Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Mit der Drosselklappe hat das nichts zu tun. Aber ein ATF Getriebeölwechsel kann Wunder bewirken. Kann ich nur empfehlen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Herrmann (24.08.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2019 Golf 4 (Automatik) Ort: Berlin Verbrauch: 8,0 - 8,5 Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habt ihr rein zufällig ne Empfehlung für ne Firma in Berlin und Umgebung ? Spülen würde denke mal bestimmt auch Sinn machen oder nicht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Das sowieso. Weil wenn du das Getriebeöl wechselst, bleiben noch einige Liter Altöl im Getriebe. Ansonsten das Öl wechseln und nach 1000km erneut einen Ölwechsel durchführen lassen. Dann sollte schon das meiste Altöl raus sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Na wie bei jedem anderen Auto auch. Hat der keinen ölkühler mit 2 Anschlüssen ? Ist doch bei den frühen T4 auch so
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ne, der hat keinen Ölkühler mit zwei Anschlüssen. Der Ölkühler wird auf das Gehäuse aufgeschraubt, ähnlich wie ein Ölfilter auf den Ölfilterflansch. Ist auch kein Ölkühler im herkömmlichen Sinn, sondern ein Wärmetauscher Kühlwasser/ATF. Spülen geht höchstens, wenn du dir nen alten Wärmetauscher zerlegst und dir den so modifizierst, dass auf den Wasseranschlüssen ATF-Druck anliegt. Würde aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das funktioniert. Je nach ATF-Druck könnte das zu viel sein. Aber um den Wärmetauscher auszubauen und einen möglichen Spüladapter aufzuschrauben, muss man schon einiges wegbauen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Von Liqui-Moly gibt es doch so ein Gerät, das auch so große Adapterplatten hat, die anstelle des Wandlerdeckels eingebaut werden. Da wird dann durchgespült. wie genau, weiß ich aber leider auch nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Solange es einen Vorlauf und Rücklauf für Öl gibt, kann man spülen. Mit entsprechender Adapter Platte und Anschlüssen natürlich. Ein alter Wärmetauscher ist vielleicht eine gute Vorlage oder Ausgangsbasis. Dass es im G4 sehr eng ist das ist ein wichtiger Punkt. Vielleicht ist das im T4 anders. Es nützt ja auch nix, wenn man so viel aus und Einbau Aufwand hat dass sich das gar nicht lohnt. Aber wenn es so kompliziert ist würd ich auch eher 2x Ölwechsel hintereinander machen. Gute Erfolge hatte ich auch wenn man den Rücklauf von Wärmetauscher in einen Eimer / Kanister leitet und die ölwanne / Getriebe auffüllt . Dabei idealerweise noch Gänge durchschalten Aber Vorsicht, das geht sehr schnell, in wenigen Sekunden . So hat man zwar nicht echt gespült, aber zumindest das Öl in flussrichtung fast komplett erneuert inkl wandler, Schieber Kasten etc Vermutet aber auch das wird schwierig bei dem Fest angeflanschten, oben sitzenden Wasser Öl Wärmetauscher . Das würde nur Gehen, wenn man den auch verdreht so fest bekommt, dass der Vorlauf auf dem Getriebe in den WT geht und man dann am Rücklauf einen Schlauch oÄ aufsteckt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Vom Aufwand her lohnt sich das nicht, sich einen Adapter zu bauen. Einfach jedes Jahr ATF-Teilergänzung (so wohl der Fachjargon), sprich ablassen und auffüllen machen, bis das abgelassene ATF dem Frischen ähnlich sieht. Ab dann kann man 4 Jahre / 60tkm Intervalle fahren. So war es bei exakt dem gleichen Getriebe Typ im Golf 3 schon vorgeschrieben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jo, habe ich vor 9 Jahren bei meinem Jatco auch so gehandhabt. Läuft bis jetzt problemlos @ 83tkm. Beim Dodge ( 8HP70 von ZF ) auch mal gewechselt, jedoch sah das Öl aus wie das neue..herrlich gün @38tkm. Das rote Öl vom Golf war bei 40tkm fast schwarz..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.12.2018 Golf IV Variant Automatik Ort: Raum WN Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hy, Zitat:
Das von dir bemängelte "Ruppige" Schalten tritt vor allem bei Lastwechsel aus höherer Drehzahl oder bei Kick Down auf und muß leider als Normal betrachtet werden. Mein Getriebe hat jetzt 235tkm runter und bekam bei ca. 212tkm eine Spülung nach der Tim Eckart Methode was es deutlich besser machte. Mit knapp 400€ kein billiges vergnügen aber es lohnt sich. Gruß Zippo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu zippotech für den nützlichen Beitrag: | Sync22 (08.09.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Cabrio Automatikgetriebe defekt | Harty11 | Werkstatt | 3 | 07.08.2018 17:59 |
Automatikgetriebe Golf IV 2,3 V% 170 PS | Nick Kalita | Golf4 | 0 | 03.08.2018 23:29 |
Golf 4 ASZ Automatikgetriebe GNY macht Probleme | TMK | Werkstatt | 16 | 01.03.2017 09:48 |
Golf Automatikgetriebe austausch FDH | pajero | Golf4 | 0 | 10.02.2016 18:48 |