![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.08.2008 Golf IV Variant Ort: Peine Verbrauch: zuviel für den TDI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schaut mal hier da könnt ihr sehen welche Castrol ÖLe für eure Fahrzeuge Freigeben sind, aber denkt daran nehmt nicht unbedingt 5er Öl wenn er mit 10er lief und auf 15W40 oder 20W50 würde ich erst gehen wenn er viele viele KM gelaufen hat und er viel Öl verbraucht. Motoröl und Schmierstoffe Castrol Deutschland - Motoröl und Schmierstoff Produkte unten links auf der Seite ist der Link zu den Fahrzeugkategorien ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.08.2008 Golf IV Variant Ort: Peine Verbrauch: zuviel für den TDI Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das mobil öl ist schon kein schlechtes und bei LonLife intervall. Aber erfahrungen und test´s haben gezeigt das das Castrol SLX Longlife III immer noch das beste für die VW Motoren ist. Wobei man dazu sagen muss bei regelmäßiger wartung usw. und VW freigabe ist im normal betrieb alles top
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.12.2010 Golf 4 .:R32 + kleiner Umbau ;) Ort: Stuttgart Verbrauch: 13l aufwärts Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 59
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich lass lieber die Finger weg von dieser Longlifegeschichte - lieber ein Ölwechsel mehr als zu wenig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da bei mir "Service Jetzt" schon eine Weile im BC steht werde ich das Wochenende mal Ölwechsel machen vorrausgesetzt das Wetter spielt mit und die Filter kommen. Habe 10W40 von Motul drin und werde 5W40 von Motul wieder reinkippen. Hatte auf 15t Km circa 200-250 ml Ölverlust WENNs beim letzten wechsel auf MAX stand was ich mal nicht glaube. Ist ein Langstrecken (Autobahn/Landstraßen) Fahrzeug, fühl mich da auch mit 5W40 besser beraten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich wechsel mein Öl auch alle 15t km und das steht nächste Woche mal wieder an... Was soll ich nun für ein Öl nehmen ? Habe das Kolbenkipperproblem, ein dickflüssiges Öl sollte also theoretisch besser sein (10w40 oder so). Aber wäre ein vollsynthetisches Öl bei dem Geklapper sind vielleicht schonender für die Maschine ? :S |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, die Meinungen gehen wohl sehr auseinander, deshalb möchte ich auch nochmal gezielt für meinen Wagen nachfragen... 1,6L SR 101PS 180.000 tkm Als ich den Wagen gekauft habe war kein Handbuch/Scheckheft dabei. Ich weiß also nicht welches Öl aktuell im Motor ist. Bald muss ich aber nen Ölwechsel durchführen. Kann ich dann also einfach gutes 10W40 nehmen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn du keinen nennenswerten Ölverbrauch hast kann ich dir das 5W40 von Motul ans Herz legen wie zwei andere hier auch. Bin von 10W40 auf dieses Öl umgestiegen und der Ölverbrauch hat sich sogar noch etwas reduziert. 5W40 ist ein teureres Leichtlauföl bekommt dem Motor aber angeblich gut. Für mein 5w40 von Motul hab ich bei eBay ~40€ bezahlt für 5 Liter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.05.2011 Golf 4 Verbrauch: 200ml... öl Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hey, gegen hohen ölverbrauch hilft dickeres öl. Ich hab bei mir 10w60 öl reingemacht, Rs öl... vorher hatte ich auf 1000km 0,5l öl verbraucht, jetzt verbrauch ich fast garnix mehr, ich denke mal vorher lag das an meiner ventilschaftdichtung.. gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe jetzt doch noch ein Schildchen gefunden. Auf diesem steht, dass momentan 15W40 verwendet wird! Das ist doch gar nicht so gut, wenn ich vorrangig Kurz/Mittelstrecken fahre, oder? Da ich noch nen 50€ Gutschein von VW habe, möchte ich da Öl kaufen. Für was anderes verwende ich den eh nicht. Kann ich denn jetzt so einfach auf 5W40 oder 10W40 "umsteigen" ? Ich hoffe die haben bei VW gutes Öl ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja du kannst einfach umsteigen. auf dünneres öl umzusteigen macht aber nur sinn wenn du keinen nennenswerten ölverbrauch hast. VW hatte uns mal den longlifeblödsinn angedreht mehr oder minder ohne zustimmung. von daher würde mir das selbst kaufen und auch selbst einfüllen. motul 5w40 wäre meine erste wahl.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Nimmt man als Beispiel die Bezeichnung 5W-40 so steht die Zahl 5 vor dem W für die Viskosität bei 18 Grad Minus. Dabei bezieht sich die 5 auf die alte SAE-Klassifikation der Einbereichsöle. Ein 5W-40 entspricht also einem SAE 5 Einbereichsöl bei minus 18 Grad. Die Zahl 40 nach dem W steht für die Viskosität bei 99 Grad. Ein Öl ist im kalten Zustand dicker als im warmen. Der höchste Motorverschleiß tritt beim Kaltstart ein. Desto kälter das Öl ist, desto schlechter sind die Schmiereigenschaften. Ein gutes Öl sollte also im kalten Zustand schon möglichst dünn sein. So ist ein 15W-40 bei 18 Grad minus dicker als ein 5W-40. Bei 99 Grad sind beide Öle dann gleich dünnflüssig. Man sieht also, das ein 5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont. Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden. Quelle: l Ratgeber Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fitschi für den nützlichen Beitrag: | iggi66 (15.02.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2011 VW Golf 4 1.9 TDI Ort: Frankfurt am Main Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi Leute, Habe letzte Woche ausversehen Vollsyntetsches und teilsyntetisches Motoröl von Shell ( 5w30) gemischt ist das Schlimm ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Solange die Viskosität (5W30) übereinstimmt und das nachgefüllte Öl auch eine Freigabe hatte, dürfte das nix ausmachen - aber belehrt mich eines Besseren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |