![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
ach du sch.... ich fahre am samstag nach italien^^ wenn da unten was kaputt wird, bin ich am a... sry für die ausdrücke aber dass beschreibt meine situation am besten ^^ wenn die "nur" aussetzer hat, wird auch nichts im fehlerspeicher stehen oder? kann ich da irgendwas überprüfen/ dagegen tun? edit: es kann auch nicht sein, dass die batterie einfach schlecht ist? (habe aber auch nur 93t km oben) edit2: habe mal einen mechaniker angerufen, den ich kenne, und der hat gesagt, eher der lima regler, oder bei der batterie gibt es einen kleinen sicherungskasten, da ist es schon öfter vorgekommen, dass etwas verschmort war, wenn jemand dass gleiche problem hat, guckt mal da nach, ich mache dass mal am nmt. mfg Geändert von vario (11.08.2009 um 09:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Also um den Zahnriemen brauchst du dir garkeine Sorgen machen,da der Zahnriemen nichts mit der Lima zutun hat.Da die Lima über den Flachrippenriemen läuft,genauso wie die Servopumpe und der Klimakompressor. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Leider lohnt das heutzugtage nicht mehr für ne Werkstatt LiMas zu reparieren.. sie werden grundsätzlich ausgetauscht.. Normalerweise geht die LiMa in den Austausch und wird im Werk oder ka wo wieder instand gesetzt und nachher wieder verkauft.. Es gibt tausende von Möglichkeiten was kaputt sein kann.. Regler defekt.. Wicklungsschluss... Defekte Dioden.. da habe ich mal ne komplette Woche Lehrgang drüber gehabt.. Wenn schon die Batteriekontrollleuchte angeht dann hätteste schon rechts ranfahren sollen.. Da in deinem Auto CanBus ist kommunizieren alle Steuergeräte miteinander.. soll heissen es gibt ein Energiemanagement.. zuerst werden alle unwichtigen Sachen vom Netz genommen wie Radio.. das letzte Glied in der Reihe ist der Motor.. aber dann geht wirklich gar nichts mehr.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja.. sone Sache.. alles unnötige wird abgeschaltet.. sollte man anfesich meinen, dass der Text stehen bleibt.. kann dir nur beschreiben was ich gelernt habe darüber, wie es normalerweise läuft... kann ja sein dass es einfach nur ein wackelkontakt war irgendwo im Stromkreis der LiMa. Das Problem genau auf den Punkt zu bringen ist ohne Messen etc. gar nicht möglich.. lg seb |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hatte diesen generatormist dieses Wochenende auch. Auf einmal gingen bei mir alle Lampen an also Abs ESP Generator und Airbag. Hab mich dann aber erst recht gewundert warum mein Auto nachdem ich es abgestellt habe es nicht mehr angehen wollte. Da ich mir eine Platte Batterie nicht vorstellen konnte dachte ich mir gleich da ist irgendwas mit der Lima im argen und das da nicht mehr geladen wird. In die Werkstatt gefahren die haben dann gemessen und im Leerlauf bloss Schlappe 10.30v. Naja lange Rede grosser Unsinn haben sie mir dann diesen Regler getauscht. Jetzt bloss meine Frage was kann denn an diesem Teil kaputt gehen und was macht es? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Den Fehler hatte ich auch mal häufiger, dann sagte ein Ex-Mitarbeiter einer VW-Werkstatt, dass ich den Riemen (Keilrippenriemen?) vom Generator tauschen solle, wegen statischer Aufladung dieses Riemens. Dies habe ich auch gemacht, und nun tritt dieser Fehler nur noch sehr selten auf. Bei VW wurde auch schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Da stand aber nichts drinnen. Ich solle daher diesen Fehler ignorieren. Von VW gab es mal ein Schreiben im Internet, dass dieser Fehler bekannt ist. Es liegt an der Isolierung der Welle vom Generator. Diese Isolierung soll sich abnutzen, und dann kommt es eben zu diesen Fehlern. Neue Generatoren von VW sollen nun einen Widerstand zum ableiten dieser statischen Aufladung besitzen, so das dieser Fehler nicht mehr auftritt. Nur mein Auto ist BJ. 2003. Es gab erst bessere Ersatz-Generatoren nach dem der 4er Golf nicht mehr hergestellt wurde. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo zusammen, ich weiß das dieses Thema bereits 1 Jahr alt ist, aber bevor ich ein neuen Thema aufmache ist es hier doch besser aufgehoben. Ich habe seit zwei Wochen den selben Fehler. Allerdings bis jetzt nur 2 mal innerhalb dieser 2 Wochen. Der Motor läuft und plötzlich leuchtet die Batterie auf und die Servolenkung geht nicht mehr. Kompressor Werkstatt leuchtet auf und geht nach 2-5 sek. wieder aus und alles ist wieder normal. Ging bei meinen Vorrednern auch die Servo nicht mehr? Wird die Servo eigentlich elektrisch beim 1.8T GTI angesteuert oder auch per Riemen? Vielleicht ist auch noch zu erwähnen, das ich seit 3 Wochen eine neue Batterie habe und vorher der Fehler nicht war. Die Pole habe ich bereits überprüft, alles total fest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Den Flachriemen habe ich gerade überprüft und er scheint soweit in Ordnung zu sein und Spannung ist meiner Meinung nach auch genug da. Ich habe eben hier im Forum in einem anderen Thread gelesen, das es auch sein kann, wenn man durch eine Pfütze fährt und zu viel Wasser an den Riemen kommen, das dieser durchrutschen kann und dadurch der Fehler ausgelöst wird. Ich weiß das ich gestern bei mir in der Hofeinfahrt durch eine große Pfütze gefahren bin und dann kam der Fehler. Werde das heute Mittag mal testen und wieder durch die Pfütze fahren mal schauen was passiert. ![]() Sollte es wieder auftreten und tatsächlich an dem Wasser liegen, das dadurch der Riemen durchrutscht, ist dann zu wenig Spannung auf dem Riemen, oder ist das durch aus normal das der Riemen mal durchrutschen kann? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Hmm überrutschen?? Wenn Servo und Lima gleichzeitig Probleme machen würd ich bald drauf tippen das irgend etwas den Riemen blockiert. Weil normal kannst du selbst WD40 oder sowas auf den Riemen sprühen und nix rutscht durch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn der Riemen blockiert wird durch was auch immer, würde dann der Fehler nicht regelmäßiger oder gar anhaltend auftreten? Die zwei male die es passiert ist, war beide male bei mir in der Hofeinfahrt und zwar ungefähr an selber stelle. Daher ist mir das ganze sehr suspekt und kommt der Theorie des durchrutschen am nächsten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Generator Werkstatt"-Meldung | TheNewComer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 36 | 27.06.2014 18:17 |
Generator Werkstatt | Tommy.67 | Werkstatt | 3 | 24.04.2008 23:42 |
Leerlaufregler bzw. "Generator Werkstatt" | pajofego | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 31.12.2007 16:46 |
Generator - Werkstatt | merdoc | Werkstatt | 13 | 05.07.2007 22:03 |
Generator Werkstatt | Wolf-TDI | Werkstatt | 5 | 27.11.2006 14:25 |