Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 19.01.2025, 18:01
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard schweller beidseitig durch.....sand drinne

so...
sohnemanns golf hat sogut wie keine seitenschweller mehr....
haben gestern und heute sogut wie alles freigelegt um zu schaun was sache ist.
außenschweller eigentlich nicht vorhanden,inneteil noch da.loch im hinteren inneneren radlauf wo der gummistopfen drinne seine sollte.....
kein plan wie,aber der rechte innenschweller ist voll mit sand.wasserablauf vorne beidseitig auch zu.
haben jetzt alle gummistopfen am schweller raus und überlagen den ganzen rotz mit wasser auszuspülen.
und ja,blechner weiß was er alles machen soll....WHA wird verstärkt,neue verzinkte schweller sind schon da.und nein,der wagen wird nicht verschrottet nur wegen den schwellern....
oder wie vorgehen,der karobauer soll ja nicht gleich ne herzanfall bekommen


jady ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 18:44      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Für einen Karobauer ist das eher ein Alltagsjob.

Daher einfach machen und gut.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
jady (20.01.2025)
Alt 20.01.2025, 19:56      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Für einen Karobauer ist das eher ein Alltagsjob.

Daher einfach machen und gut.
versteh dich jetzt gerade nicht ganz...ich soll nix machen oder ich soll ausspülen
jady ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.082
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Bring den Wagen zum Karosserie Bauer.
Spülen würde ich nix.
Aufblasen, reinigen, Schweller ersetzen und dann Hohlraum Wachs rein jagen.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Der Sand kommt da ganz einfach rein.

Hinter den Radhausschalen vorn läuft unten an der Stelle wo sich der Dreck sammelt(der von der Frontscheibe/Dach durch den Wasserkasten hinter die Radhausschale gespült wird) das Bodenblech und das Schwellerblech zusammen und bildet zum Spritzwand/Radhausinnenblech eine Verbindung.

quasie unten den Steg wo man dran aufbockt und von oben kommt das Innenradhausblech.

Und genau an dem Treffpunkt aller 3 Bleche ist der spalt ab Werk nicht abgedichtet und somit offen. Heißt, sämmtliches Wasser kann sammt Dreck in den Schweller rein laufen und das ist der einzige Grund warum golf 4 Schweller durch rosten. Das passiert von Innen nach außen durch reingekommenes und stehendes Wasser.

das gleiche ist auch hinten an den Schwellerecken, 1zu1 identisches Problem nur das da kein Wasser von Oben runter kommt sondern nur vom Rad hingeschleudert wird.

Glück hat nur der bei dem in dem Loch Hohlraumwachs den Weg versperrt.

Die Löcher/Schlitze sind so groß das an 1-2 Zahnstocher reinstecken kann
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2025, 22:45      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.048
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 411 Danke für 372 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@TE:

Was war jetzt genau deine Frage oder wolltest du uns eher sagen, was du vor hast?

Geändert von VW-Mech (21.01.2025 um 07:10 Uhr) Grund: Zitat komplett Auswahl unnötig
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Es gibt kleine Wasser-Abflüsse (schmale Blech-Spalten) vorne in der Nähe von den Ansetzpunkten vom serienmäßigen Wagenheber sowie mittig im Bereich unter der A-Säule und ebenso hinten. Wenn diese zugepinselt oder das Blech zugebogen werden, bleibt das Wasser innen im Schweller stehen ...

Geändert von Flying (22.01.2025 um 15:33 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
Es gibt kleine Wasser-Abflüsse (schmale Blech-Spalten) vorne in der Nähe von den Ansetzpunkten vom serienmäßigen Wagenheber sowie mittig im Bereich unter der A-Säule und ebenso hinten. Wenn diese zugepinselt oder das Blech zugebogen werden, bleibt das Wasser innen im Schweller stehen ...
eben nicht.... durch die von mir schon besagten Stellen dringt das Wasser in den Schweller ein.
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 14:48      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
eben nicht.... durch die von mir schon besagten Stellen dringt das Wasser in den Schweller ein.
Durch die von mir angesprochenen schmalen Blech-Schlitze (etwa nur 1,5 mm breit und um die 30 mm lang) dringt nur Wasser ein, wenn man in Hochwasser, höher als diese Schlitze, herumfährt. Die Schlitze sind dazu da, dass Wassereintritt durch Undichtheiten an Dachgalerie-Füßen sowie Schiebedächern und Dachantennen-Füßen/Dichtungen, unten aus den Schwellern vorne und hinten, das Wasser wieder ausrinnen kann.

Unten an den Schwellern gibt es viele runde Löcher im Blech (etwa alle 30 bis 40 cm; deren Durchmesser unterschiedlich bis 30 mm; wenige sind oval), die alle mit Kunststoff-Stöpseln verschlossen sind. Wenn diese zu alt und spröde geworden sind, dringt durch diese Wasser ein; deren Ränder dichten dann auch nicht mehr ordentlich gegen das Blech.

Geändert von Flying (23.01.2025 um 15:26 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 16:57      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge

Standard

ok dann denk nochmal drüber nach was vorn hinter der Radhausschale so los ist

Und das sind keine Abläufe für eingedrungenes Wasser sondern Abläufe für die Tauchgrundierung im Werk
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 14:56      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

habe alles verstanden...kein thema.wo der sand oder dreck reinkommt ist auch klar.m außenschweller stopfen weg und wasser kann locker abfließen,nur eben am inneren nich da wo sich sand befindet.werd mir was basteln damit ich den sand mitm sauger wenigstens etwas raus kriege...
dachte ich mach dem karoblechner was gutes,haben alles innen ausgeräumt.damit der blechner keinen anfall bekommt.versiegelung mit wachs oder dergleichen kommt nach dem lackieren...
jady ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 01:51      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Wenn der schweller aufgeschnitten ist kann man doch ganz einfach reinigen …. Glaub du machst dir zu viel Sorgen, red mit dem blechner erstmal
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 11:21      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

er wollte bilder...hab dann welche gemacht und verschickt....jetzt meldet er sich nicht mehr
jady ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2025, 18:29      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von G0LF
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Gelnhausen
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge

Standard

Hi mein Schweller wurde vorne rechts geschweißt. Habe Fluidfilm durch ein der Stopfen (äußerte Stopfen, länglich und nicht rund) eingelassen.

Gefühlt bin ich mit der Lanze in beide Richtungen in den Schweller eindrungen. 👋😝

Ist das realistisch oder gibt es Zwischenwände?

Danke
G0LF ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2025, 06:20      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Twinbrother II
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Twinbrother II
 
Registriert seit: 30.10.2024
Golf4 1,4
Ort: Burgdorf/Sorgensen
H JM 8808
Verbrauch: 7
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Von wegen kein Rost....

Bis das der TÜV uns scheidet?
Bin gestern mit sicheren Gefühl zum TÜV (ok bei mir GTÜ) gefahren und zack nix mit Plakette !?!
Von Außen nichts zu sehen doch als er mit den Hammerstiel gegen den Schweller drückt habe ich es knirschen gehört. https://www.golf4.de/images/smilies/frown.gif
Rechts geht wohl noch aber links muss ich machen lassen.....
Hatte den Golf vor 5 Monaten gekauft und wurde auf die Radhausschalen vorne drauf hin gewiesen den Sand da raus zu nehmen. Hatte sich auch geloht und es sah Gott sei dank noch gut aus aber die Schweller hatte ich mir im Detail nicht angeguckt.....https://www.golf4.de/vbulletin/images/smilies/eek.gif
Lohnt es sich noch? Großer Aufwand?https://www.golf4.de/vbulletin/image...s/confused.gif
Twinbrother II ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2025, 09:24      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2023
bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

ob es sich lohnt darfst du wohl selbst entscheiden, wie lange hast du denn vor mit dem auto noch zu fahren? für diesen Tüv machst die eine seite schweller und in 2 Jahren wirst wahrscheinlich die andere Seite machen müssen

den Arbeitsaufwand sieht man bei sowas leider immer erst, wenn der ganze UBS weg ist, kotflügel abgebaut ist
MartinV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2025, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Phipz87
 
Registriert seit: 06.01.2012
Golf 4 1.8T BCC 190 PS 335 Nm
Ort: Heilbronn
Verbrauch: 7-11
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 4.048
Abgegebene Danke: 532
Erhielt 411 Danke für 372 Beiträge

Phipz87 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich habs ja erst bei mir machen lassen... Schweller und Kotflügel jeweils links und rechts...
In einer Werkstatt wird es ein Totalschaden sein...
Entweder du machst es selbst oder schaust, dass dir jemand hilft

https://www.golf4.de/werkstatt/21029...g-durch-3.html
Phipz87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag:
Twinbrother II (06.03.2025)
Alt 08.03.2025, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

es kommt echt wirklich nur drauf an ob man die kiste fahren will oder nur benutzen will.... und natürlich der geldbeutel.....
bei mir sah die rechte seite so aus....links noch nicht geöffnet....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250213_115533.jpg (93,2 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20250210-WA0008.jpg (94,0 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250213_115526.jpg (96,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20250213-WA0004.jpg (91,1 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20250214-WA0007.jpg (99,8 KB, 49x aufgerufen)
jady ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 08:23      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Wow, das ist ja mal richtig übel. Bei mir waren es zum Glück nur die Enden des Außenbleches.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 16:24      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
golf iv tdi
Ort: zagreb-kroatien
Verbrauch: 6-7l
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 79
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

meinst das es innen bei dir besser ist?wenns außen bei der wagenheberaufnahme schon langsam knirscht hast innen schon lange rostbefall,keine angst.er rostet ja von innen nach außen.erst recht wenn die ganzen vorbesitzer den kotflügel innen nie ausgewaschen haben...


jady ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Phipz87 Werkstatt 47 27.10.2024 18:46
meiertschak Werkstatt 5 26.01.2021 21:48
Phipz87 Werkstatt 19 01.08.2017 12:46
Janek Pflege 3 18.04.2008 00:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben