![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe genau das Gegenteil gehört, das eben der VAG Tester, nicht immer dazu in der Lage ist. Das VCDS scheinbar schon, vorallem weil es sich um eine liz. Vollversion handelt. Auch war dies keine Hauruck Aktion, wir haben es ca. 1 Stunde probiert. Komisch ist auch dass die Drosselklappe nicht einen Ton von sich gibt. //€dit sagt: Das ich gerade merke, dass ich KEINE Ahnung habe und evtl. doch zu VW sollte.. mein Geldbeutel sagt, klappe zu dummkopf, das kostet 50 Euro ![]() Geändert von sizzla (24.06.2009 um 01:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() Ok, vielleicht berechtigte Frage. Stecker Mehrfach an und ab gezogen, WD-40 reingesprüht usw.. Alle Schellen sind 100% dicht, der Schlauch auch, da ich die neue Version mit dem Vollgummi Stutzen habe. Wenn der Stecker ab ist, geht er garnicht erst an. Röhrt kurz, und dann is Ende. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Was mir noch so aufgefallen ist, wenn ich im Stand am Lenkrad drehe, geht zu 70% Wahrscheinlichkeit die Drehzahl runter (z.B.von 1200 auf 1000), gleiches Gilt für den kalten Motor, kurz nach dem Start. Alles aber reine Glückssache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() JA die Servo drückt die Drehzahl kurz nach unten. HJat jeder.. Hat damit rein garnich zu tun. Ist ja auch so wenn du die klimanalage anmachst oder licht oder oder oder... sind halt verbraucher die beim einschlaten den meisten stom brauchen.. korrigiert mich wenn ich falsch liege..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 41
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So Leute! Ich habe inzwischen, fast normale Leerlaufdrehzahlen, die sich hoffentlich noch ein wenig in Richtung 900 U/min verschieben. Momentan liege ich bei 1000-900 U/min, je nach Fahrstil vor Stillstand. - Nochmal Batterie abgeklemmt (zum 247283 Mal) - Feder der DK eingefettet (WD-40 bzw. Caramba Multi Spray) - Die Komplette DK eingesprüht (WD-40 bzw. Caramba Multi Spray) - Den Stecker nochmals von allen Seiten besprüht (WD-40 bzw. Caramba Multi Spray) - Schrauben nachgezogen !! (Eine Schraube lies sich noch ca. 2-3mm weit drehen ) - Dann ein ordentlicher Tritt gegen die Felge (Optional) - Handy auf 5 Minuten Countdown gestellt. - Batterie angeklemmt. - 5 min Zündung an (kein Ton, kein Klackern oder ähnliches) - 5 min Motor an (startete sofort bei 950 U/min, ohne nennenswerte Schwankung) - Motor aus, Motor an - 15km Stadt, 15km Land, 20km Autobahn Ich denke es lag, entweder an der Zeitüberschreitung beim Anlernen der DK. Um zum Fazit zu kommen: Top Durchzug, Leerlauf bei 900-1000 U/min Und ich würde es jederzeit wieder machen! Danke euch für die Hilfestellung. Sollte das Problem wieder auftreten, fahre ich direkt zu VW. Geändert von sizzla (27.06.2009 um 14:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
00282 golf, 00533 golf, drosselklappe, drosselsteller (v60) |
| |