![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Beim meinem Opa seinem auto war so was auch es kann aber auch sein ,wenn es nicht die reifen sind, das die Traggelenke und den anderen gelenken an der vorder oder und hinter achse ausgeschlagen sind. Ist nur eine vermutung muss aber nicht sein weil ich hatte das bei kunden Fahrzeuge schon Öfters. Wieviel km hat deiner Runter????? MfG Assy ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.05.2006 Ort: Peine Verbrauch: 6-7 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Is schon richtig, dass neue Reifen auf die Antriebsachse sollten wegen des Grips beim anfahren etc. Is trotzdem besser die neueren Reifen auf die Hinterachse zu ziehen, da dies beim Bremsen das Fahrzeug besser stabilisiert. Folgendes Modell zum veranschaulichen: Ein Matchbox-Auto fährt auf einer geneigten Rampe hinunter. Blockiert man jetzt dabei die Vorderräder, gerät es außer Kontrolle. Blockiert man jedoch die Hinterräder, stabilisiert es sich. Also lieber nach hinten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.06.2006 Audi S3 8l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
naja kann man so einfach nicht sagen. Ich habe mal eben beim ADAC geschaut wo michelin mal ein Test gemacht hat. Beim Frontantriebler hat man nur bei sehr nasser Fahbahn und dort auch nur bei gewissen Situationen Vorteile mit den besseren Reifen auf der Hinterachse. Ansonsten ist man mit der "üblichen" Methode besser dran. Hier der link: http://www.adac.de/Search/SearchResu...RWCookieValue= |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Danke für euere Antworten ![]() Ich gebe euch dann morgen Abend Bescheid obs was gebracht hat ![]() Gruß Andy |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, gestern habe ich mal die Winterreifen drauf ziehen lassen, dass Problem wurde sogar noch schlimmer, also scheint es wirklich an den Reifen zu liegen, da die Winterreifen auch in den Müll gehören wg beulen am Gewebe, wir das aber leider erst beim montieren gemerkt haben. Habe mir jetzt 2 neue Reifen für hinten Bestellt, hoffe mal das damit die Vibrationen der vergangenheit angehören, die Werkstatt hat jedenfalls nichts am Auto selber gefunden was kaputt sein könnte, alles TOP unter dem Fahrzeug. Gruß Andy ![]() /EDIT: So habe die Reifen jetzt montieren lassen, fährt sich schon besser, habe auch mal ein Mechaniker fahren lassen, der meint es währe alles normal ![]() Danke für euere Hilfe ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ganzes auto vibriert beim abtouren | Blacky87 | Werkstatt | 5 | 29.09.2008 18:26 |
Hilfe, mein ganzes Plastikgedöhns knarzt.... | maxd | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 10.09.2008 22:39 |
Auto vibriert extrem und ist lauter geworden | Ghazy | Werkstatt | 0 | 25.06.2007 07:45 |
Gaspedal vibriert! | Unwissender | Werkstatt | 11 | 08.05.2007 23:11 |