Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (18.10.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wegen dem LMM. Du musst kein Originalteil kaufen. Aber Du solltest Premium-Qualität nehmen. Bei https://www.daparto.de/ kannst Du das bei Deiner Suche z. B. als Kriterium aussuchen. Hella, Delphi, Febi, und Co. zählen dazu. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Für die Bosch ME7 am besten immer Bosch LMM kaufen (Originalteilzulieferer). Keine Werbung, so ist meine Erfahrung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt: Besorg Dir eine neue Kraftstoffpumpe/Tankeinheit. Pierburg 7.07795.35.0 83 Euro bei Motointegrator: https://www.motointegrator.de/artike...burg-707795350 Das Loggen kannst Du Dir sparen. Zitat:
Normalerweise sorgt der sogenannte Schlingertopf dafür, dass Du den Tank bis (fast) zum letzten Tropfen leerfahren kannst. Ist der aber defekt/undicht, dann kann das dazu führen, dass die Benzinpumpe kurzzeitig Luft ansaugt und du eine "Pause" beim Beschleunigen hast. Siehe auch Wikipedia "Beruhigungstopf": https://de.wikipedia.org/wiki/Beruhigungstopf | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | kre4k (21.10.2020), mikesch1999 (19.10.2020) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vorher wird aber einmal mit einem anderen AUM quergetauscht, ob das das Problem wirklich behebt. Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ihr seid auf dem Holzweg. Wie soll denn ein defekter Luftmassenmesser zu dem hier beschriebenen Problem führen?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Problem: Lambdawert in MWB 31 und Lambdakorrektur in MWB 1 wäre auch noch ganz interessant, falls er tatsächlich kurzzeitig keinen Sprit bekommt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Ach so, also wenn der Schlingertopf defekt ist, kann die Pumpe Luft ansaugen, auch ohne dass ich einen Berg hoch/runter/Kurve fahre? Zitat:
Selbst wenns jetzt nicht daran liegt, bevor du ihn wegschmeißt, bring ihn das nächste Mal mit ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Das Benzin schwubbelt ja im Tank stark umher, da reicht schon ein Beschleunigungsschub, um die Suppe da drin so schwappen zu lassen, dass die Pumpe nicht mehr genug Sprit ansaugen kann, meinte Stephan.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf 1.8T GTI Exklusiv Verbrauch: 6-22 l Ultimate Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 63 Danke für 59 Beiträge
| ![]()
Auch wenn schon paar Jahre ins Land gegangen sind… Gab es ein Endergebnis?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Ich habe damals die Benzinpumpeneinheit getauscht. Allerdings würde ich von der Pierburg-Pumpe abraten - das war auch vor kurzem hier im Forum nochmal Thema, die Pumpe generiert ein unangenehmes, hochfrequentes Summen. Man gewöhnt sich dran, aber die Einheit von VDO (wie sie original verbaut wird) ist eben einfach ruhig - da würde ich lieber den Aufpreis zahlen. Aber zurück zum Thema: Das Problem trat ja ohnehin nicht bei jedem Durchbeschleunigen und so war es etwas schwierig, direkt nach dem Austausch zu sagen, ob es weg ist oder nicht. Mittlerweile würde ich sagen, es ist gefühlt seltener, aber gelöst nach wie vor nicht, habe das Problem gerade diese Woche wieder zweimal festgestellt - da gab es die kurze Pause aber eher bei 2500 rpm. Den LMM hatte ich mal mit VW-Mech quergetauscht, das hat auch keine Änderung ergeben. Auch Logs habe ich aufgenommen und an Gaghunf geschickt, die er soweit für unauffällig befunden hat. Soweit gibts hier also leider nichts neues und ich bin für jegliche Ideen dankbar ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iYassin für den nützlichen Beitrag: | Spotter (07.06.2024) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Eine Idee wäre evtl. auch der Benzinfilter? Habe das gleiche Verhalten, bilde mir jedoch ein, dass es nach jeder Reparatur, bei der ich einen Tag die Batterie abgeklemmt habe, für kurze Zeit verschwindet. Denke das könnte mit den Lernwerten fürs MSG zu tun haben, welche evtl. in der stromlosen Phase gelöscht werden, so das ohne Lernwerte erst einmal mehr Benzin gefördert oder einspritzt wird, bis das MSG wieder Werte hat und genauer regelt. Wäre die Continental / VDO 228233001003Z die korrekte Pumpe für einen Bora Variant 1,8T AUM? Geändert von Matze1982 (09.06.2024 um 10:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
Benzinfilter ist bei mir ebenfalls neu. Das mit dem Abklemmen der Batterie ist aber interessant, muss ich mal testen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkrad "flattert" ab 100km/h beim beschleunigen?! | Kevin 1994 | Golf4 | 10 | 23.08.2015 13:26 |
"Klopfsensor G61" beim Golf 4 1.6 105PS "Wo?" | Roush88 | Werkstatt | 12 | 16.03.2015 18:30 |
Golf "poltert" / "klackert" beim beschleunigen | Bansi | Werkstatt | 25 | 06.09.2011 23:33 |
"Rattern" beim beschleunigen | McGyver | Werkstatt | 29 | 23.07.2010 22:26 |
"rasseln" beim Beschleunigen (AUDIO-FILE) | don't | Werkstatt | 17 | 04.10.2009 19:46 |