Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FAV (18.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich mach in ca. 1.2 tkm den nächsten Ölwechsel. Werde dann auf Meguin umsteigen. Hab da mal so einen Test gesehen und da hat Meguin sehr gut abgeschnitten. Und das bei einem günstigen Preis. Was auch kein Wunder ist, da es zu LiquiMoly gehört! Weis nur noch nicht, ob ich für mein 1.6FSI (BAD Motor) 5W-30 nehme, oder das vollsynthetische 0W-30. Da es hauptsächlich ein Kurzstreckenfahrzeug ist, werde ich ihm glaube ich mal das vollsynthetische gönnen. ![]() Und davor eine Spülung mit "LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean" ![]() Kannst ja mal gucken, was Meguin für deinen Motor anbietet : Ölwegweiser - Meguin | Oils of Germany |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hallo FAV ! Ja, du kaufst das CASTROL EDGE 5W40 FST (für Turbodiesel) Hab das gerade extra für dich nachgesehen. Für deinen ASZ Motor schreibt VW Ein Motoröl mit der Norm 505 01 vor. (Pumpe-Düse, mit DPF, ohne LongLife) Falls du bisher das LongLife Wechselintervall von 30tkm hattest, empfehle ich dir mit diesem Öl auf ein Wechsel-Initervall von 15tkm bzw. 1 Jahr umzusteigen. Das CASTROL EDGE 5W40 FST erfüllt die VW Norm 505 01 und ist damit bestens geeignet für deinen Motor. Hier, dieses Öl meine ich: [KLICK] Das ist ein top Öl, das du deinem Motor ohne Bedenken einfüllen kannst. Die Ölfüllmenge beträgt: mit Ölfilter: 4,3 L ohne Ölfilter: 3,8 L |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | FAV (01.05.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() wahrscheinlich Kolbenkipper + Kolbenringe am Sack eventuell auch die Kopfdichtung und die Schaftdichtungen.. das angegebene 10W40 Öl ist mit Sicherheit nicht das Beste für den Motor. Aber im Hinblick auf den Ölverbrauch das Sinnvollste. An deiner Stelle würde ich so weiter fahren, das Auto pressen lassen, oder einen 1.6er einbauen. Alles andere lohnt sich nicht. Tipp: Der User Pampersrocker89 verkauft gerade ein komplettes Motor+Getriebe Paket mit dem 1.6 16V AZD für 1300€. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einer helfenden Hand ist das Motorpaket an zwei Tagen eingebaut.. ![]() Dann kannste die 1.4er Mühle mit Getriebe vielleicht noch verkaufen und hast am Ende vielleicht 800€ rein gesteckt, dafür aber 30PS mehr, einen jüngeren Motor und kein Ölverbrauch. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Das kann ich so NICHT unterschreiben. Sicher sind alten Normen Überholt, das is klar aber dennoch sind die Normen für den jeweiligen Motor ausschlaggebend. VW mit seiner 50700 sagt jawoll dat kann in jede Maschine und das is ja auch gut so. Nur sollte man nich die Eigenheiten der einzelnen Motoren aus dem Blick verlieren. Ich würd z.B. NIE nen VR mit nem 5W50 fahren und in meinen PD TDI kommen auch nur bestimmte Öle welche halt extremste Druckbeanspruchungen aushalten wegens der PDE`s. Eins davon is z.B. das Liqui Moly Diesel High Tech 5w-40.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der 1.4er gehört meiner Lebensgefährtin, der hat fast 200.000 runter. Es ist zwar ein "Generation" mit sehr schicker und seltener Ausstattung aber bis auf Klimaautomatik und Sportsitze (bei einem 1.4er!) hat das Auto nichts. Zum TÜV ist der Schweller durchgerostet, das Loch war groß genug um eine Hand durchzustecken. Ich persönlich hätte ihn ab diesem Punkt einpressen lassen aber das durfte ich nicht, ich hab das klempnern lassen müssen. In das Auto baue ich bestimmt keinen neuen Motor rein. Der 1.4er kommt in die Presse früher oder später, dann bekommt sie meinen 1.6er geschenkt und ich kaufe mir ein neues. Bis dahin soll sie eben gleich 1:50 Gemisch tanken oder alle 2 Wochen mal 1 Liter Öl nachkippen, wichtig ist eben nur das es Öl ist das es nicht unnötig schlimmer macht. Im Februar bekam er nochmal 2 Jahre TÜV. Der Unterschied 1.4er 75PS und 1.6er 105PS ist schon gewaltig. Die 30PS sind es noch nicht einmal, der Motor ist besser gedämmt, im Innenraum vibriert nichts und man hört im Leerlauf kaum was vom Motor. Es klackert nichts und im Winter friert nichts ein. ![]() Achja was mir gerade einfällt: Ölwechsel brauch man bei dem Auto garnicht machen, das Auto wechselt auf völlig "natürliche" Weise das Öl. ![]() Filterwechsel nehme ich trotzdem vor. Es sind übrigens nur die Schaftdichtungen mehr nicht. Verbrauch schwankt zwischen 1 und 2 Litern auf 1000 Km. Bei meinem 1.6er habe ich auch einen Ölverbrauch von 1,8 Litern auf 15000 Km. Früher kam ich von Ölwechsel zu Ölwechsel hin ohne etwas nachkippen zu müssen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
so in 1900km muss ich wieder einen ölwechsel an meine v6 machen ![]() ölfilter ist klar ![]() nun aber meine frage! ich habe jetzt 0w40 von mobil verwendet! dieses ist ja nicht mehr vollsynthetisch seid geraumer zeit! habe gelesen das das Motul X 5w40 gut sein soll! hat jemand damit schon erfahrungen gemacht beim v6? wie siehts mit den motorgeräuschen usw aus? ablagerungen etc? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fahre meinen V6 mit 5W40 Motul X-Cess und kann nur gutes berichten. Ist zwar ein Froschfresser-Öl (hehe) aber mit Sicherheit eins der besten Öle überhaupt. 0 Klappern, sauberer Motorenlauf. Und nach 5.000 km ist das Öl am Stab immer noch hellgelb und 0 schwarz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.02.2013 Golf IV Ort: Lünen UN MS ???? Verbrauch: 5-7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Kann ich problemlos von 10w40 auf 5w40 wechseln? Also Ölwechseln ist ja klar, und dann anstatt 10w40 einfach 5w40 reinkippen oder muss man noch was beachten????
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nö .. nichts beachten. Einfach beim nächsten Ölwechsel (mit Filter) das neue gewünschte Öl einfüllen. Ich fahre selbst (im BDE) das Motul 5W40 X-Clean (nicht das X-Cess). Das X-Clean soll noch besser sein, da es eine noch bessere Reinigungswirkung hat. .. und tatsächlich. Nach 5.000km hatte ich den Motor nochmal offen (Pleuellager gewechselt) und im Inneren war alles ziemlich "clean" ![]() Die oben genannten Eigenschaften kann ich auch bestätigen. Ruhiger Motorlauf und das Öl bleibt sehr lange sauber. Ich bin so überzeugt von der Suppe, dass ich mir sogar nen 20L Kanister besorgt hab ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
X-CESS ist für Benziner, X-CLEAN das Öl für Diesel. Nehmen sich so gut wie nix. Motul-Öl-Finder sagt beide sind super für den V6. Ich hab das X-CESS wegen dem höheren HTHS-Wert oder wie das heißt ![]() Gekauft habe ich bei Öl-Depot über Ebay. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Nein, auch das X-Clean hat eine Freigabe für Benziner. Ich fahre es ja selbst in meinem 1.6er. Meine Erfahrungen sind eher gemischt. Habe immer X-Cess und X-Clean im Wechsel gefahren. Nach 15T Km wechsel ich immer selbst das Öl. Das Altöl sieht wirklich noch "besser" aus und ich bin auch von den Eigenschaften des Öles überzeugt sonst würde ich es nicht fahren, aber ich komme mit einem 5 Liter Kanister nicht über die 15T Km und das will was heißen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |