Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja genau bei den Benziner kann das durchaus ein Problem sein
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Abmagern und es brennt der Zylinder/Kolben weg so schnell merkt das auch kein Klopfsensor
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das ist eine durchaus interessante Geschichte! Ich hätte im Grunde auch eher so wie "vwbastler" gedacht und die Pumpe wäre in meinen Überlegungen nicht gleich aufgetaucht. Es gibt aber auch noch weitere Anlässe, womit ein System abmagert und damit in den Grenzregelbereich kommt. Vorteil vom Forum ist eben, dass so nach und nach die gesamte Bandbreite einer Problematik beleuchtet wird. Klasse! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
klar gibt es mehrere Punkte aber so eine Benzinpumpe ist nunmal nur ein Motor mit Kohlebürsten und jede originale Pumpe wird in Betriebszeitfenster X den Geist aufgeben bzw. weniger Fördern als sie sollte. Das kann schleichend sein oder schlagartig. Da ich den Schaden nun hatte würde ich die 100€ im Nachhinein bei jedem 20 Jahre alten Auto sofort machen bdvor was passiert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir nach einem Motorschaden an einem AXP (Ölfilter abgefallen und Kurbelwelle steckte danach fest; bei 74.460 km, 2012) einen gebrauchten BCA um Euro 1.000,- gekauft, mit gelaufenen 92.000 km -> dieser hat serienmäßig ein besseres Fabrikat an Ölabstreifringen verbaut !!! An diesem BCA habe ich meine alte AXP- Zündspule mit Hochspannungs-Zündkabeln verbaut (aus Kostengründen -> eine BCA-Motorsteuerung hätte damals zusätzlich Euro 600,- gekostet UND aus Mangel an dem Kabel-Satz für die 4 Stab-Zündspulen -> Autoverwerter zwicken einfach alles ab, wenn sie den Motor ausbauen ...) und habe meine alte Motorsteuerung von AXP weiter verwendet. Ölverbrauch nach Anwendung von: Motorspülung-Liqui Moly Pro-Line 2427 500 ml, vor jedem jährlichen Ölwechsel, dreimal in zwei Jahren: nur 0,2 Liter auf 1.000 km; davor waren es 1,2 Liter (sichtbar durch die Zündkerzen-Löcher: Ölkohle-Anhaftungen in den Brennräumen, offenbar durch Verwendung von Longlife-Motoröl und billigem Benzin) !!! Geändert von Flying (29.04.2021 um 17:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.07.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Leute, der Motor ist ja jetzt schon länger drin. Beim vorherigen Motor ging ab und zu die Abgas-Warnung an. Seit dem Motortausch dauerhaft, kurz nach dem Start. Jetzt wollte ich daraufhin das AGR-Ventil tauschen (Fehler im Fehlerspeicher). Jetzt habe ich aber folgende Befürchtung: Es gibt eine metallische Variante für Baujahre bis 04.2001 und eine Kunststoffvariante für spätere Modelle. Mein Fahrzeug ist Baujahr 2002, also vermute ich, dass vorher bereits die neuere Variante verbaut war. Könnte das evtl. das Problem sein? Und sind die AGRs untereinander kompatibel, was die Passform betrifft? (Eins hat eine Gummidichtung, das andere nicht. Bei einem ist ein Schlauchflansch gerade, beim anderen abgewinkelt - s. angehängte Bilder von ATP) Kann es zum Fehler kommen, wenn ein AGR vor 2001 mit einem Steuergerät nach 2001 zusammenarbeiten muss? Leider ist der alte Motor schon weg, sonst könnte ich nachsehen... Rein von der Optik her ist die eigentliche Verbindung zum Motor ja die gleiche. Danke im Voraus! Geändert von Luck3rHoch3 (09.06.2021 um 09:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Wurde beim Einbau das AGR Rohr mal durchgepustet und wurden sämtliche Dichtungen erneuert? Die Gehäuseform ist sekundär. Teilenummer 036131503T oder 036131503R passen beide und sind austauschbar. 036131503T ist aber die neuere Variante. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Für deinen Motor kann ich leider nicht sprechen. Für meinen BCA hatte ich das gleiche Problem, als ich das AGR-Ventil erneuern wollte. Das war dann aber kein Problem. Der Hersteller Pierburg hat irgendwann das AGR-Modell geändert und das bisherige mit dem Metallaufsatz wurde ersetzt gegen eins mit Kunststoffaufsatz. Optisch sehen deine beiden AGR-Ventile auf den Fotos genauso aus wie meine.
Geändert von wiesonich (11.06.2021 um 18:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen übersprungen, neuer Kopf oder nur neue Auslassventile? | pimp_my_golf | Werkstatt | 7 | 19.01.2012 11:51 |
Überprüfung Zylinderkopf & Zahnriemen ... | Nadine.S | Golf4 | 0 | 09.01.2011 14:58 |
neuer Zylinderkopf nach Zahnriemenriss am 1.6 16v | Pampersrocker89 | Werkstatt | 34 | 20.12.2010 20:57 |
Neue ZKD + neuer Zahnriemen, Mechaniker hier? | Kamikaze Schumi | Werkstatt | 3 | 17.11.2010 23:02 |
was kostet ein neuer zahnriemen inkl. Wapu etc.? | jum@g | Werkstatt | 2 | 31.07.2008 19:13 |