|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn du den Stecker abziehst, geht das Steuergerät von -45° Aussentemperatur aus. Dementsprechend hoch ist die Einspritzmenge. Der Anlasser solle mindestens eine Leistung von 1,9KW haben. Codier mal das Steuergerät auf Automatik und teste diese Einstellung beim Warmstart. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mir wird nichts anderes übrig bleiben als in mal zur VW Werkstatt zu bringen, da möchte ich aber dabei sein, die erzählen einem sonst wieder irgendwas - bin da ein gebranntes Kind! Hab vor Jahren sehr viel für nichts zahlen müssen - mein Vertrauen ist daher auf Null! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo also meine frau hat auch dass problem und zwar wenn er kalt is springt er ohne probleme an dann nicht mehr sobald er warm ist Hab den wagen dan chippen lassen und der tuner Wendland Tuning bekannt für VW Audi cihpper hatte dann augelesen dass die pumpe einen knacks hat bekannt bei den pumpe fehler weiss ich nicht mehr falls jemand es wissen will bescheid sagen ich muss dan dass leistungsprotokoll suchen er meinte fahr solange es geht und besorge dir ne neue pumpe oder lass sie überholen kommt aufs gleiche raus alte ausbauen und da abgeben wo mann neue kauft gibt altteil hoffe geholfen und ja ab und zu wenn man an die ampel anhalten will ruckelt er so bissle
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
rote Öllampe leuchtet trotz genügend Öl im 1,4 l Golf IV | myerstheshape | Werkstatt | 15 | 14.11.2008 16:15 |