![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute, ich war dann heute doch mal beim freundlichen und der hat sich das Ganze "Problem" mal angeschaut. Was er gleich ausschließen konnte, war, das der Turbo defekt ist, da dies ein mechanisches Bauteil ist und ich den Leistungsverlust ständig haben müsste, demnach auch nach einem Neustart vom Auto. Dies ist nicht der Fall, also muss es etwas anderes sein. Nach dem Auslesen des Fehlers kam eigentlich das Gleiche wie bei A.T.U. raus und somit, dass der Saugrohrdruck eben zu hoch ist. Er könnte darauf schließen, das es die Dose ist, die nicht mehr funktioniert, kann sich aber eben nicht sicher sein, da es auch noch andere Gründe sein können, wie z.B. die Ventile oder eben das Saugrohr. Sein Tipp war, dass ich erst einmal weiterfahren soll und wenn der Fehler wieder auftritt nicht anhalten und neu starten, sondern weiter fahren, bis eine Lampe im Tacho aufleuchtet, dann kann man vielleicht mehr sagen, nach dem Auslesen. Alles in allem bin ich erstmal doch etwas beruhigt mir Kosten von gut 2.000€ erspart zu haben. Muss dann eben nur weitersehen, was es ist und kann noch mit dem Wagen so wie es jetzt ist, Problemlos weiterfahren. Abschließend muss ich sagen, dass es eine sehr gute Idee war zu VW zu gehen, denn dort hat mich die ganze Zeit mit dem Mitarbeiter (ca. 1 1/2 Stunde) mit Probefahrt und Aufbocken, rein garnichts gekostet. Das nur so als Zwischenstand. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Also da muss ich deinem freundlichen leider ganz klar widersprechen! Wenn du das Funktionsprinzip des Laders kennen würdest, gäbest du mir Recht! Was defekt zu sein scheint ist hier nicht die Turbine sondern die Regelanlage die zum Lader gehört! Die Regelanlage wird durch ein elektrisches Ventil und die MEldungen des Steuergerätes beeinflusst! Und ist der ladedruck zu hoch und das Steuergerät kann nicht nachregeln so wird das Ventil so angesteuert das dein Lader nix mehr bringt. Dies ist ein Schutzmechanismus! Sollte also - das Regelventil in Ordnung sein - die Unterdruckverschlauchung dazu - und die Ladeluftstrecke in Ordnung sein Dann kann es nur die Verstellgeometrie in deinem Lader.!!!! Drucksensoren sind kaum der FalL! DIE ES NUR MIT LADER ZU KAUFEN GIBT ! Ps: Ich bin auch ein "freundlicher", aber sowas ist mehr wie nur Alltag und deinem "Vertrauenspartner" sollte dies bestens bekannt sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist nicht korrekt. Den VNT Mechanismus gibt es für gängige Lader auch als E-Teil. Zum Thema: Eine einzige Logfahrt mit MWB hätte Deinem Händler binnen Minuten Aufschluß darüber gegeben, ob die Ladedruckregelung noch richtig funktioniert. Das wird leider 90 Minuten rumgedoktort und im Ungewissen gestochert obwohl das gar nicht nötig wäre... Hier wird das Prinzip 'Was nichts kostet, ist auch nichts' leider wieder mal bestätigt... Lg Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
naja, dies bringt vieleicht als Lader-Werkstatt was wenn man es seperat beziehen kann, deshalb gibts die meisten Lader ja meist im Tausch weil der alte ja ggf instandgesetzt wird, aber man braucht ja nicht als Hobby-Bastler hingehen wollen und deis ersetzen denn die Einstellung des Regelgestänges kann nicht jeder exakt durchführen! Ganz klar, wie du sagst! ein mal kurz vor Notlauf MWB 11 ? gelesen und man wüsste was sache ist ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Also ich kann die Entscheidung von VW auch nicht verstehen. Wenn er sich im Notlauf befindet einfach weiter fahren ist nicht gerade Sinnvoll! So kann man auch zu einem Unfall kommen, wenn es dumm läuft. Die Druckdose gibt es meines wissens nicht einzelln. Es wird so hinaus laufen das VW ein paar mal dran rum Doktort und du zahlst schön. Und zum schluss tauschen sie dir doch den Turbo aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Doch, auch die Druckdose gibt es einzeln. Es gibt jede Schraube vom Turbo einzeln, nur repariert VW nicht, sondern tauscht komplett aus. Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
ok wieder was dazu gelernt. Ich würde noch ein Turbo Spezialisten auf suchen bevor du VW das Geld in den Rachen wirfst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen Leute, ich habe seit 3 Wochen das selbe Probelm wie rockosupra. Ich muss mich aber entschuldigen das ich als Golf-3-Faher hier mich melde (ist ja ein Golf-4-Forum ![]() Aber dieses Thema ist im Internet das aktuellste und passendste zu meinem Problem. Noch paar Daten von mir: Golf 3 TDI 2.0 Bj 97 knapp 290.000km weit gekommen. Fehlerspeicher auslesen hat bei mir gestern ergeben: - Saugrohrdrucksensor fehlerhaft - und da stand noch was mit Ladedruck fehlerhaft Der Speicher wurde darauf hin gelöscht und bei nächsten "Notlauf" soll ich nochmal auslesen lassen. Ich habe in einigen Foren gelesen das viele diesen fehler bei TDI´s haben. Aber nie wurde eine richtige Lösung angegeben. Einmal hat einer geschrieben (wohl ein Mechaniker) das er alles getauscht hätte was mit Ladedruck und Sonsoren und Ventilen zu tun haben könnte. Trotzdem wäre der Fehler wieder aufgetretten. Seine Lösung lautete --> Turbo austauschen. (Link zu dem Thread Torbo defekt beim Golf IV TDI. | aus Forum Vier- & Mehrräder | wer-weiss-was --> letzter Beitrag) Das was mich sehr stört ist, dass dieser Notlauf bei mir angefangen hat schon im niedrigen Drehzahlbereich sich anzuschalten. Das kann sehr gefährlich werden, wie einer hier schon angedeutet hat, vorallem beim Überholen von LKW´s. Ich werde spätestens nächste Woche den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen, und paar Sensoren und/oder Ventile austauschen. Werde mich dann nochmal hier Melden. Würde mich auch freuen, wenn die meisten hier weiter Posten und nicht bei Lösung des Problems draus ein Staatsgeheimnis machen. Was bei mir nicht in Frage kommen würde, wäre ein Turbo austausch, kann ja dann grad ein neuen TDI kaufen (wäre ja ein Grund ![]() _Also dann, vielen Dank schonmal für eure Mithilfe. Ich werde auch versuchen mein Beitrag zu leisten. Gruß GolfIIITDI |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Sensoren tauschen usw ist in den allermeisten Fällen rausgeschmissenes Geld. Die Ursache für den Fehler ist am allerwahrscheinlichsten die VTG Verstellung am Turbo. Hinzu kommt, das der AFN den Du fährst ( ist übrigens ein 1.9er, kein 2.0l) noch die kleine Unterdruckdose für eben diese Verstellung hat. Die nachfolgenden Lader hatten dann eine größere Dose. Lösung: Lader falls möglich Instandsetzen oder neuen kaufen und tauschen. Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke.. Dann werde ich mal diesen Tipp weitergeben und den Lader austauschen (hoffe die Wissen auch genau was Du meinst ![]() P.S. Ich habe einen 2.0 ! Hab ich erst auch nicht geglaubt, steht aber eindeutig im Schein... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Und trotzdem gibt es keinen 2.0 TDi im Golf 3. Wird sich wohl ein Fehler bei der Papiere-Ausgabe eingeschlichen haben! Schlüsselnummern und Leistungsangaben könnten klären! grüße Asco |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2006 Bobbycar Ort: Hamburg HH-CL-xXx Verbrauch: ca.5,5 L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin Moin, wollte kein neues Thema aufmachen. Hab bei meinem AXR folgendes im Fehlerspeicher : Ladedruck Saugrohrdruck zu hoch Kühlmitteltemperatursensor defekt Mein Turbo hat sich ne Zeitlang ab 130 aufgehängt bzw. Motor ins Notlaufprogramm gegangen. Eine Werkstatt sagte mir, Turbo im Arsch, muss getaust werden, heute bin ich gefahren und hatte keinerlei Probleme mitm Turbo, konnte ihn auch locker Flockig bis 190 fahren, alles kein Problem. Nun frag ich mich was wirklich das Problem sein kann, wenn der Turbo bzw. das Schaufelrad kaputt wäre, würde der Turbo doch eigentlich nicht funktionieren können, oder?? Wenn ich den Schlauch vom Turbo neben dem Motor anfasse und jemand gibt im Stand Gas, baut kann ich den Schlauch trotzdem eindrücken. Könnt ihr mir helfen? Die Kiste geht inner Woche zum Schrauber, wollte mich nurnochmal vergewissern das ich nicht mit ner verrückten Rechnung rechnen muss... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Hallo Hamburgs_finest Dein Fehlerspeicher deutet, genau so wie die Symptome , auf einen Fehler in der Ladedruckregelung hin. Dieser Fehler kann durch eine Undichtigkeit, irgendwo am Laledrucksystem ( nach Turbo zum motor) entstehen, kann aber ebenso am Stellglied der Regelung iegen. Verhäuft liegt das Problem eben am sogenannten Stellglied. Jenes befindet sich im Turbolader, hier verstellbare Leitschaufeln. Ein verklemmen durch Verkokung, meist Sporadisch auftretend, führt dazu das der Ladedruck nicht abgebaut werden kann. Sensoren bemerken das und leiten dann eben den Notlauf ein. Siehste ja am Fehlereintrag welcher genau den Zustand besagt. Kann man also eine defekte ladeluftstrecke und ein (sehr selten) klmemendes Ladedruckregelventil ausschliessen, so hilft nur ein neuer Turbolader. zu diesem Thema findest du 3 Wochen Lesematerial unter "Suche", so kannst du auch vergleichen. Grüße. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2006 Bobbycar Ort: Hamburg HH-CL-xXx Verbrauch: ca.5,5 L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nehmen wir an das ganz ist "nur" verkokt, dann kann ich das Problem mit einer Reinigung der Leitschaufeln beheben? Oder entsteht ein solcher Schaden, dass dieses Teil ausgetauscht werden muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Die Reinigung ist für normale Betriebe zu aufwändig, und für die Meisten so fast unmöglich da unwirtschaftlich. Hier heisst es dann den Lader größtenteils zu Zerlegen, und das macht nicht jeder jeden Tag. Solche Arbeiten (Zerlegen mit Reinigung) führen nur spezialisierte Betriebe durch oder ein paar kleinere Tuner. Kannst dich hier umhören/ durchlesen und du findest bestimmt jemanden. Jedoch sollte dir klar sein dass dein Auto dann erst ein paar Tage bis Wochen stehen kann. Geändert von Asco (28.07.2010 um 21:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |