Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (14.11.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (14.11.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.09.2018 Ort: Frechen Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Aber ist es denn möglich das die Stabi Lager nur im warmen Zustand anfangen zu knarzen? Im kalten Zustand ist das Geräusch nicht da. Generell sind nur Teile in Erstausrüsterqualität von meyle und lemförder verbaut. Außer das Lenkgetriebe das ist ein „runderneuertes“. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Von den Domlagern könnte es nicht kommen? mit freundlicher Lichthupe reactive |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es kann immer sein, dass irgendein Fehler verschlimmert oder verbessert wird, wenn ein anderer Parameter wie Temperatur sich ändert, klar. Das sind komplexe mechanische Systeme. Gerade dass es vom Stabil ähnliche aber andere/falsche Teile gibt, macht ihn verdächtig. Versuche, die detaillierte Liste der verwendeten Teile zu gewinnen (Artikelnummern), und/oder bring es zur Reklamation, wenn es gewerblich gemacht wurde, und die Teile dort gewählt wurden. Anhand der FIN kann man bequem von der Tastatur nachvollziehen, ob ein falsch gewähltes eingebautes Teil als Fehlerquelle in betracht kommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Doch, auch möglich. Dann würde man das Geräusch aber NUR beim Lenken hören. Verrostete/feste/falsch montierte Axiallager verhindern, dass sich das Federbein beim Lenken gegen die Karosserie verdrehen kann. Folge: Feder springt und kratzt über den Federteller. Würde ich dann aber nicht als "Knarzen" bezeichnen, sondern als "Klonk"- oder Kratzgeräusch ![]() Es ist halt einfach schwierig, bis unmöglich über das Internet anhand von einem beschriebenen Geräusch eine Diagnose zu stellen ![]() Ich hab die Stabilager ins Spiel gebracht, weil das wirklich häufig (selbst in Fachwerkstätten) falsch gemacht wird. Manchmal auch aus Bequemlichkeit, weil sich zu große Lagerbuchsen leichter montieren lassen.. Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auto springt wenn es warm ist nicht richtig an. | derTiim | Werkstatt | 6 | 11.10.2015 13:24 |
Fahrwerk knarzt wenn Auto warm ist vorderachse | TMK | Golf4 | 1 | 16.08.2014 17:00 |
Quietschen wenn Auto warm | Limit | Werkstatt | 7 | 26.01.2012 20:02 |
Auto zieht nicht mehr wenn er warm ist (Audi Cabriolet) | CaLiBaN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 21.05.2010 01:00 |
1,6l komisches verhalten wenn Auto warm ist | kej | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 10.05.2009 20:01 |