![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi! Soll ich auch eine neue Dichtung (oder Dichtungen, falls es mehrere sind), oder ist es eine doppelte Dichtung, bovor ich den Ladedruck reinige, kaufen? Was kann man noch neu dazu kaufen, damit das System nach der Reinigung dicht wird? Gibt es Ersatzteile die man neu einbauen soll? Kann man diese Opreration auch bei einer privaten Werkstatt durchfuehren lassen, oder waere es besser bei Volkswagen-Porsche? Sind private Werstaette faehig diese Arbeit anstaendig zu erledigen? Bei VW soll es aber teuer sein. Wenn es empfelenswert ist neue Dichtungen, Semeringe, oder andere Ersatzteile zu kaufen, fuer eine rischtige Reinigung, sagen Sie es mir bitte, denn ich bevorzuge gute Arbeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo nochmal! Ich wende mich wieder mit einer Frage an Euch, da ich anderswo (auf die Foren in meinem Land) keine Antworten bis zur Zeit kriegte. Wie ernst ist mein Problem, mit dem veroelten Ladedruck (Turbocharger)? Wie lange kann ich noch mit ihm so herumlaufen? Ist die Reinigung dringend (also nicht mehr weiterfahren)? Wird der Turbolader weiterhin mit Motorenoel gefuellt? Und ob das bei jedwelcher Fahrweise geschieht. Ich fahre langsam sowieso: Staedtisch selten 80 km/h (am meisten zwischen 55 km/h und 65 km/h) und ausserstaedtisch um de 90 km/h in der Regel. Ist der Oeldruck niedriger wenn er so austropft? Steigt der Verschleiss des Motors bei diesem Oelverlust? Erwarte mit grosser Interesse Antworten auf diese paar Fragen, und danke allen die mir auch teilweise diese Fragen beantworten koennen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also, du brauchst 4 Dichtungen für die beiden unteren Schläuche. Einmal der Schlauch der vom Turbo zum Plastikrohr im rechten Radhaus geht und dann der kleine Verbindungsschlauch vom Rohr zum Ladeluftküler. Kann dir der VW Händler alle raussuchen. Die Verölung kommt vom Turbo, da dieser immer etwas Öl rausdrückt, selbst ein neuer macht das. Nun ist die Frage wie lang das schon bei dir undicht ist denn dann sammelt sich da schon was an wenn das schon länger so ist. Somit kann man nur vor Ort beurteilen wie gut der Turbo noch ist, ob der Wagen genug Leistung hat und wie laut der Turbo schon pfeift. Würde das an deiner Stelle mal bei VW begutachten lassen, dann hast du gewissheit. Sollte der Turbo dann getauscht werden brauchst du noch eine neue Abgaskrümmerdichtung und die Muttern um den Krümmer zu befestigen, zwei neue Dichtungen für das untere Abgasrückführungsrohr und auch dort die 2 Muttern um es am Abgaskrümmer zu befestigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke fuer diese Antwort R-line Zitat: "Nun ist die Frage wie lang das schon bei dir undicht ist..." Nach meinen Kenntnissen ist dieser Teil seit laengerer Zeit undicht, aber nicht in diesem Zustand. Voriger Herbst (22 September 2007), als ich den Oelwechesel machte, sagte mir der Mechaniker, als wir beide den vertrockneten Oelfleck ansahen (das Auto war auf dem Lift aufgehoben), dass ich beim naechsten Oelwechsel auch die Dichtungen des Turbolader wechseln muss. Damals war nur ein vertrockneter Oelfleck zu sehen. Aber, weil ich sehr sorgfaeltig fuer dieses Auto bin, fragte ich ihn gleich darueber. Der Oelfleck war nicht auf einer so grossen Flaeche verbreitet. Ihr solltet wissen dass ich kein rasender Fahrer bin, und lege nicht sehr viel Wert auf schnelle und ploetzliche Beschleunigung. Was mich interesssiert ist dass der Moter nicht zu leiden hat wegen diesem Oelverlust und dass der Turbolader nicht kapputt geht. Ich war niemals beim Tester um zu erfahren welche Leistung der Wagen hat, denn fuer mich ist er gut genug mit 101 PS, und wenn der Motor ruhig laeuft. Mich stoert es am meisten die Idee dass der Wagen Probleme hat, und auch dass estethische, der Look so zu sagen. Das aergert mich, dass er nicht trocken aussieht, und jedwelcher der diese Flecken im Parkplatz sieht, versteht dass der Moter Etwas undicht hat. Heute ging ich beim Volkswagen um nachzufragen was zu tun ist und mit einem Mechaniker zu sprechen. Ich erhielt keine Antwort, denn da waren keine Mechaniker verfuegbar, und der Eintritt im Service war verboten. Ich fragte bei VW was die Reinigung und die Dichtungen dieser Turbine kostet und man sagte mir denn sie ersetzen nur neue Ersatzteile, reinigen aber nicht. Einen neuen Turbolader kostet bei ihnen ungefaehr 1500 Euro, aber wenn ich ihnen meinen gebe wuerde der neue nur noch 1000 Euro kosten. Ich muss erwaehnen dass ich in Rumaenien wohne. Ich verlangte nur die Dichtungen, diese sind aber nicht als Angebot bei ihnen. Ich werde weiter eine Werkstatt suchen um das Teil nur zu reinigen, denn fuer mich sind 1000 Euro zu viel, und ich kann mir den Spass nicht erlauben. R-Line erwaehnte ueber das Pfeifen des Turbolader. Bis jetzt habe ich ueberhaupt kein Pfeifen gehoert, niemals. Der Motor schnurrt wie gewoehnlich, keine fremde Geraeusche, uberhaupt Nichts was mich beunruhigen soll (ich fahre, wie ich schon erwaehnt habe, langsam, nicht mehr als 85 km/h in der Stadt). Wichtig waere noch zu sagen das der Wagen im Maerz 2004 verkauft wurde (so zeigen die Fahrzeugdokumente) und hat bis Mitte April 2006 100000 km zuruckgelegt, als ich ihn kaufte (2 Jahre). Ich habe seit damals 14000 km zuruckgelegt, 85% staedtisch. Ich denke dass der Wagen in Deutschland nur Autobahn fuhr, denn die Serviceintervale weisen um die 30000 km jede 6 Monate, wo Longlife gefuellt wurde, nach 30000 km. Ich habe bis jetzt 2 Oelwechsel durchgefuehrt. Das erste Mal fuellte ich 4,5 Liter, und das zweite Mal 4,250 Liter. Sind 4,5 Liter zu viel? Ein Kanister mit Castrol Ege Turbo Diesel enthaelt in Rumaenien nur 4 Liter. In Deutschland, habe ich bemerkt, dass ein Kanister 5 Liter enthaelt. Sind mehr als 4 Liter zu viel fuer diesen Motor? Soll man beim Oelwechsel nur 4 Liter Motorenoel nachfuellen, anstatt 4,5? (damit der Turbo nicht mehr ueberschuettet wird?) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also : Beim Ölwechsel mit Filter musst du 4,3 Liter Öl einfüllen. Empfehle Mobil 1 ESP Formula 5W30. Was der VW Mitarbeiter sagte sind die kosten für einen neuen Turbolader. Und Reinigen braucht man einen Turbo nicht. Das was zu reinigen ist sind die Schläuche und Rohre nach dem Turbo. Für die brauchst du dann neue Dichtungen die man dir ohne Probleme bei VW verkauft. Von dem Ölverlust kann weder der Motor noch der Turbo kaputt gehen wenn du immer genug Öl nachfüllst. Fahr am besten noch mal zu VW und Sag : Du möchtest die Ladedruckschläuche und Rohre gereinigt und neu abgedichtet haben und die sollen mal den Turbo prüfen wie gut der noch ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch gerissen | Blutdrache | Werkstatt | 1 | 08.05.2008 18:19 |
Was ist das für ein Schlauch? | DIEsEL_AT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 24.04.2007 11:59 |
Samco Schlauch 1,8T ???? | GolfTurboNbg | Carstyling | 0 | 04.02.2007 16:16 |
heckscheibenwischer schlauch | bimpf | Werkstatt | 0 | 14.09.2006 10:11 |
Ladedruck Schlauch | Julesnaps | Werkstatt | 1 | 15.12.2005 17:09 |