|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 938
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 267 Danke für 210 Beiträge
| ![]()
Der 1.8T hat einen Öldruckschalter, keinen Sensor. In einem MWB im KI kannst du lediglich sehen, ob der Schalter auslöst oder nicht. Das wird als "Oil press. <min" bzw "Oil press. ok" (oder ähnlich) dargestellt, ist aber nicht aussagekräftig. Hier hilft nur, Druckschalter aus, Manometer ran und kalt UND warm messen. Ich denke du kommst nicht drumherum mal die Ölwanne abzunehmen. Von Motorspülungen halte ich absolut gar nichts - und das beruht auf eigener Erfahrung, nicht auf Hörensagen. Hab mir damit einen AGU fast mal zerstört. Das Zeug hat die Ablagerungen im Motor zwar super gelöst, aber die fanden sich dann zum Großteil im !wenige Monate zuvor erneuerten! Ölsieb der Pumpe, obwohl ich nach Anleitung vorgegangen bin und später noch einen zusätzlichen Ölwechsel gemacht habe. Manchmal ist weniger mehr... Geändert von axrhilde (17.06.2025 um 17:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 132 Danke für 116 Beiträge
| ![]()
Wenn das ein 1.8T ist würde ich die Ölwanne abmachen und das Ölsieb kontrollieren ob es zugesetzt ist. Das setzt sich bei den Motoren gerne zu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 24.07.2023 bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
farbige späne deuten darauf hin dass du am letzten rest der beschichtung fährst, da nimmt auch schnell mal die Kurbelwele schaden, bau die Ölwanne ab, und schau bitte nach, du fährst nicht erst seit gestern mit dem Schaden, das hört man schon lange vorher wenn man das Geräusch kennt, ich kenns leider nur zu gut, war bei meinem ersten auto vor 25 Jahren das gleiche, seit dem bin ich in die Richtung etwas sensiblisiert, Pleuellagerschalen tauschen ist kein Hexenwerk | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MartinV5 für den nützlichen Beitrag: | VW-Mech (18.06.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 561
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 45 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
@MartinV5 Ok, danke für die Einschätzung. Ist denn die De-Montage im eingebauten Zustand möglich? Ja, es ist ein 1.8T. Wenn ja, kann ich mir die Reparatur so verstellen: 1. Ölwanne runter 2. Untere Pleuellager abschrauben 3. Zündkerzen rausschrauben 4. Kurbelwelle drehen so dass der Zylinder ganz oben steht und dann wieder bis zum UT drehen sodass ich an das obere Lager komme, wenn die Welle nicht im Weg ist. Geändert von GTI-2 (19.06.2025 um 21:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 561
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 45 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
So, habe heute mal die Zeit gefunden weiter zu machen, die Wanne ist unten und es lag ein Plastikteil in der Wanne. Evtl. von dem Plastik Schwall"blech". Sonst keinerlei Späne oder sonstiges. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber, dann habe ich mal die Pleuel hoch und runter gedrückt. 3 davon habe ich nicht zum bewegen bekommen. Zylinder 1 (Also Zahnriehmenseite) konnte ich sogar so bewegen, dass es Geräusche machte: Hier ein Video: Da ist wohl zumindest das Lager Schrott? Wenn es Spiel für die Ausdehnung wäre, müssten das ja alle Pleuel haben. Geändert von GTI-2 (03.07.2025 um 07:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 561
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 45 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Ok, wieder etwas, was ich nicht begreife.... Nun habe ich die lagerschalen und die Kurbelwelle angesehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Lagerschalen haben ein paar Gebrauchsspuren. Die Kurbelwelle ist zum Glück heile. Die Obere Schale ist ja mal überhaupt nicht fest, die rutscht ja schon fast von alleine runter. Ok kommen qir zum eigentlichen. Im Video kann ich ganz einfach das Pleuel schieben und habe soviel Spiel, dass man es merkt und hört. Nun habe ich den unteren Pleuelteil wieder drauf gemacht und die Schrauben mit den Fingern angezogen. Nun habe ich kein Spiel mehr, obwohl ich ohne die Ölpumpe sogar besser ran komme und mehr Kraft aufbringen kann. Wie soll das gehen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 561
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 45 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Abschließend kann ich sagen, es waren die Lagerschalen oder die Ölpumpe. Beides neu, kein klappern mehr!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTI-2 für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (19.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Muss man nicht normal die Kurbelwelle vermessen um zu wissen welches Maß man bei den Lagerschalen benötigt? Wie hast du das im eingebauten Zustand hinbekommen? Interessiert mich da ich ebenfalls überlege Die Lagerschalen zu tauschen. Ps: Die Videos sin im übrigen alle Privat, konnte mir leider keines davon ansehen / anhören. Geändert von Matze1982 (21.07.2025 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2013 Golf 2 GTI Edition One, Golf 4 GTI, Corrado VR6 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 561
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 45 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Ich habe nichts vermessen, da die Welle für mich in Ordnung aussieht, habe ich die Variante: "serie" genommen. Danke für den Tipp mit den Videos, habe es auf gelistet geändert. Komisch, also es ging sogar im Forum hier abzuspielen, indemfall nur für mich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Oh, ich dachte man muss die immer Ausmessen, oder gilt das nur für die Lagerschalen der Kurbelwelle? Im Forum funktioniert für mich kein einziges Video, muss immer den Link anklicken und extern schauen. Die Videos laufen jetzt, vielen Dank. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.214
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge
| ![]()
Natürlich wird die Welle an den Lagerzapfen gemessen. Und das Lagerspiel wird auch bestimmt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (23.07.2025) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Laut Handbuch ja, nur wie macht man das in der Praxis wenn man von untern die Lagerschalen der Pleuel wechselt? Mit Gauge könnte man das Spiel bestimmen, mehr fällt mir nicht ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.024
Abgegebene Danke: 1.498
Erhielt 682 Danke für 590 Beiträge
| ![]()
Plastigage ist für mich das absolute Minimum, bei so einem zeitwertgerechten Reparaturversuch (Nicht Überholung) Wie es richtig geht du ja anscheinend: Nicht im eingebauten Zustand |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (23.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 962
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 425 Danke für 289 Beiträge
| ![]()
Solang die Kurbelwelle noch nicht raus war zur Bearbeitung und auch nur wieder die vorherigen Werks Pleuele rein kommen, kannst du vermutlich blind die STD Lagerschalen Einbauen. Die Spiel Bestimmung braucht es ja eher wenn Aftermarket eingebaut wird oder die Kurbelwelle geschliffen oder poliert wurde. Sinnvoll ist eine Überprüfung mi Plastigage definitiv, ich schätze aber das es keinerlei Anpassung Bedarf wenn vorher und nachher alles OEM bleibt und nur die verschlissen Lager ausgetauscht werden. Sind Laufspuren oder Fresser auf der Kurbelwelle sichtbar, müsste diese ohnehin raus um es wirklich ordentlich zu machen. Man munkelt das aber auch da viele mit neuen lagern noch weit gefahren sind. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (23.07.2025) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seltsame Geräusche beim Anfahren... | Woody | Golf4 | 3 | 01.04.2011 20:09 |
seltsame Geräusche beim lenken | Black1011 | Golf4 | 8 | 24.07.2010 21:14 |
Seltsame Geräusche beim fahren !! | Splinter | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 04.07.2009 16:07 |
seltsame geräusche vom msd und klopfen von vorne links | TaHoR | Werkstatt | 6 | 05.04.2006 18:06 |
Seltsame Geräusche bei Bodenwellen | .:RTDI | Werkstatt | 16 | 13.10.2005 22:48 |