Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Mach einfach mal die Schelle von der Spurstange auf und dann wird sich die Manschette wieder "entfalten". Wenn keine Risse drin sind, dann massiere sie mit Silikonfett ein und mach eine neue Schelle drauf und gut isset!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn da ein kleines Bisschen Wasser / Feuchtigkeit rein kommt, rostet die Zahnstange und zerreibt die Dichtungen im Lenkgetriebe. Das geht relativ schnell. Übrigens: Wenn man am Lenkgetriebe original VW (oder Lemförder) Manschetten verbaut, sind die aus Thermoplast, anstatt Gummi und wesentlich stabiler (auch gegen Verdrehen). -> gleiches Spiel wie mit den Manschetten an den Antriebswellen. Hier auch bevorzugt Original / GKN / Spidan / Löbro. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Lenkgetriebe ist von trw. Also mit spurstange usw. Aber hab nochmals geschaut, lenkgetriebe ist 4 Jahre her aber Querlenker 2 Jahre. Da war dann auch die letzte vermessung. Ich schau sie mir mal die Tage vllt genauer an und schau ob kaputt oder nicht. Falls kaputt, und ich es wo machen lass, was wird mich das kosten? Danach kommt wieder vermessen dazu? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Das nachher mehr Dreck dran hängt ;-). Nochmal zum ursprünglichen Thema, ich kenn das von meinen alten 16V auch, dass die Zündkerzen irgendwann ein unwilliges Zündverhalten bekamen. Das heißt, es hat zwar noch funktioniert, aber, gerade nach oben raus lief der Motor dann immer ziemlich ruppelig. Neue Kerzen rein und alles war gut, geschmeidig wie am ersten Tag. Geändert von Stephan L. (30.07.2020 um 18:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Vllt. baut der Dreck dann ne extra Schutzwand ?? Also bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Vllt. hat beides dazu geführt. War ja ein schneller Tausch - Hat beim letzten Auto so mit dem Benzinfilter kämpfen müssen und bei meinem ging es in wenigen Sekunden.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So ich wecke dieses Thema nochmals auf. Mein Ruckeln ist nun fast ständig vorhanden beim durchziehen. Es ist nun so das es eher seltener ist, dass das Beschleunigen sauber von der Bühne läuft als anders rum. Bei so starken Aussetzer, müsste es doch einen Fehler geben falls es die Stabszündspulen sind oder wenn dort was nicht an der Verkabelung stimmt anzeigen im FS oder? WIe am Besten überprüfen ob es an der Kraftstoff pumpe liegt? Die einfach auf verdacht tauschen möchte ich nicht. Dazu müsste ich meinen "kleinen" Kofferraumumbau entfernen worauf ich, wenn es die KS-Pumpe nicht ist, darauf verzichten möchte. Ich hab beim letzten Zündkerzen wechsel gesehen, dass 1 Stecker von der Stabszündspule leicht defekt war. Der Sicherungshebel gebrochen. Bei einem weiteren, finde ich, sitzt die Verkabelung nur noch leicht im Stecker. Könnte es sein, dass beim Beschleunigen der Motor so kippt, dass ein Kabel sich da teilweise löst und dann Aussetzer bekommt? Wie kann man das am besten nach überprüfen? Mit Wasser einsprühen beim laufendem Motor und schauen ob sich Funken bilden? Enstehen dort überhaupt dann Funken? Was meint ihr? Danke Geändert von Phipz87 (30.08.2020 um 09:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu N1k0s für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (30.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
.. und zur Benzinpumpe: Lambda loggen mit VCDS. Das sollte Aufschluss darüber geben ob der Motor zu mager läuft und deshalb möglicherweise zu wenig Sprit bekommt. Mit abgestecktem Luftmassenmesser bist Du schon mal gefahren? Wie läuft er dann? Du fährst mit dem Fehler jetzt schon seit Monaten herum - und jetzt ist der Kofferraumausbau wichtiger als der Motor? Versteh ich nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Fehler ist gleich auch mit abgestecktem LMM. Mir ist der Kofferraum ausbau nicht wichtiger, sondern ein extremer Act den auszubauen um an die Spritpumpe zu kommen. Also wenn es wirklich an der liegen sollte, dann muss was muss ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Welcher Messwert soll ich dann loggen? Ich bin jetzt ding letzten 2 Tage ohne LMM gefahren. Also irgendwie ist jetzt beim Anfahren sehr wackelig und man spürt auch im Stand und erkennt es an der Drehzahl das es hier schwankt. Kommt das jetzt vom abgezogenen LMM? Wie sollte denn eigentlich der Wagen jetzt ohne LMM fahren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also hab wieder den lmm eingesteckt. Ohne war fahren echt nicht hinnehmbar. Was mir aufgefallen ist die letzten 2 Tage, wenn ich nach da 20 Minuten fährt mein Auto abstelle, dass es extrem stinkt. Ich würde den Geruch gleichstellen mit flexarbeiten an Metall. Kann irgendwas mim Auspuff sein? Kat eingefallen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vollgas / Standfesten 1.8t AGU mit ca. 190 PS | Dominik_Herne | Motortuning | 75 | 20.10.2011 12:46 |
Gasaussetzer bei Vollgas?! | Wolpe | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 03.06.2011 21:22 |
1,8T rasselt bei Vollgas | Finiss | Werkstatt | 13 | 08.10.2009 21:15 |
120km/h vollgas | Kadettpower | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 01.03.2009 21:43 |