|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    GTI Edition 35 & Golf IV     |     
                        
                        Hallo, die o. g. Sache konnte ich selber lösen, wir haben alle Infos im PC sehen können.   Nun habe ich eine weitere Frage. Theoretisch benötige ich für den Ölfilter noch einen 74mm 14 Kant Schlüssel! Den hatte ich nicht. Wir haben den Deckel nicht los bekommen, fahre jetzt seit 500 km mit dem alten Filter. Möchte natürlich den neuen Filter noch so schnell wie möglich rein bekommen. Mein Nachbar hat so ein Band um den zu lösen, vorausgesetzt es klappt, denn ein solches Lederband hatten wir auch und das ist gerissen! Meine Frage: Reicht es den Deckel mit der Hand ordentlich fest zu drehen wegen der 25 nm oder sollte ich mir bei eBay so ein Werkzeug kaufen? Mein Nachbar meinte, die 25 nm zieht man locker mit der Hand? Ölfilterschlüssel SW 74mm 14 Kant AUDI BMW FORD MERCEDES PORSCHE VW | eBay  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.11.2020  u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter  Ort: Pott  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 114
                                  Abgegebene Danke: 36  
		
			
				Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Passt denn (bspw.) DER Schlüssel https://www.ebay.de/itm/330988815332...84.m1497.l2649 auf DEN Filter (V5, AQN) - sind die Filtergehäuse alle identisch? https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/262970_x600.jpg Weiß halt nicht, welchen Schlüssel ich kaufen soll, es gibt auch Zangen, was taugt am besten, wenn es etwas universeller sein darf? Der Riemenschlüssel rutscht an dem Gehäuse ab, der 6Kant ist vergnadelt, alles Mist... ![]() In die Kartuschen die direkt in den Motor gedreht werden hab ich immer ganz stumpf nen Schraubendreher gestochen. Bin geneigt das bei dem kaputten Filtergehäuse auch zu machen   Geändert von Schlork (19.11.2020 um 08:24 Uhr)  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  Schlork (19.11.2020)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.374
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nein....    der Deckel wird MIT EINER 36er NUSS geöffnet und geschlossen.25 Nm fertig. Schlüssel und Zangen sind genau der Grund warum die Deckel kaputt gehen. Angezogen und Festgeknallt und beim nächsten mal geht's dann schief.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.09.2016  Golf 4 Limo 2.0  Ort: Raum Würzburg  MSP  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 99
                                  Abgegebene Danke: 18  
		
			
				Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hatte letztens einen Golf 4 auf der Bühne zwecks Ölwechsel. Den Filter bekam ich fast nicht ab trotz Werkzeug, unglaublich wie fest der saß. Letzter Wechsel war vor gerade mal 3.500km (jedoch 1 Jahr her). Das Auto war lückenlos bei VW gewartet, aber das mit dem extrem angeknallten Filter gab mir schon ein wenig zu denken.   Ich mache übrigens bei jedem (!) meiner Autos 1x im Jahr Ölwechsel. Von der LL Sache halte ich nicht so viel, bin der Meinung daß der jährliche Wechsel besser ist.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |      Nenne mir einen plausiblen Grund warum ich das machen sollte wenn ich weniger fahre.  Bei mir wird nach 15 000 km gewechselt und nicht nach Zeit.    Das mache ich seit Jahren so und kann nix negatives feststellen. Und das bei 5 verschiedenen Autos.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.09.2016  Golf 4 Limo 2.0  Ort: Raum Würzburg  MSP  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 99
                                  Abgegebene Danke: 18  
		
			
				Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ein Grund könnte sein: Wenigfahrer mit ebenjenen 3500km p.a. Dann bleibt die Plörre 4 Jahre drin bis der die 15.000km erreicht. Ich denke schon daß sich da so ein bisschen Kondenswasser, Kraftstoffrückstände usw. angesammelt hat über 4 Jahre. Ich würde das nicht im Motor haben wollen.   Ich fahre üblicherweise irgendwas um die 10.000 bis max. 12.000 im Jahr. Deswegen wechsle ich 1x im Jahr das Öl. Konnte übrigens auch noch nichts negatives feststellen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.09.2016  Golf 4 Limo 2.0  Ort: Raum Würzburg  MSP  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 99
                                  Abgegebene Danke: 18  
		
			
				Erhielt 22 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @vwbastler: Man kann vermutlich sogar 10 Jahre oder noch länger damit fahren. Man bräuchte halt mal jemanden der das gerne ausprobieren möchte. 8 Jahre haste die Suppe ja schon drin, da kommts auf zwei weitere sicher auch nicht mehr an.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Das Öl lag Millionen Jahre im Erdinneren und im Motor wird das dann in einen Jahr schlecht? Es ist immer noch goldgelb so wie es original aus dem Kanister kam.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |      Träume weiter! Die KM machen es nicht das Alter.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 17.04.2016  Bald: Leon ST FR  Ort: Erding, Bayern  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 544
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Zwischen dem Zeug das Millionen Jahre in der Erde rumgeschwommen ist und dem Zeug im Motor ist ein gewaltiger Unterschied.   Ich würde das spätestens nach 5 Jahren wechseln bei einem 'oldtimer'. Oxidation, Additive die sich zersetzen, etc. Die Farbe hat damit wenig zu tun. Zumal der Kanister 5w40 und ein Ölfilter weniger als eine Tankfüllung kosten.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.04.2015  Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2  Ort: 06385 Aken  KÖT- JHXX  Verbrauch: Mal sehen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 3.848
                                  Abgegebene Danke: 688  
		
			
				Erhielt 788 Danke für 685 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das Auto macht keine 1000 km im Jahr. Ich habe seit 2012 jetzt etwas über 4000 auf der Uhr. Von daher sehe ich das ganz entspannt.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 17.06.2012  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 1.915
                                  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Moin,   tat der alte Mann und hat sich an der Auspuffheizung die Flosse verbrannt. ??? Aufklärung ;-) Kurzzeitbetrieb produziert saure Anteile im Abgang, Das zerlegt in Prüfständen in absehbarer Zeit selbst Edelstahl-Sammler. Abhilfe: heizen… auch wenn der Triebel draussen ist. Bis alles trocken. Mit dem Blowby von Prüfständen kannst du Ratten töten. Logo, dass das Öl saure Anteile enthält. Wenn du die Brühe ewig drin lässt, ist das nicht dem Werterhalt förderlich. Ist keine Glaubenssache, glaub's mir. ;-))  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.04.2016  Golf TDI  Ort: Mettmann  Verbrauch: 5,1l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 144
                                  Abgegebene Danke: 8  
		
			
				Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
			
		
	   |      Ja eben. Das Öl altert, vorallem die Additive, die dem Grundöl beigemischt sind. Und erst recht wenn du nur Kurzstrecken fährst und das Öl nicht auf Temperatur kommt, sodass sich noch mehr Kondenswasser ansammelt usw.
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Ölwechsel nach dem Winter sinnvoll? | dodsble | Golf4 | 3 | 12.02.2013 19:18 | 
| nach ölwechsel meldet sich die kette | jpg tuner | Werkstatt | 20 | 17.10.2012 15:12 | 
| Rauchbildung nach Ölwechsel | TimeBandit | Golf4 | 10 | 03.03.2012 10:28 | 
| Steuerkette beschädigt nach Ölwechsel ? | 2er16v | Werkstatt | 5 | 13.10.2011 23:27 | 
| ölfüllstand nach ölwechsel | G4/FSI | Golf4 | 23 | 21.02.2011 11:03 |