Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.07.2006, 10:54
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Snaida
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Klimaanlage nachrüsten

Hallo zusammen.
Wollte mal nachfragen, ob man eine Klimaanlage nachrüsten kann?? Wenn ja wie teuer kommt sowas? Kann man die Teile sich von einem Schrottplatz oder so besorgen? Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt.
Fahre einen Golf 4, 1.6 Sr 74KW.
Bitte um Antwort


 

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 11:23      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 761
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

BleiFuss eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BleiFuss: H.Fuss
Standard

Also Grundsätlich gibt es die Faustformel das du dir lieber einen neuen Gebrauchten kaufen solltest als das du dir eine Flima nachrüsten läßt. Bei nem neuen gebrauchten kommst du günstiger weg.

Ps. ist ja dein erster Treat.
Wie wäre es wnen du dich erst einmal vorstellst?

Also von mir:
Moin Moin
BleiFuss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
MK4Driver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also ne Klimaanlage nachrüsten kostet so um die 1500-2000 Euro. Je nachdem von welchem Hersteller (Diavia, Alex usw.). Ob sich das lohnt ? Also mit ner Klimaanlage rumzufahren ist schon schön, aber bei nem älteren Auto also Golf 3 oder sowas würde ich dir das nicht mehr empfehlen. Bei deinem Golf 4 würde ich schon ehr zuschlagen. Zumal der Wert des Wagens durch die Klimaanlage steigt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 14:43      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
xx-vw2132
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hallo

da habe ich auch mal ne frage

ich habe eine klima aber nur manuell was wird benötigt zur umrüstung auf klimatronic???hat jemand sowas schon mal gemacht????

gruß

xx
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
MK4Driver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Climatronic nachrüsten / Nachrüsten einer Climatronic

Da stehts!
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 15:05      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 1.411
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Modjo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Modjo: terra1109
Standard

ui... das ist aber teuer... gut, dass ich die ab werk drin habe
Modjo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 15:08      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
xx-vw2132
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ohaaaaaaaaa thanks man da hab ich ja was vor ........

gruß

xx
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:03      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Golf 4 TDI, 1999 AJM
Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach
MZ - D543
Verbrauch: 5,9L
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Hallo zusammen,
sorry das ich das diesen alten Thread nochmal rauf hole.

Der Sommer ist ja nicht ohne und laut meinem Thermometer hatte ich schon gute 50°C im Fahrzeuginnenraum gemessen. Nun die Frage:

Ich würde gerne eine manuelle Klimaanlage nachrüsten. Hat jemand schon eine manuelle Klimaanlage in den Golf 4 eingepflanzt? Spezifisch in einem Golf 4 TDI MKB ALH wäre perfekt! Existiert eine gute Anleitung? Ich finde leider ständig nur Anleitungen von manuelle Klima die Umrüstung auf Climatronic...

Alle Teile für die Nachrüstung könnte ich auf dem "Männerspielplatz" (Schrottplatz) günstig (geschätzt 200€) bekommen, allerdings nicht unbedingt von einem ALH Motor.

Mein ALH ist mit 180 tkm und einen Verbrauch von 4,6L noch relativ jungfräulich und bin auch der Meinung das es sich hier definitiv lohnen wird.

Geändert von diep (12.08.2015 um 08:52 Uhr)
diep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:25      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2010
Golf 4
El Guapo
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 74 Danke für 50 Beiträge

Standard

alles plug and play! du hast genau die richtige Kombination (ALH).
Jack ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 08:58      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Golf 4 TDI, 1999 AJM
Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach
MZ - D543
Verbrauch: 5,9L
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

Wenn alles von einem ALH käme kann ich mir das schon vorstellen. Ok ich muss zugeben ich habe keine Ahnung was alles zu einer Klimaanlage gehört. Ich zähle mal auf was ich weiß:

Kompressor plus dessen Aggregat-Träger, Klimakühler + Lüfter, Bedienteil Innenraum, Expansionsventil, Klimaleitungen, gesamter Lüfterkasten Innenraum.

Fehlt noch mehr? Sind Dichtungen (falls vorhanden) alle zu ersetzen? Muss ich per VCDS was freischalten?

Sind alle manuelle Klimaanlagen von anderen Golf 4er gleich?

Geändert von diep (12.08.2015 um 09:14 Uhr)
diep ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 14:49      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Vielleicht noch die Spritzwand? Oder willst du in deine Spritzwand Löcher rein sägen?
Kauf für den Einbau unbedingt eine neue Trockner-Patrone sowie neue Dichtungen.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 15:04      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
5-Zylinder Turbo ftw.
 
Benutzerbild von TDI-GTI-4-Motion
 
Registriert seit: 05.10.2008
2xMK4 & MK3
Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Vielleicht noch die Spritzwand? Oder willst du in deine Spritzwand Löcher rein sägen?
Zwar nicht die perfekte Lösung, jedoch würde ich es empfehlen.
Spritzwand wechseln is noch mal ein enormer Mehraufwand. Muss ja noch Bremskraftverstärker, Lenkgetriebe usw. alles raus, ich glaube da müsste wohl sogar der Motor inkl. Getriebe für raus.
TDI-GTI-4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Du hast völlig Recht. Spritzwand tauschen ist eklig..
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 00:54      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
DGAZ2011
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo Leute,

werde aus gegebenem Anlass das Thema wiederbeleben, da ich momentan das Projekt "Klimaanlage nachrüsten" angehe. Ich denke zwar nicht, dass das noch viele Leute außer mir vorhaben, aber man weiß ja nie.

Bilder und Beschreibungen folgen die Tage.

Gruß DGAZ2011
 

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
hm100 (01.09.2024), schorsch459 (05.11.2024)
Alt 01.09.2024, 20:33      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
DGAZ2011
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So hier mal ein paar Infos und Bilder.
Habe noch einen Klimakasten von meinem ehemaligen Golf 4 1.6 16V liegen gehabt.
Natürlich mit sich auflösenden Klappen im Inneren.

Diese werde ich mit geeignetem Schaumstoff neu bekleben. Die passenden Materialien werde ich euch verlinken.

Es bedarf Schaumstoff in 2 verschiedenen Dicken. Einmal 6 mm für die Umluftklappe und 4 mm für den Rest.

Wärmetauscher sowie Klimaverdampfer kommen neu, da insbesondere der Verdampfer total verschmutzt ist mit den ganzen Schaumstofffetzen. Denke ich greife bezüglich Ersatz zu den Teilen von Mahle.

Somit wäre der Klimakasten dann generalüberholt und einsatzbereit.

Da in meinem Golf noch garkeine Klimaanlage verbaut war müssen natürlich zum einen die Durchführung für die Leitungen als auch ein großes Loch für den Kondenswasserablaif in die Spritzwand eingearbeitet werden. Die entsprechenden Maße habe ich auf dem Schrottplatz in der Nähe bei einem Unfallwagen entnommen.

Maße sowie Schablonen werde ich demnächst hier hochladen.

Am meisten Sorge bereitet mir die Elektrik. Bin mal gespannt, ob das alles klappt, da ich quasi Leitungsstränge aus 3 verschiedenen Golf 4 Modellen (1.6 16V, 1.6 Sr und 1.8T) kombinieren muss. Fängt schon damit an, dass der 1.8T Kabelstrang eine Drucksensor mit 4 poligem Stecker hat und der vom Klimaspender 1.6 16V den 3 poligen.

Dazu kommen noch jede Menge neue Dichtungen rund um den Gebläsekasten, O-Ringe für die Klimaleitungen und und und.

Bin für jeden Tipp von euch dankbar.

img]https://up.picr.de/48648395tc.jpeg[/img]













Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5580.jpg (101,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2DAEC3B5-650D-4805-BDF5-54A26ECE9B15.jpg (81,6 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2CBDA161-C21E-40BC-BE2A-B28A7D7767C5.jpg (66,0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5507.jpg (100,7 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5489.jpg (93,1 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von DGAZ2011 (08.09.2024 um 21:10 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2024, 20:50      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Bilder bitte passend drehen und via www.picr.de hier posten.

Die kleinen Thumbnails machen nix her.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2024, 18:54      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
DGAZ2011
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kurz zwei Fragen:

Mit was kann ich denn die Klappen im Gebläsekasten beziehen? Moosgummi oder Schaumstoff. Hab keine Lust, dass mir das Zeug dann nach ein paar Monaten wieder aus den Düsen fliegt.

2. Wie handhabe ich das mit dem Klima-Druckschalter? An den Leitungen von 1.8T ist der 4 polige und an den Leitungen aus meinem Spenderfahrzeug der 3 polige.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.09.2024, 07:04      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Ich würde Armaflex nehmen ... wäre jetzt meine erste Idee.



Druckschalter abschrauben und tauschen


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
coldcar Golf4 39 15.06.2010 09:52
Golf1.6Special Golf4 9 14.06.2007 23:07
tdiboy Werkstatt 8 13.03.2007 14:04
tdiboy Werkstatt 14 05.02.2007 18:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben