Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2009 1.6 FSI Golf Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Oh, ich hab den Forums-Wachhund erwischt.... Entschuldigung, fängt ja gut an, das "alles Quatsch" sollte garnicht rein. Kommt davon wenn zwischen Tür und Angel schnell schnell macht. Also: AGR fällt aus da die Symptome spezifisch auf einem Zylinder sind. ein gestörtes AGR-Ventil wirkt sich auf alle Zylinder aus. Und vergleich die Fehlentwicklung von FSI nicht mit einem normalen 16V. Ein defekter Hallgeber macht sich durch entsprechende Meldungen bemerkbar. Die Anzahl der Aussetzer findest du übrigends in den MeßWertblöcken 15 und 16 und nicht als Fehlereintrag. Der kommt erst wenn eine bestimmte Anzahl von Zundaussetzern innerhalb einer bestimmten Zeit überschritten wird. Dudurch läßt sich sehr genau drauf schliessen dass die Einspritzventile nicht richtig arbeiten, da ja bereits Kerzen, Zündspulen getauscht und Kompression geprüft worden sind. Da die Endstufen in den Zündspulen sind wurden die bereits getauscht und Steuergerät mit "ein bisschen" defekt hatte ich noch nicht (Ich darf mich ab und zu um solche Steuergeräte in einer freien Werkstatt kümmern). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Wachhund? Ach komm ..... ![]() Aber ich gestehe grad ich hab das überlesen das er nun die KOmpression und Druckverlustprüfung hintersich hat! Tatsächlich werden es auch bei uns momentan immer mehr " Verstopfer". Stark betroffen die stinknormalen 1K-6K 16v 1.4 Motoren! Liegt vermutlich am immer "besser" werdendem Sprit oder Auslandsbetankungen, kann aber auch an den " neuen engeren Tolleranzen" liegen so das ne ganze Baureihe der Einspr.düsen davon irgendwann betroffen sein wird. Mich hat eigendlich nur der Anfang deines Post gestört ![]() PS: was ne sch... Arbeit die Düßen beim BAD da hinten raus zu rupfen! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2009 1.6 FSI Golf Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Wie kommst du dadrauf ![]() Die Düsen müßte man ja wieder frei bekommen, ich hab vor Kurzem in der "Oldtimer-Markt" über Einspritzdüsenreinigung gelesen. Ultraschallbad usw. Ich denk das hängt beim FSI auch damit zusammen dass der ein Direkteinspritzer ist und die Ventil direkt im Brennraum "angewärmt"werden. Sicher bin ich mir aber nicht. Bei mir verhielt es sich so mit meinen Ventilen: 1.Ventil: lief im Leerlauf einwandfrei, mit zunehmender Erwärmung packte es keine höheren Einspritzfrequenzen (höhere Drehzahl) mehr und setzte aus 2. Ventil: genau anders herum als Ventil 1; aussetzer im Leerlauf, bei Drehzahl einwandfrei. 3. Ventil (aktuell noch drin): Aussetzer im Leerlauf und bei Drehzahl. 4. Ventil: läuft einwandfrei ohne jegliche Aussetzer (wie 1 und 2 nach Austausch) Geändert von pilsi (08.07.2009 um 21:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo Leute, erstmal Danke für eure Hilfe! Mein Wagen steht jetzt seit letztem Mittwoch beim ratlosen Händler. Die Versicherung lies nämlich nicht mit sich reden das meine Werkstatt in Düsseldorf den Fall übernimmt.Mein Händler wollte die Garantie nämlich nach Düsseldorf überschreiben.Die Jungs haben mir alles kostenlos durchgecheckt,hätten dann aber ins eingemachte gehen müssen. Nach deren Anruf wegen der Schadensabwicklung kam der Versicherung der Verdacht mein Händler hätte mir einen fehlerhaften Wagen angedreht um ihn dann über die Garantie reparieren zu lassen.Ich wollte jetzt eigentlich vom Kaufvertrag zurücktreten, weil ich die ganze Sch.....satt habe. Ich gebe ihm aber jetzt noch eine Chance,damit er die Einspritzdüsen überprüfen lassen kann. Ich halte euch auf dem laufenden. Gruss Killepitsch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Schöne Arbeit, mit einem "Hauch" Ironie, nennen wir sowas ![]() Ultraschallreinigungen führe ich immer bei Verkokungen durch ( TDI PDE's bei Leistungsverlust). Dort lassen sich diese bestens beseitigen da es nur Ablagerungen sind, bei FSI-Verstopfung ( ![]() Leider noch keine Erfahrungen drin. Bei Vertragswerkstätten mit Verrechnungssätzen von ~100€ würde z.b. eine Reinigung der 150€ FSi Düse keinen Sinn machen, denn die Kosten einer Wiederholreparatur, im Falle wenns nix geholfen hat, würde die restlichen 50 € die man pro Düße evtl. spart, gut überschreiten! In dem fall, wenn man es mit der reinigung versuchen will, am besten günstig ausbauen (selber gut drüber informiert, oder in meisterwerkstatt), und dann alle Düsen beschallen lassen! Aber hier ist es eh alles Garantie! Doof nur das der Dichtsatz der Düsen auch so " Günstig" ist. :/ Geändert von Asco (08.07.2009 um 21:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.07.2009 1.6 FSI Golf Variant Ort: Nürnberg Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Einen Dichtsatz hab ich bis jetzt nie verbaut. Hab ihn bis jetzt scheinbar auch nicht gebraucht. Welche Dichtungen werden da ausgetauscht? Bei meinen neuen Düsen ist immer nur die Gummidichtung an der Spritleiste dabei. Tauscht ihr da noch andere aus? OT: Wieso schlägt eigentlich dauernd mein Virenscanner in dem Forum an??? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |