|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | Levantius (01.11.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ulf für den nützlichen Beitrag: | Levantius (31.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer | ![]() Okay, N75...Ladedrucksteuerventil? Wie kann man das überprüfen? Ausbauen, elektrisch angeschlossen lassen und dann einfach "pusten", also über einen Schlauch Druck drauf geben? Elektrischen Widerstand messen? Zitat:
Zitat:
...mit anderen Worten, selbst wenn es den Test besteht kann es schonmal hängen. Klingt auch nach "lieber neu". | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
@Levantius wieviel möchtest für den kaputten lader haben? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
etwas öl ist normal kommt von der KGE ins LL-system...überprüf mal das lagerspiel vom lader ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn alles funzt, zeigen die letzten 2 Größen des MWB11 eher runde Verläufe statt grober Sprünge: letztere sind typisch, wenn etwas klemmt (VTG oder N75). Zitat:
Zitat:
Ob ein wirklicher Anlaß bestehen könnte, zeigt der MWB11 ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, bis Kat neu oder "russisch" oder gleich raus, dahinter geht auch leerfahren...so ewig hat das bei mir nicht gedauert. Ne Weile Autobahn bei etwas höherer Geschwindigkeit erledigt das normal ganz komfortabel. Ist aber klarerweise nicht so schön, eine neue AGA ist sicherlich kein Fehler. lG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Kann man den Kat nicht mit nen paar Dosen Bremsenreiniger durchspülen? Natürlich lange genug ablaufen und verdunsten lassen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Benutzer | ![]() Wenn Du den wirklich noch haben willst kannst Du mir ja eine PM mit deiner Preisvorstellung schicken. ![]() Extra dafür (neu) angemeldet? ![]() Zitat:
2. Brechen: Beim Auf- und Abladen beim dicken Gelben. Meine arme Schürze ![]() 3. Brechen: Als ich den Rattenschwanz gesehen habe. Das ultimative Brechen kommt, wenn ich die Rechnung vorgelegt bekomme... Wenn das nicht auf Bucky bezogen war, sondern auf meinen kaputten Lader... ...üüübel. Zitat:
Zitat:
Thema Diagnosegerät. Habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt mir so ein Gerät anzuschaffen. Speziell wenn ich bei den Dieselschraubern stöbere. Werk34 bietet die Dinger ja auch an. Ehrlich gesagt habe ich aber Null Plan welches Gerät in welcher Preisklasse was taugt und was ich damit damit dann machen kann. Ich hoffe Du kannst mich hier ein wenig erleucheten. In diesem Zusammenhang bleibe ich auch schonmal hier carmon hängen. Taugt das was für solche Zwecke? Oder nur Spielerei? Null Plan ist sowieso ein gutes Stichwort. Abgehalten hat mich vom Kauf bisher immer, daß ich eh jemanden bräuchte der mir zeigt, wie man richtig damit umgeht, die Ergebnisse auch entsprechend zu deuten und dann auch umsetzen zu können. Ich bin der Meinung, daß man hier leicht Perlen vor die Säue werfen kann. Persönlich belächele ich Personen, die z.B. Geld in tolle Diagnostiksoftware für den PC stecken, einem tolle Graphen und Listen zeigen und wenn man sie dann fragt was das bedeutet und was sie jetzt damit ändern können nur "Keine Ahnung" antworten. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Warum ist da nicht einfach ein Magnet drin, Mensch... Beim Kat... ...ich hab keine Ahnung wie lange und ob das überhaupt aus den Waben vollständig verdunstet. Mein Mech winkt kopfschüttelnd ab. Puff!!^^ Apropos: Wird da einem bzw. seinem Auto nicht`ne Lanze hinten rein geschoben um die Trübung zu messen? Mein Mech bezweifelt nach wie vor, daß das nicht auffällt. An dieser Stelle schonmal vielen Dank für die Teilnahme und Tipps!! | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Ja. Aber da hierbei der Motor lediglich im Leerlauf hochgedreht wird, hat das bei halbwegs passender Software keinen negativen Einfluss auf das Ergebnis der AU ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() der tip war nat. an BUCKY gerichtet ![]() die verdichterseite besteht aus alu da wird ein magnet wird nicht viel helfen ![]() du musst vorerst mal auf die AB kommen denn es fängt schon kurz nach dem start an zu qualmen mach das in der nacht auf einer nebenstrasse da fällst du am wenigsten auf keine sorge bei einer AGT (AbGasTemp.) von ca. 700°C verkokt das öl und verschwindet in der atmosphäre der kat ist wieder frei kl.tip nebenbei:schmeiss den kat raus der nächste lader wird es dir danken ![]() Hast PN gruss Geändert von m-race (02.11.2012 um 03:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
VCDS Basis-Diagnoseadapter KKL [VCDS-Lite] Dazu wird noch ein Laptop gebraucht, Systemvoraussetzungen siehe im Link. Wenn man seinen G4 TDI auf Dauer etwas näher unter Beobachtung halten will, bleibt man schon an den funktionalen Beschränkungen dieses Kits hängen (besonders am fehlenden Grundeinstellungsmodus, mit dem z.B. per Lappi-Mausklick aussagkräftige Prüfungen des Laders möglich sind). Für diesen Fall würde ich Dir empfehlen: VCDS Diagnosesystem EOBD/OBD2 KKL [VAG-COM-KKL] Ein funktional ähnliches Set benutze ich auch. Zitat:
UND man mit dem Carmon Daten aufzeichnen und im .csv Format (oder ähnlich) speichern kann (zwecks Weiterbearbeitung und Auswertung am PC), dann wird es für den hier besprochenen Zweck ausreichen. Die tieferen Funktionen wie Grundeinstellungsmodus wird es aber vermutlich nicht beherrschen (falls so was überhaupt via CAN möglich wäre). Zitat:
![]() Wenn Du Dich vorab schlauer machen willst als solche Leute, schau z.B. mal hier rein: TDI Basics: TDI: Grundprinzip der Technik (Fachartikel): Dieselschrauber Community Logfiles mit den richtigen Daten erstellen: VCDS-Logfiles erstellen und für das Forum aufbereiten (Fachartikel): Dieselschrauber Community Und ansonsten: Daten loggen (Learning by Doing), und bei Bedarf jemanden fragen, der sich damit besser auskennt. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Hab ich mir gedacht. Dann ist da wohl deswegen kein Magnet drin. Wie oft hab ich mir einen VA-Magneten auf der Arbeit gewünscht... Mein Kat wird wohl russisch lernen... ![]() Edit: PN: Jop, werd ihn nochmal saubermachen und wie gesagt durchleuchten. Ich hoffe brauchst ihn nicht sofort. Zitat:
Ich hoffe, daß die Anzahl der Fragen nach Kauf nicht begrenzt ist... ...da ich mehr als einmal jemanden brauche, der sich damit besser auskennt. ![]() Mein weiteres Vorgehen sieht jetzt erstmal vor, daß ich bei VW neuen LLK bestelle. Darf GSD die Werkstatt nutzen um so viel wie möglich selbst zu machen. Mein Chef hat mir netterweise nächste Woche frei gegeben. Werde wohl auch dabei bleiben ab Kat durch neu zu ersetzen. Geändert von Levantius (02.11.2012 um 17:20 Uhr) Grund: ... | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() War heute beim Freundlichen um LLK und neue Schlauchverbindungen zu bestellen, muss ich jetzt einfach erzählen: Natürlich wurde ich sofort gefragt was denn mit meinem Guten los ist. Als das Wort "Turboladerschaden" fiel kam sofort ein rauchender Mechaniker dazu der interessiert zuhörte was ich da zu erzählen hatte. Beim ordern der Schläuche fing er sofort an mit dem Kopf zu schütteln ( er stand hinter seinem Kollegen vom Teile Center ). Knapp 1000€ sollte der LLK mit allen Verbindungen kosten! Auf meinen Blick hin sagte der Mechaniker sehr zum Unwohl des Verkäufers: "Nur Ladeluftkühler. Beim Rest reicht gründliches reinigen." Also nur LLK für knapp über 300€. Der Verkäufer zerknüllte das erste "Angebot" und der Mechaniker grinste. ![]() Bevor ich es überhaupt aussprechen konnte tönte die Stimme im Hintergrund: "Abgasanlage kannste mit Pril und Hochdruckreiniger saubermachen". Böser Blick nach hinten. Hab dann natürlich spaßeshalber gefragt was mich neue OrgAGA kosten würde. Der Verkäufer fing an auszuführen: "Also wir haben da jetzt eine neue günstige..." und wurde vom Mechaniker unterbrochen "Du meinst doch nicht etwa diesen Eco Dreck?!". Der Verkäufer sammelte sich "... für knapp 280€". "Und in zwei Jahren kommt er wieder oder was?" ergänzte der Mechaniker seinen Kollegen. Der Kollege war sichtlich bemüht ruhig zu bleiben. Als ich nach der nicht Sparvariante fragte schüttelte wieder jemand im Hintergrund seinen Kopf: -> 460€ wären angefallen. Für etwas weniger hab ich mir jetzt eine von Friederich bestellt. Ich glaube da hatten noch zwei eine Diskussion zu Feierabend. ![]() Aber da soll noch jemand sagen, man bekommt keine offene Beratung beim Freundlichen. ![]() Nebenbei im Baumarkt noch ein wenig Füll- und Spachtelmasse, sowie Schleifpapier und Lack besorgt um nächste Woche meine Schürze von den Schäden des Auf- und Abladens zu befreien. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Zum Topic In Eigenarbeit habe ich diese Woche das gesamte Ladeluftsystem ausgebaut und gereinigt. Ladeluftkühler und Luftfilter wurden durch neu ersetzt. Als Zusatzmaßnahme habe ich noch die R32 DSG Luftführung verbaut. Hierbei musste allerdings nicht nur der Luftfilterkasten angepasst werden, der "Batteriekasten" musste ebenfalls an der Ecke "modifiziert" werden, da ich nicht auf ihn verzichten wollte. Nachdem ich den LLK wieder eingebaut und die gesamte Front wieder angeschraubt hatte wurde seitens der Werkstatt der Turbolader eingebaut, der Kat geöffnet und entleert ( mit Bremsenreiniger und durchstoßen ging gar nix ) und eine neue AGA montiert. Außerdem wurde der Motor gespült. Gott sei Dank war keine Späne im "Ausfluß" auszumachen. Zusätzlich habe ich noch knapp 3 Tage gebraucht, die durch das Abschleppen beschädigte Schürze zu reparieren. Ein Lackierer wäre jetzt nicht stolz auf das Ergebnis, aber dafür daß ich da a) keine Ahnung b) keine Erfahrung c) beschränkte Möglichkeiten d) kaum Zeit hatte, sieht es garnicht mal soo schlecht aus. Für´s erste mal okay würde ich sagen. Schäden sind raus ( neben diversen Schäden an 2 Stellen komplett durchgerissen ), Oberfläche glatt wie Babypopo und wenn man nicht ganz genau hinguckt sieht man den Farbunterschied nicht. Kosten... Neuer Garrett ( von MajestyTurbo ), neue Ölzu- und Ablaufschläuche ( Zubehör ), neuer Ladeluftkühler ( VW ), neue Gruppe A Anlage ( Friederich Motorsport ), R32 Luftzuführung ( VW ), sowie neuer Luftfilter ( KN ): 1.500€ Werkstattkosten: 550€ Kosten für Schleifpapier, diverse Spachtelmassen, Silikonentferner, Farbe und "Zubehör": 60€ Hab ihn heute für 2 Stunden behutsam über die Landstraße bewegt... ...tadellos! Jetzt gibt`s erstmal ein Bier ![]() Ursachenforschung... Die Achse des Laders ist genau unter dem Ölzulauf gebrochen. Nach Aussage einer KFZ Meisterin von VW gegenüber meiner Werkstatt ist dies bei dem Modell nicht unüblich. Grund hierfür sind wohl Ablagerungen die über den Ölkreislauf direkt auf die Achse treffen und über die Zeit halt selbige durch Abrieb schädigen. Empfohlene Maßnahme: Ölwechselintervall verkürzen. Vorbesitzer hat alle 10.000KM gewechselt ( Liquid Moly 5W30 ). Da ich sehr viel fahre und alle 10.000 bei mir quasi alle 2 bis 2,5 Monate sind habe ich zwischen 15.000 und 20.000 gewechselt ( Castrol Edge 5W30 ). Werde aber wohl doch jetzt bei 10.000KM wechseln... ...zur Ursache würde mich jetzt speziell die Meinung von Alex und Ulf besonders interessieren ( aber natürlich auch von jedem anderen der damit schon Erfahrungen gemacht hat ). Nichts desto trotz werde ich mir während der Winterpause oben genannte Diagnosesoftware zulegen. Das Interesse an der Materie ist geweckt und nach meinen ersten Selberschrauberfahrungen bin ich jetzt bereit mich tiefer reinzuknien. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle hier!!! Geändert von Levantius (10.11.2012 um 23:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Friedrich Motorsport AGA mit ABE ab KAT und V6 Lippe LCZ9 | delicious987 | Biete | 0 | 25.08.2011 10:13 |