![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich wollte es gerade schon schreiben, die allermeisten bekommen es gar nicht mit wenn die Feder dort bricht. Du kannst einmal das Auto hinten komplett anheben und dann mal schauen ob die Feder noch einigermaßen fest sitzt wenn die Achse komplett aus den Dämpfern gehoben ist. Fällt dir die Feder entgegen, ist das blöd. Müsste zwar eine heftige Boden Welle sein, aber nichts ist unmöglich. Hält die Feder noch brauchste sie keine großen Gedanken machen weil weg kann Sie in dem Fall dann schon mal nicht. Beheben sollte man es natürlich dennoch. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Ist ja nur die letzte halbe Windung, da passiert gar nix. Stell dir vor du merkst das nicht, und fährst so weiter. Du würdest es nicht mal merken, nur beim nächsten TÜV so wie ich. Und ich hatte das links und rechts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Hol dir einen Satz neue Federn, tausch sie und sei wieder glücklich 👍
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Vorsichtig fahren ( Hohe Geschwindigkeit + Bodenwelle = doof!) 2. Zeitnah wechseln, Geld kann man sich auch leihen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der rechtliche Unterschied zwischen Fahrlässigkeit, Grober Fahrlässigkeit und Vorsatz ist bekannt ? Durch die Tatsache dass du von dem Schaden weißt und dich darüber erkundigst bist du schonmal mindestens eine Kategorie verrutscht ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (21.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Empfehlt ihr grade ernsthaft jemanden völlig fremden mit einem ihm bekannten federbruch weiter zu fahren? Tauschen! Sofort. Egal was der Geldbeutel spricht. Natürlich werden viele Brüche erst in der Werkstatt beim service festgestellt. Aber du weißt davon. Neu. Fertig. Bekommt man übrigens auch selbst hin wenn man ein bisschen handwerkliches Geschick hat. Grüße |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (21.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich danke euch Leute, werde es zeitnahe angehen und den Wagen soweit wie möglich nicht mehr bewegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ist halt ein Glücksspiel, ob noch mehr und strukturell bricht, evtl. zur Unzeit. Vier Monate bis Sommer so fahren, würde ich ganz sicher nicht, paar Wochen Kurzstrecke schon eher, wenn wirklich das kleine Teil alles ist, was fehlt. Aber die Restfeder sieht unten auch rostnarbig aus. Sachen in der Liga neue Federn (notfalls ATP/Bandel), passende Billigfederspanner und ne Schachtel Muttern kann man eigentlich immer priorisieren zum Monatsende. Dämpfer kann man ja irgendwann machen, das ist nichts, das man zusammen machen muss. Geändert von Omega (21.02.2021 um 19:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Minusbrain (21.02.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
"Blöde Frage" zum Wechsel der Federn an der HA / Hinterachse: Ist es erforderlich, den Golf IV beidseitig anzuheben ? Oder lassen sich die Federn auch tauschen, wenn man die beiden Seiten nacheinander anhebt? (Beim VW T4 habe ich das mit letzterer Methode gemacht,ging recht gut; die Schwierigkeiten waren andere. ) Und müssen die unteren Schrauben/Muttern vom Stoßdämpfer dabei erneuert werden, oder nicht? Die Angaben, die ich dazu gefunden habe, sind etwas widersprüchlich; in Corona-Zeiten ist die Kleinteilebeschaffung ja gelegentlich etwas erschwert/verzögert. Gruss CC?? Geändert von CC?? (22.02.2021 um 15:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn man ihn beidseitig anhebt, geht es glaube ich ohne Federspanner. Wenn man ihn nur einseitig anhebt, sollte man Federspanner lieber haben. Für den Fall, dass Stoßdämpfer gelöst werden müssen, sollte man die selbstsichernde Mutter Febi Bilstein 22263 frisch da haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Es kommt auch auf die Federn an die verbaut werden. Den Achsschenkel kann man durchaus auch einseitig noch bisschen runter drücken. Könnte mir vorstellen, dass es mit neuen Originalfedern schwieriger wird als mit Tieferlegungsfedern. Ich mache sowas immer mit Federspanner, da schon vorhanden. Geht halt am einfachsten. Je nach dem welche Ausrüstung vorhanden (z.B. grosser Rangierwagenheber, plus Böcke und weitere Heber) ist würde ich es bevorzugen beide gleichzeitig zu machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.01.2018 Golf 4 Jubi GTI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 245
Erhielt 86 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Stimm, da war ja was ![]() ja dann ist doch eh alles easy, die Feder fällt quasi von alleine raus und Platz hat man auch! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feder gebrochen - welche Feder kaufen? | racegen | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 09.04.2014 20:42 |
feder gebrochen | GolfGTI | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 04.05.2009 21:29 |
HA Feder gebrochen omg | DIEsEL_AT | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 29.07.2008 18:06 |
Feder gebrochen | Gentleman | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 14 | 03.02.2008 14:07 |