![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Job kenne das Problem! Meiner ist von 115 PS auf ca. 150 PS gechipt! Habe das 6 Gang-Getriebe! Im Sommer wenn es mega HEISSSSSS ist ![]() dann merke ich wenn ich zb. auf der Autobahn fahre 140 km/h im 6 Gang das Gas durch-rücke dann dreht der Motor etwa zb. von 2000 u/min auf knapp 3000 u/min hoch und fällt dann wieder auf ca. 2500 u/min zurück und zieht erst dann schön HOCH! Dadurch das meiner nun 350 NM hat - dauert es hin und wieder etwas bis die Leistung dort ankommt wo sie hin soll *G* RENN-KUP. würd ich dir nicht empfehlen bin Probe-gefahren VIEL SPASS wenn du mal im Stau stehst *G* das ist absolut nicht Altagstauglich! LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2005
Beiträge: 856
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Werde wohl doch wieder eine Serien-Kupplung verbauen, aber die von Sachs. Hatte deswegen auch nochmal mit einem VW-Menschen gesprochen und der meinte auch das die bei nem gechippten trotzdem die Serien-Kupplung nehmen und keine verstärkte. Hoffe nur das die dann wenigstens wieder 100 tkm hält. Noch was anderes, hab gemerkt dass das 2-Massen-Schwungrad derbe teuer ist, könnte man je nach Zustand das alte drin lassen? Was wären die Anzeichen dafür das man es lieber wechslen sollte? @ RTDI-GolfIV das mit dem drüber rutschen ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass deine Kupplung auch nicht mehr lange macht, bei mir kommt das rutschen mittlerweile schon im 2. Gang, sobald ich ein bisschen mehr als Standgas gebe - naja Montag fliegt die alte raus, dann werd ich hoffentlich wieder ordentlich fahren können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also ich hatte die Sachs schon von Werk aus drin ....wegen `03er BJ ! Und bei mir hats bei 49.000 km auch angefangen mit dem rutschen .....(also glaub nicht , dass die so übermässig besser ist , obwohls bei der normalen schon teilweise nach 20.000km passiert) Jetzt bekomm ich halt wieder die Sachs , allerdings mit nem stärkeren Kupplungsbelag (also extra nochmal umgearbeitet) ! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2005
Beiträge: 856
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
tja wenn man beim ein- und ausparken konstante 4000 U/min hält oder wenn man aus Reaktionsgründen immer den Fuss auf der Kupplung hat - dann sollten weniger als 50000 Kilometer mit einer Kupplung möglich sein. :O Schlechtes Material ist eine andere Möglichkeit. Der Vater meiner Freundin ist mit seinem Fiat Tipo 350000 km gefahren, dann hat er ihn abgegeben und die Kupplung war noch top - hängt halt immer vom Fahrer und seinem Fahrstil ab |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Für alle die das bemängeln : Das liegt nicht am Kupplungshersteller , sondern an VW ! Der 101 PS TDI hat 240 nm , ist shcon von 250 runtergedrosselt (Das hat der Motor im Passat , der aber 6-gang ist) ... Die Kupplung ist nur auf 250 nm ausgelegt , dass ist eindeutig zu wneig Spielraum , gerade beim 101 PS wo es teilweise vorkommt das der ab Werk schon bis zu 120 PS hat (haben verschiedene Leute gemessen)... Das kann so einfahc nicht halten ... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ich denk mal um die 1000 Euro mit ner Verstärkten ... | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verstärkte Auspuffgummis | michl165 | Tuning Allgemein | 53 | 30.12.2024 10:05 |
Sachs Kupplung oder Verstärkte Kupplung einbauen? | aQua | Werkstatt | 4 | 24.01.2014 15:29 |
verstärkte-kupplung.de | chefsache | Händlerecke | 1 | 27.09.2008 13:04 |
Brauche Neue Verstärkte Kupplung ?? | stoney | Motortuning | 3 | 19.12.2007 16:54 |
verstärkte Domlager | Wolf-TDI | Carstyling | 17 | 05.12.2006 13:22 |