![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mir wurde mal erklärt das es dann die Welle auf der Fahrerseite wäre, warum kann ich dir nicht sagen. Ich denke mal weil die äußere sich in der Kurve schneller dreht als die Welle an der Kurveninnenseite sprich das äußere Rad dreht sich schneller. Vielleicht kann das hier jemand besser erklären. Bei mir ists allerdings andersrum, bei mir ists in der Rechtskurve und es ist auch die Welle auf der Beifahrerseite. Von der Sache her solltest du die Welle ausbauen können und beide Gelenke so demontieren das du sie komplett Sichtprüfen kannst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NoNickFound für den nützlichen Beitrag: | demonhh (18.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Du kannst den Karren nur aufbocken und die Wellen zerlegen.... Ich habe das ganze Spiel schon mehrfach hinter mir!Habe inzwischen innen den dritten Satz Gleichlaufgelenke und außen den zweiten Satz....und eine AT Welle! Daher kann ich dir sagen....nur zerlegen bringts an Licht,welcher Homokinet sich da verabschiedet hat. Und das mit dem Leistungsverlust....klingt fast so,als würde das Gelenk schon zw blockieren. Wenn ich keinen Bock zum pennen habe....suche ich mal Bilder von meinen kaputten Lagern So....meine Bilder sind leider nicht mehr aufm Lappi....daher erstmal ein Beispiel! Der Stern ist der Homokinet...und auf seinen Laufflächen bricht die Oberfläche...das führt zu knacken und rattern....ekelige Sache... ![]() Geändert von Cirality (16.12.2013 um 22:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cirality für den nützlichen Beitrag: | demonhh (18.12.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2013 VW Golf IV Carat Ort: Tirol Verbrauch: 3,8-6,5 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe die Vermutung das eins/mehrere meiner Antriebswellen-Gelenke langsam den Geist aufgibt. Symtome: leichtes Ruckeln im Gesamten Auto auf der Geraden (vor allem 4/5 Gang) und leichtes Vibrieren im Lenkrad, starkes Vibrieren bei Rechtskurven (je mehr Einschlag desto mehr Vibrationen). Sämtliche Achslager, Achsgummis, Radlager usw. sind neu. Welches Gelenk wird es denn am ehesten sein? Und welcher Hersteller von ATW-Gelenken ist zu empfehlen (Erstausrüsterqualität!!) wie siehts mit SKF aus? Danke schon mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
antriebswelle!!! | vwnrw | Golf4 | 20 | 15.11.2008 17:46 |
Radlager & Antriebswelle defekt / Wie teuer wird es? | Dr.Obs | Werkstatt | 22 | 29.07.2008 18:08 |
Antriebswelle defekt? | Bifi_Golf4TDI | Werkstatt | 0 | 15.08.2007 08:56 |
antriebswelle | tdiboy | Werkstatt | 2 | 23.11.2006 20:38 |