Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Weiß zufällig jemand wie die Teilenummer des Dichtrings zwischen Bremsleitung und Bremssattel lautet? Oder was man da alternativ für eine Dichtung drauf ziehen kann? Mein Sattel hinten rechts leckt an besagter Stelle und 7zap.com sagt mir nichts dazu oder ich bin zu dämlich es zu finden. Ich danke euch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
WICHTIG: Vor dem Auseinanderschrauben der Brems-Leitung, das Bremspedal mit einem Gegenstand (z.B. Holzlatte) wenige Zentimeter gedrückt fixieren: gegen den Fahrersitz (mit Verstellen der Position vom Sitz vor und zurück -> gut justierbar). Da zumeist ANSONSTEN die Bremsflüssigkeit bis zum Hauptbrems-Zylinder ausrinnt !!! Wenn dort dann Luft eingedrungen ist, bekommt man diese NUR ziemlich kompliziert, per mehrerer definierter Arbeitsschritte heraus. Freie Werkstätten schaffen dies zumeist gar nicht, da dazu auch spezielle Gerätschaft notwendig ist ... -> Es verbleibt geringfügig Luft im System und das Brems-Pedal ist weich beim Bremsen! Es bleibt dann nur der Weg in eine VW-Werkstätte ... Mir ist bei zwei solchen Reparaturen: das Bremspedal wenige Zentimeter gedrückt fixieren, NICHTEINMAL ein einziger Tropfen Bremsflüssigkeit beim Auseinanderschrauben der Bremsleitung herunter gekommen, im Bereich in Nähe der Gummi-/Metall-Lager vom Hinterachs-Körper !!! Geändert von Flying (23.02.2022 um 13:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2020 Golf 4 Ort: Kreis Aachen AC Verbrauch: 5,9 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Nabend Flying ![]() Ich habe für Bremsflüssigkeitswechsel extra eine Druckluftpumpe. Sprich wenn ich wirklich Luft ziehen würde, würde ich einmal komplett auf allen vier Leitungen entlüften. Ist an den Flexschläuchen selbst, dort wo die Holschrauben in den Bremssattle gedreht sind, keine Dichtringe drunter? Muss ich echt den gesamten Schlauch wechseln? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Original sind Alu Dichtringe verbaut... -> alte Ringe runter knipsen -> Schraube / Sattelanschluss reinigen -> passende Ringe aus der Sortiment Box nehmen -> drauf achten das der Durchmesser passt (Setzstelle im Sattel) -> Leitung montieren ! Drehmoment beachten ! Fertig ![]() => Tipp am Rande: Nachdem anziehen mit Drehmoment, nochmal mit kleinem Hämmerchen auf die Schraube klopfen (leicht) = dann nochmal mit Drehmoment anziehen, dann wird es 100% dicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Hol dir bitte neue Leitungen! Was soll der Geiz bei ner BREMSLEITUNG?!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Wohl wahr,... ![]() ich wollte nur das mit Dichtung als solches beantworten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |