Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.03.2025, 01:12
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
zylinderkopfdichtung
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2022
Golf 4
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Tür / Schloss Klemmt

Hallo

Habe leider keine richtige Antwort in der Suche gefunden, daher frag ich mal hier.

Ich habe vor einigen Tagen die Türpappe auf der Beifahrerseite montiert. Danach ging auch alles ohne Probleme bis heute.

Die Beifahrertür ging nicht mehr auf, weder von innen noch von außen. Nach ein paar Mal Ziehen ging die Tür auf. Danach kann man sie auch nach Belieben schließen und öffnen, aber sobald man abschließt und aufschließt, beginnt das Problem von vorne.

Ich habe gelesen, dass, wenn der Seilzug zu stramm ist, sich die Tür nicht öffnen lässt, man diesen am Außengriff entspannen kann. Allerdings ist das Problem von innen sowie Außengriff.

Kann es zu dem Problem führen, wenn der innere Seilzug zu stramm bzw nicht richtig sitzt, oder lässt sich das Problem tatsächlich lösen, wenn ich den Seilzug am Außentürgriff entspanne? Obwohl ich am Türgriff nie dran war

Türpin funktioniert auch normal
Schloss macht die üblichen geräusche

Für einen Tipp bin ich dankbar.



Geändert von zylinderkopfdichtung (21.03.2025 um 01:31 Uhr)
zylinderkopfdichtung ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2025, 09:02      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Der innere Bowdenzug (Türöffner) kann nicht eingestellt werden.
Dieser sitzt entweder richtig oder nicht.

Les mal deinen FS aus, könnte auch das klassische Problem Türschloss sein
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2025, 19:09      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Türpappe demontieren und schauen ob der Seilzug bzw. die Hülle des Seilzuges korrekt im Öffner eingehängt ist. Die Hülle hängt sich beim montieren der Türpappe gerne mal aus und danach kommt es genau zu deiner beschriebenen Problematik.

Leider hängt sich die Hülle nicht nur gerne aus, oft bricht auch die Kunststoffnase zum einhängen, dann muss man das Problem mechanisch anders lösen. Das Seil kann sich sehr straff anfühlen, ist aber in der Regel zu locker, da es sich wie ein Bremszug vom Fahrrad verhält. Sobald das Führungsrohr nicht mehr korrekt in den Führungen fixiert ist, geht das Seil seine eigenen (kürzeren) Wege.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
zylinderkopfdichtung (22.03.2025)
Alt 22.03.2025, 01:29      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
zylinderkopfdichtung
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2022
Golf 4
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Türpappe demontieren und schauen ob der Seilzug bzw. die Hülle des Seilzuges korrekt im Öffner eingehängt ist. Die Hülle hängt sich beim montieren der Türpappe gerne mal aus und danach kommt es genau zu deiner beschriebenen Problematik.

Leider hängt sich die Hülle nicht nur gerne aus, oft bricht auch die Kunststoffnase zum einhängen, dann muss man das Problem mechanisch anders lösen. Das Seil kann sich sehr straff anfühlen, ist aber in der Regel zu locker, da es sich wie ein Bremszug vom Fahrrad verhält. Sobald das Führungsrohr nicht mehr korrekt in den Führungen fixiert ist, geht das Seil seine eigenen (kürzeren) Wege.

Hatte heute Vormittag mal die Türpappe demontiert und sah das diese plastiknase nicht mehr ganz in der Führung der Türpappe eingeclipst war.

Nun sitzt wieder alles und funktioniert ohne probleme
zylinderkopfdichtung ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2025, 07:09      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

Dann kam meine Antwort wohl etwas zu spät. Danke für die Rückmeldung, freut mich das alles wieder funktioniert.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.03.2025, 07:55      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Wie hängt der innere Zug mit der Öffnung von AUßEN zusammen?

Sorry aber selbst bei ausgehängtem Zug innen, kann man die Türen von Ausen öffnen??!!


Zitat:
Zitat von zylinderkopfdichtung Beitrag anzeigen

Ich habe vor einigen Tagen die Türpappe auf der Beifahrerseite montiert. Danach ging auch alles ohne Probleme bis heute.

Die Beifahrertür ging nicht mehr auf, weder von innen noch von außen. Nach ein paar Mal Ziehen ging die Tür auf.
Das macht für den Inneren Zug als Ursache keinen Sinn?
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 14:31      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Zumeist jedenfalls ist das äußer dünne Drahtseil, das in den äußeren Türgriff mit Rillen-Längenverstellung eingeklipst wird (längen-justier Distanz etwa 8 mm), die Ursache für ein sich NICHT öffnen lassendes Türschloss. Dieses Drahtseil (läuft in keiner Hülle und) MUSS einen kleinen Bogen machen (muss eine Überlänge von mind. 2,5 mm haben) und darf NICHT gespannt sein !!!!!!
Wenn die Sonne außen auf das Türblech brennt und dadurch das Drahtseil überspannt wird, und der Hebel, in dem das Drahtseil am Türschloss eingehängt wird, in seiner Feder-gespannten Endstellung NICHT anliegt, klemmt das Türschloss und lässt sich NICHT öffnen !!!



Geändert von Flying (25.03.2025 um 14:48 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibby Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 5 04.10.2016 19:36
harry_993 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 18.10.2013 08:25
Traxx.1 Werkstatt 5 17.12.2011 18:42
deni Interieur 2 17.04.2010 18:04
tdi_variant Golf4 0 13.03.2010 15:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben