![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Über der Oberfläche des Kraftstoffes im Tank, bilden sich je nach Luftdruck und Umgebungstemperatur mehr oder weniger Kraftstoffdämpfe. Die Aktivkohlebehälter-Anlage verhindert, dass diese HC-Emissionen in unsere Atemluft gelangen. Die Kraftstoffdämpfe gelangen vom höchsten Punkt des Tanks über das Schwerkraftventil (wird bei einer Neigung von 45° geschlossen) und das Druckhalteventil, in der Menge gedrosselt, in den Aktivkohlebehälter. Die Aktivkohle speichert diese Gase wie ein Schwamm. Im Fahrbetrieb bei aktiver Lambdaregelung (Motor warm), wird das Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80-, auch Regenerierventil genannt), last- und drehzahlabhängig vom Motorsteuergerät getaktet angesteuert. Die Öffnungszeit ist von den eingehenden Signalen abhängig. Während des Spülvorganges (Regenerierung der Aktivkohle) wird durch den Saugrohrunterdruck Frischluft durch die Belüftungsöffnung an der Unterseite des Aktivkohlebehälters angesaugt. Die in der Aktivkohle zwischengespeicherten Kraftstoffdämpfe und Frischluft werden der Verbrennung dosiert zugeführt. Das Druckhalteventil verhindert, dass bei geöffnetem Magnetventil und anliegendem Saugrohrunterdruck Kraftstoffdämpfe aus dem Tank gesaugt werden. Es stellt somit eine vorrangige Entleerung des Aktivkohlebehälters sicher. Stromlos (z.B. Leitungsunterbrechung) ist das Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80- geschlossen. Der Aktivkohlebehälter wird nicht entleert. Die Unterdruckleitung von der Drosselklappen-Steuereinheit zum Aktivkohlebehälter ist zusätzlich über einen Bypass mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil verbunden. Das dort integrierte Rückschlagventil verhindert in einigen Teillastbereichen, dass Ansaugluft in das Kurbelgehäuse gelangt. Dadurch wird die Entlüftung des Kurbelgehäuses insgesamt verbessert. Der Bypass stellt die Kurbelgehäuseentlüftung sicher. Hoffe das ist einigermaßen verständlich und nicht zuviel zum Lesen! :O |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterbodenschutz für Motorraum | Maximus | Teilenummern | 45 | 21.05.2011 19:16 |
Klackern im Motorraum | limex | Werkstatt | 14 | 29.09.2008 23:07 |
Motorraum | Executor | Golf4 | 5 | 07.06.2007 01:03 |
motorraum verschönern..... | georg | Carstyling | 8 | 14.03.2007 10:19 |
Tickern aus Motorraum mit Drehzahlschwankungen...??? | PuliZa | Werkstatt | 4 | 13.10.2006 19:08 |