![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, wenn die Nockenwelle soweit eingelaufen wäre dass er Ventile nicht mehr öffnet, würde man das hören... So ein erhebliches spiel kann ich mir nicht vorstelle das die Hydrostössel ausgleichen können. Vielleicht kann hier noch einer von den Berufsschraubern was zu sagen... Hast Du die Möglichkeit ihn selbst auszulesen? und sei es nur via OBD2?? Wenn nicht hol die mal für den Anfang im Netz so nen billigen OBD2 Bluetooth Adapter... die kosten 10-20€. Dann kannst zumindest mal grob auslesen, das hilft häufig schon... Wenn du in Facebook Mitglied bist,kannst du diesen Seitenersteller mal anschreiben, er ist wohl aus dem Raum Berlin und kann evtl. mit VCDS helfen: https://www.facebook.com/GolfIVV5/?fref=ts Im Weiteren gibt es in Berlin bestimmt mehrere die VCDS haben wo du vielleicht mal auf nen Kaffee hinfahren kannst und die ihn dir auslesen - Is billiger und zuverlässiger wie die ollen Werkstatttester, die erstmal sonst was anzeigen oft... Grüße Wolfi Geändert von Smokemaster (18.06.2016 um 08:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Smokemaster für den nützlichen Beitrag: | G4-Bln-Ew (18.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
das würd ich auch vermuten, normalerweise werden verbrennungsaussetzer doch definitiv im fehlerspeicher abgelegt?! würde das nochmal woanders auslesen lassen per vcds! an einen groben mechanischen defekt glaub ich auch nicht, das müsste sich dann schon akustisch bemerkbar machen. außerdem sagst du ja dass er manchmal ganz normal läuft. du kannst auch mal im stockdunkeln die haube bei laufendem motor öffnen und schauen ob du in der zündanlage, sprich zündkabel, kerzenstecker, zündspulen irgendwo funken siehst. nimm eine sprühflasche mit wasser mit und sprüh mal im dunkeln auf die besagten teile. verändert sich dann was? edit: was für ein luftmassenmesser ist denn jetzt verbaut? original vw? Geändert von -V5-Pilot (18.06.2016 um 11:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, erstmal danke für eure Antworten und Hilfestellungen. Heute habe ich folgendes ausprobiert: Zündkabel untereinander getauscht und bleibt immer der Zylinder unten Links tot bzw so halb tot. Dann habe ich um sicher zu gehen die Kabel nochmal eingesprüht mit Wasser und in der Garage ist es auch ziemlich dunkel aber es kommt kein Funke anderswo raus also die Kabel sind mehr als in Ordnung. Zündspule und Leistungsendstufe werden am Dienstag nochmals mit Wasser getestet. Habe heute auch schläuche und Stecker durch gesehen ob was kaputt ist oder nicht richtig sitzt aber alles Okay soweit. Die Möglichkeit ihn selbst auszulesen besteht (noch) nicht. OBD2 Adapter such ich grade ebend raus über Amazon. Besitzte leider nur ein Mac und IOS Phone hab mir dazu die Software yhasi geladen und einmal von der Seite Download OBD-II Software for Free | OBD Auto Doctor was dann besser funktioniert muss ich sehen generell ist mir die auslese sache ziemlich neu aber da fuchs ich mich rein ![]() Bin in Facebook kein Mitglied aber wird man dann halt in Angriff nehmen müssen. Befasse ich mich morgen mit (also mit FB) und werde dann mal den Seitenbetreiber kontaktieren. Ich habe nun mal ein wenig was überflogen zu VAGCOM und VCDS. Ist das nicht ein und die selbe Geschichte? Weil meiner wurde über VAGCOM ausgelesen aber ich weiß nun nicht genau was er da genau ausgelesen hat und ob es verschiedene bereiche gibt/gab. Hatte nur gesehen das ein Fehler wegen LMM war und er den löschte und dann nach dem aktualisieren kein weiterer Fehler auf dem Display des Laptops zu sehen war. Wegen VCDS muss ich mal sehen wie schnell ich in Berlin jemanden finden kann der das in meiner Ecke machen kann. Sobald ich diesbezüglich Informationen bekomme gibt es dazu eine Rückmeldung bzw Screenshot vom auslesen. ![]() Das mit dem Stockdunkeln kann ich leider erst wieder am Dienstag testen da ich Ihn heute morgen zur untersuchung der Einspritzdüsen zum freundlichen gab. LMM wurde natürlich ein Original Vw verbaut -.- wucher die! Wie ist denn eure Lehrlaufdrehzahl? Hab das gefühl als ob die 630-680Umdrehungen zu wenig sind. Alle autos die ich zwischendurch fuhr, die waren so bei 800 Umdrehungen in dem dreh. Kann am Dienstag auch mal ein kurzes Video machen vom Motorraum wenn er läuft man hört klar wie der Motor kurz aussetzt mit zünden... Würde jetzt aber erstmal abwarten ob es ggf die Einspritzdüse war und gebe euch sobald ich Infos habe eine Rückmeldung wie der Stand der Dinge ist. Lg und ein schönes We |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
deine leerlaufdrehzahl ist normal beim v5. habs jetzt nicht exakt im kopf aber die hat meiner auch so um den dreh. zu vag-com und vcds, ich GLAUBE auch dass es das selbe ist aber dazu sollte sich eher noch jemand anderes melden der ahnung hat ![]() ok, wenn original lmm dann denke ich kann man davon ausgehen dass der in ordnung ist. Wenn du jemanden mit vcds findest in der nähe könnt ihr auch eine logfahrt machen und mal während der fahrt die luftmasse auslesen sowie die einspritzzeiten der einzelnen einspritzventile (noch nie mit vcds gemacht aber müsste gehen?). vielleicht findest du da auffälligkeiten. weil wenn mechanisch alles in ordnung ist (du sagst alle zylinder 8 bar kompression), dann kann das ja eigentlich nur mit der einspritzung oder zündung zu tun haben. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -V5-Pilot für den nützlichen Beitrag: | G4-Bln-Ew (18.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay gut das mit der Drehzahl beruhigt dann schonmal ![]() Na ich lese mal selbst noch ein wenig zwecks vag-com und vcds vielleicht macht es klick ![]() Also im grunde genommen, wäre ein solche logfahrt wahrscheinlich genau das richtige. Weil ich persönlich merke im Stand nicht das er auf 4 Zylinder läuft. Ich merke generell nur beim fahren das was nicht stimmt im Stand bin ich der Meinung läuft er so wie er soll. Die Werkstatt sieht es aber anders immer wieder: der läuft nur auf 4... (nervig mit denen immer wieder zu diskutieren) aber auch Werkstatt 2. wo er jetzt ist meinte sind nur 4 Töpfe und man merkt es ja dann auch wenn man das Zündkabel abzieht das keine veränderung kommt. Also geh ich mit den Werkstatt typen mit das es nur 4 sind. Jetzt können wir leider eh nix machen da ich nicht ran komme aber sobald er da ist geh ich dem ganzen wieder auf den Grund es sei er läuft dann. Werd mich mal weiter auf die Suche nach vcds und Berlin machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2015 Golf 4 Ort: München Verbrauch: circa 10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 86 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Hi, man korrigiere mich wenn ich daneben liege, aber soweit ich weiß, ist vagcom der Vorgänger von Vcds.. Wenn er im stand nur auf vier Töpfen läuft solltest du das eigentlich merken - da schüttelt er sich schon sehr und läuft wie ein sack voll Nüsse... OBD2 Tool - nutze ich torque pro - allerdings weiß ich nicht ob es das für IOS gibt... Thema Vcds - schau mal hier - vielleicht ist da jemand in Deiner Nähe dabei: http://www.golf4.de/user-helfen-user...te-stehen.html Im weiteren weiß ich jetzt nicht in wie weit der AGZ diagnosefähig ist - ob der genauso viel Ausspuckt wie der AQN... Was einem definitiv hilft zum besser verstehen ist, wenn man mal ergoogelt welche Einspritzanlage genau verbaut ist. dann mal bei Wikipedia oder so mal die Spezifikationen der Einspritzanlage raussuchen und sich damit befassen bis man das System versteht. Dann kann man z.B. eher einen Rückschluss auf einen Fehler ziehen. Der meinige AQN hat z.B. eine Bosch ME 7.1 AGZ weiß ich leider nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja richtig also laut Netz war vag-com der vorgänger aber es gab irgendwelchen urheberrechtskram und dann wurde es erweitert und umbenannt. So hab ich es gelesen. Da ich leider noch keinen 5 Zylinder direkt sauber vor meiner Nase laufen hatte kann ich das schlecht beurteilen ob er wie nen Sack voll Nüsse läuft ![]() Was mir noch aufgefallen ist oder vielleicht ist es sogar normal beim Golf 4. Das wenn ich den Motor starte, es einen moment dauert bis der Drehzahl messer was anzeigt die Temperatur steigt (sofern der Motor schon warm war). Kann das jemand bestätigen? Als Bluetooth Stick hab ich mir nun diesen bestellt "Mystore365 ELM327" scheint was zu taugen aber abwarten. Ja und zwecks vcds hat sich schon jemand hier im Forum angeboten muss nur noch wie sagt man so schön "die letzen details geklärt werden" ![]() Das weiß ich selbst leider auch nicht aber werden wir die Tage mal schauen mach dann von allen reports bilder sofern dies möglich ist. Morgen ist ja Sonntag und der karren eh nicht da, also kann man sich da durchaus wieder den ganzen Tag ans Netz hängen und lernen und sachen raus suchen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
...noch keine Neuigkeiten ausser "da hat schonmal jemand gewaltig dran rumgepfuscht" war die aussage am Telefon. Schauen wann es was gibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, wollte das ganze hier noch vervollständigen. Er läuft inzwischen wieder! Riss im Auspuffkrümmer ---> geschweißt. Dann wurde schon mal die Zündanlage Stück für Stück getauscht und altteile wieder rein. Es gab keine Besserung. Nun hab ich einfach die komplette Zündanlage erneut getauscht diesmal aber alles. Zündkabel, Zündspulen und Leistungsendstufe und siehe da er läuft. Irgendwie schüttelt er sich im Stand noch leicht aber das nehme ich erstmal so hin. Danke euch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Glückwunsch! Aber schüttelt der sich wirklich ?.....Also der Motor schlägt unkontrolliert umher ? Oder meinst du ein minimales Schwanken der Drehzahl ? Das ist normal bei Verbrennungsmotoren..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also es ist so, dass wenn man auf dem Fahrersitz Sitz man ein leichtes schütteln wahrnimmt. (Hatte inzwischen auch schon in einem v5 gesessen da hast du nicht mal mitbekommen das der Motor läuft so ruhig wie der lief.) Man sieht auch am Motor das er sich minimal schüttelt aber die Drehzahl ist konstant. Wo ich ihn gekauft hatte, hat die Werkstatt festgestellt das die Rolle wo der Riemenspanner? Drüber sitzt einen unrunden Lauf hatte( man konnte es mit dem Auge erkennen) wurde getauscht. Kann morgen mal ein Video machen und das verlinken. Da sollte man sehen das er sich schüttelt. Vielleicht hilft sowas mehr als meine laienhafte Beschreibung. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.06.2016 Golf 4 V5 2.3 Ort: Berlin/Eberswalde B-Ew Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Besagtes Video im Link. Motor ist im warm Zustand. https://youtu.be/tzuXXe5eHKE Man sieht an den Kabeln das er sich schüttelt so ist es nicht wirklich zu erkennen. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.11.2009 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo, Ich schliesse Mich Euch bei, denn Ich hab meinen G4 V5 mit dem gleichen Problem. Zündkerzen Neu Zündkerzenkabel + Spule gebraucht gewechselt Ansaugschlauch der von vorne am Motor (rechts unter der silbernen Ansaugbrücke) geht , dann seitlich (über der Zündspule ) und unter den Ansaugrohr der Drosselklappe geht , der war gebrochen manche sagen dass es die Benzinpumpen und mit Catch zu tun haben soll... heute vollgetankt und zu 50% besser geworden. werde mal die Drosselklappe säubern .... ansonsten habe ich keinen Rat mehr, ach ja , habe alle Sicherung gesäubert. gruesse aus Spanien |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t AGU ruckelt im Standgas und Teillast Bereich | MetalMulisha | Golf4 | 6 | 20.11.2015 11:24 |
TDI tickert bei Teillast | TDIesöööl | Golf4 | 23 | 08.03.2014 15:24 |
AGR-Ventil getauscht - Motor ruckelt bei Teillast! | d.oschii | Werkstatt | 8 | 15.12.2013 20:33 |
Bora Variant 2,3 V5 ruckelt beim Teillast | hydronils | Werkstatt | 1 | 11.01.2013 22:34 |
1.8T AGU ruckelt / läuft nur auf 3 Zyl. unter Last | iceman-88 | Motortuning | 12 | 04.01.2012 22:03 |