![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2008 Bora Variant Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, habe jetzt folgendes gemacht. 1. VW-Werkstatt aufgesucht und Probefahrt gemacht. Ergebnis: Viele tolle und kostenintensiven Vermutungen wie. z.B. Ventilschaftdichtung defekt, Ölabstreifring defekt, Kopfdichtung defekt. KV für die Schadensfeststellung 150€ (Zirkapreis vom Freundlichen!!!) Hat mir eher nicht weitergeholfen ![]() 2. Bei einem Freund mit Hilfe eines Sondengerätes im Motor nachgeschaut. Ergebnis: Zylinderlaufbahn und Kolben sahen i.O. aus. Ventile mit sehr starker Ölkohle verdreckt. TIP bzw. Vermutung: Ventilschaftdichtungen. Ich habe vor 2 Wochen die Ventilschaftabdichtungen neu gemacht. Ergebnis: Ölverbrauch minimal weniger! Schnarrgeräusche deutlich stärker geworden. Meine Vermutung: Ölabstreifringe erfüllen nicht mehr Ihre 100%ige Funktion! 6Stunden arbeit für fast umsonst! ![]() Nun kommt die nächste Entscheidung Motorblocküberholung bei einem "FACHMANN"! Aber wer kennt sich mit dem Phänomen bei AKQ-Motoren aus und bekommt das Problem in den Griff. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es viele AKQ-Fahrer mit diesem Problem gibt. Hilft überhaupt eine Überholung? Was enstehen da für Kosten? Nur zur Erinnerung: mein Motor hat org. 67000km gelaufen. Nicht gerade eine Höchstleistung für einen VW-Motor! Echt Schade, weil das Auto ansich TOP ist! Gruß Mik900 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.09.2008 Bora Variant Verbrauch: 6,8 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, wollte nur mal kurz mitteilen, was los war. Da die Klappergeräusche laut und der Ölverbrauch deutlich zu hoch war, habe ich den Motor ausgebaut und zerlegt => Mit dem niederschmetterndem Ergebnis ![]() Motorschaden. Die Anlaufscheibe (ein Bauteil, welches die Kurbelwelle in axiallage halten bzw. zentrieren soll) lag zu einer Hälfte in der Ölwanne. Damit war der Motor irreparabel beschädigt. UND DAS BEI org. 69000Km!!!! ![]() ![]() Habe ein generalüberholten Teilmotor wieder eingepflanzt und hoffe, nu iss gut . ![]() Mal sehen was kommt! Gruß Mik900 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2009 Ort: INGOLSTADT; NEUMARKT(RUMÄNIEN) MS-33-COP Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Obwohl der Fred nu auch uralt ist moecht ich was dazuschreiben. Genau dasselbe Problem hab ich auch mit meinem AZD. Ich kann dir auch sagen was bei dir passiert ist. Die Oelabstreifringe waren im Eimer, bergab hat dein Motor keinen Sprit bekommen da in der Motorbremse ja die Zufuhr angehalten wird, das Oel hat sich bei jeder Umdrehung des Motors weiter angesammelt bis du wieder auf's Gas gelatscht bist. Dann ist Benzin in den Brennraum eingespritzt worden und das angesammelte Oel wurde varbrannt, daher auch die Qualmwolke nach Motorbremse ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwarzer Qualm | tdi bubi | Werkstatt | 6 | 30.07.2009 23:49 |
Qualm aus Kühlergrill | marComa | Werkstatt | 1 | 24.02.2009 21:05 |
Qualm | passoaist | Golf4 | 5 | 23.02.2009 21:18 |
Schwarzer Qualm! | TORO | Golf4 | 6 | 13.11.2008 16:51 |
Weißer Qualm bei Golf4 TDI PD "AJM" nach kaltstart | nitramp80 | Werkstatt | 11 | 13.11.2007 20:59 |