Hallo Fachleute,
ich brauche mal dringend euren Rat. Bei meinem Golf Bj 2000/305000km 66kw hat sich auf der Fahrt in den Süden ganz spektakulär der Turbolader verabschiedet. Wir durften dank ADAC (hätte nie gedacht das das so problemlos funzt) per Mietwagen Heimreise antreten. Auto kommt wahrscheinlich nächste Woche zurück. Eine Werkstatt in Frankreich hat den Turboschaden und Kosten von 1600Euros diagnostiziert.
Ich überlege den Wagen selber zu reparieren. (Hab schon öfter an Motorrädern/Autos gearbeitet) Allerdings habe ich keine Hebebühne und keine Halle/Garage.
1. Braucht man Spezialwerkzeug??
2. Wie realistisch ist die Reparatur "von oben". Falls die Antriebswelle raus muss würde ich es nicht machen.
3. Spülen des Motors. Was versteht man darunter. was wird dabei gemacht?? Kann ich das überhaupt selber machen??
4. Gibt es eine vernünftige Repanleitung für den Golf. Hab bisher nur die "So wirds gemacht"
Falls ich es nicht machen möchte: Kennt jemand im Raum Aachen eine gute freie Werkstatt die unter VAG-Preisniveau arbeitet?
So eine letzte Überlegung habe ich noch. Vielleicht könnte Ihr mir ja noch ein paar "Denkanstöße" geben. Falls ich es nicht mache lohnt die Reparatur noch oder soll ich das Auto auschlachten. TÜV muss im Oktober gemacht werden, bis auf Stossdämpfer hinten und Handbremsseil standen aber keine Probs an

. Bremsen sind neu, Antriebswellen teilweise neu. Batt neu. Allerdings geb ich der ersten!! Kupplung nicht mehr ewig und nächste Jahr muss ich nen Partikelfilter nachrüsten wegen Arbeitsplatz in gr. Umweltzone
Danke schonmal für Eure Tipps!
Gruss Udo