![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.10.2010 golf 4 TdI Ort: Moers Verbrauch: 7-8L Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke fürs schnellere antwort..muss trozdem zum spureinstellen weil ich jehts neuen gewinde drine habe wollte eigehtlich gestern spureinstellen nur der meister meinte das felgen zu wackelig ist das die tragegelenke abgenutz ist... kann ich das eigehtklich vor meine haus tür machen oder brauche ich halt bühne dafür??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.08.2009 VW Golf IV Ort: Schleswig-Holstein Verbrauch: 6-7 l/100 km Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
da hab ich ja nen passenden Thread gefunden ![]() Also ich hab heute meine beiden Spurstangenköpfe + Traggelänke gewechselt. Ging alles recht gut über die Bühne. Ich hatte das Problem das beim Einlenken ein sehr lautes knacken zu hören war und ein leichtes knacken bei unebenheiten und leichten einlenken war. Und die lenkung spiel hatte, da die Köpfe ausgeschlagen waren. Nun das laute Knacken ist nun weg und ebenso das Spiel in der Lenkung, fährt sich auch wesentlich angenehmer nun über unebenheiten. Ein leichtes knacken ist aber immernoch zu hören bei leichtem lenken und bei unebenheiten. Kann das von den anderen beiden Lagerungen vom Querlenker kommen ? Diese stehen als nächstes auf der Liste. Achja und Stabigummis+Koppelstangen sind erst neu, die waren auch hinüber. EDIT: Fast vergessen, links, fahrerseite ist das gewinde am Querlenker für die Befestigung der Koppelstange hinüber, das heißt ich bekomm diese nicht mehr richtig angezogen und die Koppelstange hat nun etwas spiel. Kann das knacken eventuell davon kommen ? Hatte das selbe Problem mal auf der beifahrerseite. Dort hab ich aber dann M10 gewinde nachgeschnitten und mit einer 10er Schraube Befestigt. Da ich sonst den Qerlenker komplett ersetzen müsste. Geändert von bamless (27.08.2011 um 13:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So leute,ich weiß ,daß dieser Thread schon etwas älter ist trotzdem würd ihn gern nochmal auffrischen,da ich meine rechte Antriebswelle ums Verrecken nicht rausbekomme,ohne die 3 schrauben am Traggelenk zu lösen.Ich hatte den Ärger damals schonmal,Spur wat total verstellt,obwohl ich die Schrauben am Dreieckslenker markiert hatte.Das bringt leider überhaupt nichts,da im Traggelenk selbst die Langlöcher sitzen und diese von beiden Seiten im eingebautem Zustand vom Dreieckslenker verdeckt sind.Nun will ich den Bolzen im Radlagergehäuse herausbekommen.Leider ist nach oben vielzuwenig Platz,wie hier schon beschrieben.Wenn ich den Konus nach lösen der Mutter ein Stück herausdrücke,wie hier ebenfalls empfohlen,dreht sich vom feinsten der Bolzen vom TG mit.Ähnlich wie beim Spurstangenkopf. Um das Traggelenk auszubauen wie hier beschrieben,muß also vorher die Gelenkwelle aus dem Radlagergehäuse raus.In meinem fall ist es genau ungedreht,das Traggelenk muß raus,um die Gelenkwelle zu demontieren. Es fehlt am Getriebeflansch nur ca 1mm an Bewegungsfreiheit,aber ich kriege das Mistding einfach nicht raus.Wer kann mir weiterhelfen? liebe Grüße Thomas Geändert von LIP-AA15 (18.11.2012 um 21:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
"1,8turbo" Du bist der Beste ![]() die mir ganz sicher weiterhelfen wird.Klingt absolut logisch.Hätte ich Esel auch selbst drauf kommen müssen.Gehe gleich morgen dabei.Einen angenehmen Abend noch,von dem,was noch übrig ist und tausend Dank nochmal ![]() ![]() ![]() gruß Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Muss die Antriebswelle zwangsläufig ausgebaut werden, wenn ich den kompletten Querklenker (links) wechseln will? Ich habe den 1,9TDI (AJM) und mein hinteres Lager ist gerissen - da ich dieses erst Anfang des Jahres einpressen lassen habe, will ich diesmal den kompletten Lenker inkl. aller Lager (vormontiert) ersetzen. Wenn die Welle raus muss, welche Nuss brauche ich? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Antriebswellen können drinnen bleiben ![]() Kauf dir Querlenker in Markenqualität, meine günstigen haben keine 5000km gehalten...da war das Gummi schon wieder kaputt ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nuke6110 für den nützlichen Beitrag: | raddocki (10.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Nein brauchst du nicht, die Antriebswelle kann drin bleiben. Am besten ist es wenn du die Mutter mit einem Heißluftfön erwärmst damit die Plastiksicherung weich wird, die Mutter dann immer hin und her bewegen nicht mit einmal lösen. Genügend Öl auf das Gewinde sprühen. Motoöl eignet sich da seh gut wenn du ein Heißluftfön verwendest, wird das Öl auch sehr dünnflüssig
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | raddocki (10.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 1J5 267 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Besten Dank, dann werde ich mich der Sache mal am kommenden Wochenende annehmen. Anfang des Jahres hat mir die freie Werke mein Aggregateträger geschrottet als sie die Querlenkerbuchsen erneuern sollten. Diesmal kann ich das auch selber, wenn ich schon dafür zahlen sollte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey das Thema ist zwar schon älter dennoch hoffe ich das ich ne Antwort bekomme! Und zwar habe ich das richtig verstanden, wenn ich die traggelenke ohne Bühne wechseln will muss ich: Auto hoch/ Räder ab/ Wagen jener unter den querlenker setzten und die große Mutter oben am Konus losschrauben/ dann querlenker losschrauben ( der wird gleich mit ersetzt) und alles rausziehen?? Und das ganze ohne die Antriebswelle zu lösen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Noch n Tipp an alle Betroffenen hier: das Traggelenk hat oben am Gewinde nen Inbus drin. Habe bei meinem Wechsel am 1.4er folgendes gemacht: Mutter gelockert (bei den ersten Drehungen dreht das Gewinde meißt noch nicht mit), dann alles mit WD40 eingeweicht. 2x mitm Hammer vors Traggelenk (nicht von unten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | bytewarrior (24.09.2017) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hinten rechts unteres Traggelenk gebrochen | scholle85 | Golf4 | 6 | 20.01.2009 21:48 |
was mit wechseln ?? | Toni-VMT | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 01.09.2008 07:13 |
Öl wechseln | Blablub | Golf4 | 6 | 24.04.2008 22:14 |
Thermostat wechseln | pHamez | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 27.03.2007 13:57 |
Mikroschalter wechseln... | Haralampos | Werkstatt | 4 | 07.03.2007 20:35 |