![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Man man man da haben aber einige wirklich 0,0 bis garkeine Ahnung: Also erstmal hier lesen (FAQ AUTOGAS) http://www.autogas-saar.de Wir haben den Golf 4 1.8T Basis Motorkennbuchstabe AGU 150 PS mit ABT Tuning auf 193 PS auf Autogas/LPG umrüsten lassen. Färht sich ohne Probleme, haben nen 60 Liter Bruttotank in der Reserveradmulde (laut bestimmung 80% Nutzbar, ca 48-50 Liter je nach Außentemperatur), Reichweite mit dem Autogastank sind ca 450 km. Verbrauch auf Benzin um die 9,2 Liter, Verbrauch auf Autogas etwas um die 10 Liter. Verbaut wurde eine sequezielle BRC Anlage mit Flash Lube zum Ventilschutz. Mit 50 Liter tank hätte man den Tank garnicht gemerkt, in der 60 Liter ausführung verliert man "gigantische" 1 cm Kofferaumboden, werden aber eh die Endstufen drunter versteckt von daher fällt es nicht auf. Die Anlage schaltet sobald die minimale Betriebstemperatur erreicht ist automatisch um (im Winter mit kaltstart ca 4 Km) Zitat:
bei 4000 u/min kommt bei meinem 16V zb erst nochmal nen richtiger Schub und der endet erst bei über 6000 u/min (6800 u/min Drehzahlgrenze), den kann ich auch im 5ten mit 50 fahren trotz der ( im Verhältniss) längeren Übersetzung (klar das nen Diesel länger übersetz ist der dreht aber auch nur fast halb soviel). Bin die Tage mal wieder den 105 PS Firmen TDI gefahren, ne totale Lachnummer, stehst nurnoch auf dem Gas um bsischen vorwärts zu kommen, musst schon um die 180 Bergrauf kämpfen (trotz dem zuviel anzeigenden Tachos) und dann bei dem Verbrauch sorry find ich lächerlich, vom peinlichen Geräusch mal abgesehen... Im vergleich zu Autogas ist ein Diesel absolut nicht zu empfehlen. höherer Anschaffungspreis höhere Versicherung höhere Steuer schlechter Sound schlechte Leistungsentfaltung höherer Kraftstoffpreis höhere Wartungskosten SDI | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ist noch größerer Unsinn. der Golf 3 Vr6 2,8 (wenn er keinen Fehler hat laut Fehlerspeicher und auch die Leistung hat die er soll, also keinen offenen Mülleimer dran hat oder so) spielt Katz und Maus mit dem 130 PS PD Vergleichen wir mal: 1.9 TDI PD - 96 kW (130 PS) > 110 kW (150 PS) Oettinger-Anlage ASZ-BO 1900 TDI OETTINGER SERIE max. Leistung 110 kW (150 PS) bei 3900/min 96 kW (130 PS) bei 4000/min max. Drehmoment 360 Nm bei 2000/min 310 Nm bei 1900/min 0 - 100 km/h ca. 8,4 s ca. 9,2 s max. Geschwindigkeit ca. 216 km/h ca. 205 km/h Kraftstoff Diesel, mind. 49 CZ Schadstoffklasse Euro 3 Zulassungsbest. Reifen der Geschwindigkeitskennung „V“ Bestell-Nummer OE 000 377 00 selbst in der oettinger Fassung mit 20 PS mehr hat der Bora keine Chance. der G3 Vr6 braucht etwas über 7 sekunden (ca 7,4 Sekunden) Vmax 225 Als 2,9er Syncro 190 PS braucht der Vr6 auf 100 nochmal bisschen weniger wegen besserer Traktion. Gab viele Vr6 die nicht die Leistung hatten die sie sollten aber selbst dann.... was noch übrig bleibt das falsch geschaltet oder sowas wurde, anders ist das unmöglich. aber zu dem R32 TDI ![]() der Audi S3 hatt 225 Ps Serie und schafft trotzdem den R32 nicht Der Wunsch ist vielleicht da das sein TDi wie der R32 geht, nur isses Fakt das es nicht so ist, fahr gegen nen R32 der auch die Leistung bringt (die ersten hatten probleme und waren deswegen in der Werkstatt), wette aber kein Geld das würdest verlieren. Ich persönlich finds peinlich auf dicke Hose zu machen (R32 Optik) und dann nicht das dahinter. Dann lieber nach normal aussehen und Leistung dahinter. Finds immer lustig wenn die möchtegerns mit ihren Prollkisten an der Ampel stehen und dann garnichts dahinter steckt. Sind zwar laut Blatt 190 PS aber fürn R fehlen da gute 50 PS... Grendels Vr6 3.0 Abt Video, er hat Prüfstandsbelegte 224 PS und schafft den R32 auch nicht. http://www.massakari.homepage.t-onli...apultstart.wmv Das die Leite immer glauben nen TDi sei wegen mehr Nm immer besser. Klar wenn man nicht schaltet oder nicht schalten kann ![]() Wenn ihr mal Leistung sehen wollt dann schaut euch Turbo´s 2er an http://www.ame-racing.de/dragracer/galerie-VR6.shtml Fährt im Alltag. SDI |
|
Werbung | |
|
![]() |
| |