anzeigt? So meine ich das . Es kann ja auch immer mal was kaputt gehen da will man doch nicht den Motor sauer fahren Öltemp und Öldruck Anzeige hast doch sicher auch |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich verstehe dich aber bedenke, der Umbau ist noch nicht fertig, dass Auto ist nicht angemeldet, die Kiste ist gerade erst zusammen. Auch wenn ich diese Komponenten noch verbaut, würde ich da keine Pflicht hinter sehen. Es gibt genug Umbauten, die auch ohne Zusätzlichen Anzeigen auskommen und die auch gut laufen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Es geht ja nicht darum das die Motoren gut oder schlecht mit den Anzeigen laufen, aber du siehst halt wenn was nicht passt und kannst dem entgegen wirken. Hab jetzt nicht alles gelesen, aber der r32 hat doch ne breitband drin Serie?!?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Bei mir sind zur Zeit nur noch 2 Sonden verbaut. Bank 1 Sonde 1 in Zylinder 1. Bank 2 Sonde 1 in Zylinder 6. Die Sonden nach Kat sind deaktiviert und liegen zur Zeit noch hinter der Spritzwand.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also in meinem Bekanntenkreis haben in der letzten Zeit zwei mal leute ihren VR6 umgebaut mit diesem billigen X-Parts 3.400 € Set und die laufen beide absolut top. Ich bin selber am Wochenende 1200 km mit nem Golf 2 Vr6T gefahren mit den billo-Komponenten. Das ist alles ETP Dödel Software und funktioniert 1A. Denke da ist eher was falsch verbaut an der Hardware.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute. Mache mal ein Update. Auto ist wieder zusammen. Habe diverse Schläuche erneuert und neue bessere Schellen besorgt. Die Sprungsonden sind jetzt auch abgesteckt. Auto läuft deutlich besser aber immer noch etwas zu Fett. Canchecked ist auch angekommen. Bevor ich ein neues Thema starte, weiß jemand zufällig an welcher Stelle ich am besten CAN High und CAN Low abgreifen kann ? Weiß nur, dass am Tacho die zwei Anliegen sollen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Am grünen Tachostecker. Pin 19 -> CAN high Pin 20 -> CAN low |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | sirevel (29.07.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V5 Ruckelt unter Last/Teillast | G4-Bln-Ew | Werkstatt | 18 | 12.08.2016 17:09 |
1.8t AGU ruckelt im Standgas und Teillast Bereich | MetalMulisha | Golf4 | 6 | 20.11.2015 11:24 |
AGR-Ventil getauscht - Motor ruckelt bei Teillast! | d.oschii | Werkstatt | 8 | 15.12.2013 20:33 |
Bora Variant 2,3 V5 ruckelt beim Teillast | hydronils | Werkstatt | 1 | 11.01.2013 22:34 |
Umbau auf Turbo oder direkt Motorwechsel auf 1,8 Turbo ? | thejoker2.0 | Motortuning | 4 | 22.10.2007 16:26 |