![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
10W 40 reicht ![]() Ist von VW auch vorgegeben..das quietschen kann vom Keilrippenriemen kommen. Was hat der Wagen denn gelaufen? Im kalten Zustand laufen die alle ein wenig höher damit die anwärmzeit für Lambdasonde etc schneller voran geht.. Musste dir denn keine Sorgen machen. Bei einschalten der klima läuft der auch unwesentlich höher |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi Freak, also auf dem Tacho steht jetzt 152.000 aber als ich ihn gekauft habe (im checkheft stehts auch) wurde wohl bei 75.000 der Motorblock oder so getauscht, weils da wohl eine Rückrufaktion von VW gab weil im Winter immer was eingefroren ist. Ich gehe davon aus, das bei solchen Sachen auch der Zahnriemen mitgemacht wurde. Bzw wenn Zahnriemen gemacht werden muss zeigt mein Boardcomputer mir doch Service an oder? Lieben gruß Alex der seit letztem Jahr in Sachen Service bisher nur zum Ölwechsel musste |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein ![]() Zahnriemenwechsel wird meist auf einem aufkleber versehen und ins serviceheft eingetragen.Ansonsten den Händler anrufen wo das Auto gekauft wurde. Das feine bei VW ist das die anhand der Fahrgestellnummer nachvollziehen können welche reparaturen an dem fahrzeug durchgeführt wurden. Heisst die haben Zugriff auf die Fahrzeughistorie solange die service bei VW absolviert worden sind und die auch online gestellt sind. Schöne sache ![]() Es wurd eine modifizierung eingeleitet..ja aber der Kopp war denn soweit ich weiss nicht runter ![]() Für Zahnriemen gibt es feste Intervalle.. 90.000...120.000 etc. Je nach motorkennbuchstaben unterschiedlich..kannste auch bei VW anfragen..Ist ja alles service. Von daher ist es immer einfacher den Händler zu fragen als irgendwie 100 verschiedene meinungen einzuholen. Desweiteren muss nicht unbedingt der Zahnriemen neu wenn der Kopp runter war. Sind dinge die irgendwo auch dokumentiert sein sollten.guckste mal ins Serviceheft.. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi, hab gerade in meinem Serviceheft nachgeguckt. Da steht bei 75.187 km am 30.12.03 nen kreuz bei Zahnriemenwechsel in Klammern steht (Wapu).... und am 07.01.04 bei 75.753 Motorblock mit Kolben erneuertalso wurde mein Zahnriemen mit gewechselt. Dann ist nur die Frage, muss ich nach 90.000 oder nach 120.000 km wieder hin? Bremsflüssigkeitswechsel am 26.04.06....das heisst 24 Monate sind rum und ich müsste mal hin... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ohne Spaß kein fun | ![]()
Wenn Zahnriemen, Wasserpumpe und Kolben erst bei 75.000 km gemacht wurden, dann schiebt sich das alles nur a weng nach hinten raus, also übern Daumen würd ich ma sagen ab 160.000 km... also könntest etz langsam scho dran denken. Das was im Winter eingefroren ist, war die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) von der ich vorhin geschrieben hatte. Eigentlich wurde da überall eine Heizung für nachgerüstet. Das mit der Fahrzeughistorie is ne feine Sache von VW. Ist fast des beste wennst da mal nachfragst und dir sagen lässt, was alles scho gemacht worden ist und was etz demnächst evtl anstehen würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Drosselklappenreinigung Standgas zu hoch??? | dabozz89 | Werkstatt | 28 | 25.09.2008 17:45 |
Standgas zu hoch | Haschi | Werkstatt | 5 | 07.08.2007 18:19 |
standgas beim tdi zu hoch?? | xx-vw2132 | Werkstatt | 5 | 06.06.2006 11:43 |
Beim zünden geht mein Motor im Standgas bis 2000U/min. Was ist das?? | Piet | Werkstatt | 17 | 05.06.2006 22:38 |
Standgas zu hoch... | Christian Feser | Werkstatt | 4 | 15.04.2006 12:02 |