|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
mh .... evtl lambda sonden-problem, da kann der motor auch absterben nachm start ... aber wenn dein steuergerät keine fehler liefert, dann wirds der wohl nicht sein .... hast du vllt probleme mit deiner elektr. wegfahrsperre? läuchtet da kurz ein symbol in deinem tacho auf?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Kann auch ne verdreckte Drosselklappe sein. Das mit dem Verbrauch/Leistung kann auch an den Kerzen liegen oder Lambda (aber ohne Fehler im Speicher werden die wohl ok sein) Bei Wegfahrsperre sollte auch nen Fehler im Speicher sein und er würde immer nach ~ 3Sekunden (oder so in der Drehe) ausgehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.07.2005 Ort: Geisenfeld Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 465
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei mir blinkt da garnichts das ist wie ganz normal aber das mit den Kerzen oder Drosselklappe das könnte sein. Die Kerzen hätte ich schon vor 10000 KM wechseln sollen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Meine Kerzen sind neu, trotzdem hab ich bei meinem V5 GTI 2.3 das exakt selbe Problem. Einmal bei 20 Startversuchen sackt die Drehzahl sofort in niedrigen bereich und er stirbt ab. Keine Warnleuchten, Keine Fehlerausgabe. Aber ich merke, dass er nach jedem Start unter die 850u/min sakt aber dann sofort stabilisiert. Manchmal scheint ers nicht zu packen... Er ist aber auch schon nen ganz alter ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hi schafe, hab im moment das selbe problem. auto geht ab und zu unterm fahren aus wenn der motor noch kalt ist. hab heute den fehlerspeicher auslesen lassen, und siehe da lmm kaputt (der zweite schon) und lambda sonde eventuell auch. könnte aber auch ein folgefehler wegen dem luftmassenmesser sein. neuer lmm rein und das problem sollte gelöst sein...... sagt der vw-mechaniker. ![]() mfg Fleshless |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist wohl ein bekanntes problem bei vw kenne einige leute die das selbe problem haben und oder hatten mich eingeschlossen . es könnte trotz fehlerspeicheraulese ohne ergebniss trotzdem die lambdasonde sein sie muss ja nicht unbedingt ohne funktion sein sie könnte auch falsche werte ans steuergerät abgeben . bei mir stan im fehlerspeiche was ganz anderes als bei einem freund von mir war aber beides lambda vor kat PS: das problem scheint nichtmal auf eine bestimmte motorvariante beschränkt zu seien ER: 1,6er ich: 2,0 ansonsten solltest du mal schauen ob der irg.wo nebenluft zieht hinterm lmm könnte auch das gemisch verändern wenn der lmm defeckt währe denn würde er den fehler abspeichern hoffe ich konnte dir helfen mfg. muko |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.07.2005 Ort: Geisenfeld Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 465
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dAS Problem ist das ich keinen Fehler drin habe und normalerweise sollte das Steuergerät einen Fehler anzeigen bem LMM oder Lambda Sonde.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Als mein LMM damals defekt war meine ich irgendwo gelesen zu haben das der LMM nicht in den Fehlerspeicher schreibt. Um den LMM am Diagnosegerät zu prüfen muss man wohl die Daten bei einer Testfahrt mitschreiben und auswerten können. Ich habe meinen damals ausgebaut und in Kaltreiniger gestellt. Danach habe ich den getrocknet und wieder eingebaut. Der LMM war damit zwar nicht repariert aber ich hatte wieder mehr Leistung. Ich habe mir dann einen von Pierburg im Ebay gekauft, damals wollte VW noch 280 Euro dafür haben. Der Pierburg lag bei ca. 120 Euro. 14 Tage später hat VW die Preise gesenkt, hat mir aber keiner gesagt. Als ich letzte Woche abends nach Hause wollte ist meiner auch nicht angesprungen. Am nächsten Morgen sprang er wieder an. Meine Werkstatt (nicht VW) hat dann das Relais 109 getauscht. Hat mit Fehlersuche 45 € gekostet, wovon 10 € auf das Relais entfielen. Das Relais ist auf dem Relaisträger links unter dem Lenkrad zu finden. Das zu Testen kostet Dich 10 Euro und das Problem vielleicht erledigt. Gruß Thomas |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusch beim Starten | Stanny | Werkstatt | 15 | 03.05.2009 11:41 |
Kein mux beim starten... | Pascal2311 | Werkstatt | 9 | 27.02.2009 10:54 |
1,8t stirbt ab und lässt sich auch schwer starten | 16valex | Werkstatt | 4 | 13.06.2008 12:20 |
schwierigkeiten beim Starten | chrisO | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 15.05.2007 13:46 |