![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Musst einfach mal ne Seite zurückblättern, das geht oben rechts und/ oder unten rechts. Dann richtig lesen, da steht das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Ich würd sagen , dass 10w40 wohl das richtige Öl für die meisten golf 4 Motoren ist. Bei 15w50 hätt ich da so meine Bedenken bezüglich der Kaltstarteigenschaften. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mobil 1 0W-40.... beste Additiv-Paket, beste Kaltlaufeigenschaften, Kraftstoffsparend, keinen Nennenswerten Verbrauch, fahre ohne nachzukippen von Ölwechsel zu Ölwechsel.... Qualität zahlt sich einfach aus. Allerdings hat mein Golf nie ein anderes Öl gesehen, weiß nicht, wie es bei Motoren aussieht, die Jahre lang 15W-40 bekommen haben, ob man denen überhaupt noch ein so dünnes Öl geben kann. Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Hab ich beim AKL damals gemacht nach 9 Jahren billigem 10W40. Ergebnis: Beim ersten mal deutlich erhöhter Ölverbrauch, der sich dann immer weiter reduzierte...beim 3. Ölwechsel war der Ölverbrauch dann schlussendlich praktisch komplett eliminiert, wie angenagelt...vermute, dass die Kolbenringe mal richtig freigespült werden mussten. Aktuell im 2,2er Astra fahren wir auch das M1...Ölverbrauch etwas niedriger bis jetzt als mit dem 5W30 LL...aber immernoch recht viel. Bin gespannt, wie sich das entwickelt! Meinen aktuellen AZD fahr ich auch mit dem M1...kein Ölverbrauch messbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.05.2008 Golf 4 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe bis jetzt immer 0W-30 Longlife Öl genommen. Da der Ölverbrauch beim 1.4er ja bekanntlich sehr hoch ist und ich nicht immer 20€ pro Liter zahlen wollte, habe ich jetzt auf 5W-40 von Megol umgestellt. Ich wollte zuerst 10W-40 nehmen, habe aber fast keines gefunden das die VW Norm 502.00 erfüllt und preislich im Rahmen lag. Würde mich mal interessieren ob die die 10W-40 fahren eines mit der Norm genommen haben, oder irgend eins. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2006 golf 4 Ort: köln Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also vw selber hat nur 5w30 lönglife 3 von castrol und einmal 5w 40 auch von castro. und ich machen rund nach ca 10 bis 15 tkm einen öl-wecksel mit longlife 3 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 Golf 3 1,9TDI Ort: Wolnzach Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hast dun partikelfilter oder wie? Hybrid ist das ein billig-Öl was du da reinhast?normen können alle draufschreiben..ist aber nicht alles wahr was da drauf steht. nimm entweder motul,mobil1 oder castrol...vom rest würd ich die finger lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2006 golf 4 Ort: köln Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
es gibt nur noch 5w30 und 5w40. ich arbeite bei vw. aber kannst gerne nachfragen und nur mal zur info, vw/audi schreibt vor welches öl verkauft wird. das landlife 2 öl würde durch longlife 3 ersetzt und extra pd-öl gibts auch nicht mehr klar hat jede vw-werkstatt auch günstigeres öl für kunden die keine ca 26 euro für den liter zahlen wollen. Geändert von camron (22.05.2009 um 19:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 Golf 3 1,9TDI Ort: Wolnzach Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab das auch nur geschrieben weil halt solche Öle für VW Motoren benutzt werden.Dass die jetz nur noch 2 Öle haben ist schon komisch. Wo ich damals bei VW gelernt hab,hatten wir noch 4 Öle. Jetzt haben wir 8 Öle weil ja jeder hersteller seinen eigenen Mist drin hat ![]() Bei Mercedes haben sie aber auch nur 2 Öle. Haut ihr jetz dann bei jedem PD-Motor das LL3 rein? Das ist abzocken.bei uns gibts ne VW-Werkstatt die verlangt 30€ fürn Liter. Wir verlangen 20€... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.10.2006 golf 4 Ort: köln Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
in die pd-motoren kommt jetzt auch LL3 rein. ja füher gabs wirklich 4 öle. aber wie gesagt jetzt sind es nur noch 2 die benutzt werden sollen/dürfen der liter longlife kostet bei uns ca. 26 euro und das 5 w 40 ca 20€ aber ist schon super öl, muß man ja sagen. zumal wenn man hört wieviel der liter im einkauf kostet. ich kriege das vw öl zum glück um sonst |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 09.08.2008 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn VW norm 50200 gibt nur 0W-30 , 5W-40 oder LL 3 5W-30 Habe noch nie die 10W-40 mit VW norm 50200 gesehen ! Ich nehme 5W-30 und gut ist . | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |