|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielleicht hast Du den Fehler längst behoben,aber ich hatte das selbe Problem und bei mir war das Spannungsversorgungsrelais. Es befindet sich im Motorraum links,unter einer schwarzen Abdeckung. Relais Nr30. Die Ursache war eine Kalte Lötstelle auf der Relaisplatine.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo max59, habe das gleiche Problem wie du 2009. Alles mögliche gewechselt aber ohne Erfolg. Hast du herausgefunden an was es lag???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gewechselt habe ich schon folgendes: Vorkatsonde, Relaise Motorraum (100+30), Relaise Fussraum (alle), Teperaturgeber am Motorausgang, Motorsteuergerät. Hab es heute mal probiert, wenn er warm ist und man stellt in ab geht er nach 3-4min nicht wieder an. Nach 5-6min geht alles prima. Ich hatte seit Samstag Abend auch ein starkes Ruckeln am Motor was sich auch beim fahren bemerkbar machte. Am Sonntag war es sogar noch schlimmer. Heute fuhr er wieder als wäre nichts gewesen? Folgende Fehler waren drin: Lambda zu fett / zu mager, Signal Teperaturgeber zu Hoch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das hatte ich ganz am Anfang mal geprüft, war da. Damals stand aber auch etwas mit der Spannungsversorgung Einspritzventile im Fehlerspeicher wenn er nicht an ging, daher auch der Versuch mit dem Hauptrelais Nr.100 und dem Steuergerät. Aber das mit dem Zündfunken könnte ich nochmal prüfen. Hab so langsam den Verdacht das im Motorkabelbaum was Faul ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ganicht einfach das zu testen wenn der Fehler nur manchmal auftaucht. Zündfunke ist keiner da wenn er nicht angeht. Hab heute mal noch eine andere Zündspule probiert, aber immer noch das gleiche Problem. Heute beim nach Hause fahren hatte er auch wieder diesen unruhigen Motorlauf vom Wochenende. Auf Autogas war es sogar so schlimm das die ESP Lampe an ging. Im Benzinbetrieb hat man es nur leicht gemerkt. Bin heute Abend nochmal gefahren, da war wieder alles Ok ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir jetzt auch die ganzen Beiträge durchgelesen. Was 1.8tubo schreibt ist schon recht gut und logisch. Sollte es aber mit dem KW-Sensor auch nicht gehen, dann wäre der Vorschlag von Igi2003 eher im Zielsucher! Ich würde aber gleich mit/hinter der Batterie anfangen. Sowohl Masse- als auch Plus-Verbindungen sollten geprüft werden. Von Vorteil wäre der Umgang mit einem Multimeter, denn damit kann man auch Spannungsunterschiede zwischen den unterschiedlichen Punkten messen. Es könnte schon an der schlechten Masse zum Bordnetz liegen. Besonders die Verbindungen und Leitungen unter der Batterie sind ein Thema. Auch auf der Batterie sollte man sicher gehen, dass alle Verbindungen fest sind. Massepol und Plusverteiler waren schon oft eine Fehlerquelle. Weiterhin kann es auch sein, dass nicht das Relais eine Macke hat, sondern der Relaisträger ein Problem darstellt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab den Kurbelwellensensor erneuert, Problem besteht weiterhin. Im Fehlerspreicher steht immer noch der Teperaturgeber G83 den ich schon 2 mal getauscht habe. Ich hoffe es war der 4pol. grüne am Motor, nicht das ich den falschen getauscht habe? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Motorchecklampe bleibt aus wenn er nicht Starten will, wenn er normal anspring geht sie aber. Kann es sein das kein Strom auf dem Steuergerät ist wenn er nicht angeht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mal nach den Kabeln geschaut unter dem Batteriehalter, da war tatsächlich ein gelb/schwarzes Kabel angescheuert was aber Richtung Motor ging. Doch leiter keine Verbesserung, geht trotzdem nicht. Das mit meinem Sensor G83 hab ich auch nochmal im **** geprüft, ist natürlich der im Kühler und nicht der am Motor den ich 2x getauscht habe ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.06.2014 Golf 4 Variant Ort: Chemnitz Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Relais war neu, ich hatte auch in Erinnerung das es vom Relais direkt zum MSG geht. Am Relaise sind aber 2 Dicke Kabel die geschalten werden. D.h. meine Vermutung das es in die ZE geht. Hast du ne Idee für was das 2 Relais Nr 30 im Motorraum ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |