![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du hast völlig Recht. Spritzwand tauschen ist eklig..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Leute, werde aus gegebenem Anlass das Thema wiederbeleben, da ich momentan das Projekt "Klimaanlage nachrüsten" angehe. Ich denke zwar nicht, dass das noch viele Leute außer mir vorhaben, aber man weiß ja nie. Bilder und Beschreibungen folgen die Tage. Gruß DGAZ2011 |
| ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So hier mal ein paar Infos und Bilder. Habe noch einen Klimakasten von meinem ehemaligen Golf 4 1.6 16V liegen gehabt. Natürlich mit sich auflösenden Klappen im Inneren. Diese werde ich mit geeignetem Schaumstoff neu bekleben. Die passenden Materialien werde ich euch verlinken. Es bedarf Schaumstoff in 2 verschiedenen Dicken. Einmal 6 mm für die Umluftklappe und 4 mm für den Rest. Wärmetauscher sowie Klimaverdampfer kommen neu, da insbesondere der Verdampfer total verschmutzt ist mit den ganzen Schaumstofffetzen. Denke ich greife bezüglich Ersatz zu den Teilen von Mahle. Somit wäre der Klimakasten dann generalüberholt und einsatzbereit. Da in meinem Golf noch garkeine Klimaanlage verbaut war müssen natürlich zum einen die Durchführung für die Leitungen als auch ein großes Loch für den Kondenswasserablaif in die Spritzwand eingearbeitet werden. Die entsprechenden Maße habe ich auf dem Schrottplatz in der Nähe bei einem Unfallwagen entnommen. Maße sowie Schablonen werde ich demnächst hier hochladen. Am meisten Sorge bereitet mir die Elektrik. Bin mal gespannt, ob das alles klappt, da ich quasi Leitungsstränge aus 3 verschiedenen Golf 4 Modellen (1.6 16V, 1.6 Sr und 1.8T) kombinieren muss. Fängt schon damit an, dass der 1.8T Kabelstrang eine Drucksensor mit 4 poligem Stecker hat und der vom Klimaspender 1.6 16V den 3 poligen. Dazu kommen noch jede Menge neue Dichtungen rund um den Gebläsekasten, O-Ringe für die Klimaleitungen und und und. Bin für jeden Tipp von euch dankbar. img]https://up.picr.de/48648395tc.jpeg[/img] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von DGAZ2011 (08.09.2024 um 21:10 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kurz zwei Fragen: Mit was kann ich denn die Klappen im Gebläsekasten beziehen? Moosgummi oder Schaumstoff. Hab keine Lust, dass mir das Zeug dann nach ein paar Monaten wieder aus den Düsen fliegt. 2. Wie handhabe ich das mit dem Klima-Druckschalter? An den Leitungen von 1.8T ist der 4 polige und an den Leitungen aus meinem Spenderfahrzeug der 3 polige. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich würde Armaflex nehmen ... wäre jetzt meine erste Idee. Druckschalter abschrauben und tauschen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage Verbrauch? | coldcar | Golf4 | 39 | 15.06.2010 09:52 |
Klimaanlage | Golf1.6Special | Golf4 | 9 | 14.06.2007 23:07 |
Klimaanlage | tdiboy | Werkstatt | 8 | 13.03.2007 14:04 |
klimaanlage | tdiboy | Werkstatt | 14 | 05.02.2007 18:40 |