|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo xidriver, erstmal Danke für Deine Ratschläge. Beim Stoßdämpferwechsel wurde komplett alles gewechselt. Auch Domlager und Axiallager. Ich war Heute nochmal in einer anderen VW Werkstatt. Die sind gefahren und meinten, es könnte ein springendes Radlager sein. Was auch immer das bedeutet?? Die konnten weiter nichts finden. Momentan bin ich Ratlos woran es liegen könnte! 10 Jahre ohne große Probleme gefahren dann werde ich dieses Problem auch noch lösen können |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Haste Andere Federn drin? Nicht zufällig Eibach ( bei VW gekauft ) ? Torsionskräfte beim Einlenken können trotz Lager entstehen und dann irgendwann löst sich die Feder und es macht einen kleinen Knall ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, eine Feder ist mal vor einiger Zeit ersetzt worden. Herstellername weiß ich nicht genau. Das Knacken ist ja auch viel später aufgetaucht. Kann ich den Herstellernamen irgendwo ablesen. Wird schwierig sein, im Zusammenbau, oder??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich wollte mich nochmal zu Wort melden. Wir habe jetzt die Gummibuchsen vom Querlenker ersetzt. Leider wurde das Knacken beim Einlenken oder beim überfahren einer Bordsteinkante nicht behoben. Jetzt will er das Radlager ersetzen. Mittlerweile bin ich echt sekeptisch ob das wohl die letzte Maßnahme ist?? Mir hat der Spass bis jetzt knapp 400€ gekostet und der Fehler ist immer noch nicht behoben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Knacken beim Eintauchen kann kommen von: - Stabi-Lager - Koppelstangen ( nur bei 4-Motion) - def.Traggelenk ( Manchette schadhaft und Rostbildung nach Wasereintritt z.b.).... In was für einer Art Werkstatt bist denn du, VW oder freie ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo Asco, danke für Deine prompte Antwort. Die Teile wurden privat von jemanden ausgetauscht. Der gute Mann arbeitet bei VW und verdient sich nebenbei etwas dazu!! Was meinst Du mit eintauchen? Nochmal zu meiner Prblematik. Das einmalige knacken tritt meistens auf wenn mein Auto länger nicht gefahren wurde. Meistens fahre ich dann Rückwärts und mache eine Lenkbewegung. Sobald der Wagen Rückwärts rollt und ich einlenke kommt ein einmaliges knacken aus der Motorraumgegend. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2008 Golf IV TDI Ort: Netphen SI-SK** Verbrauch: 5-7l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ohjeee...das ist ma wieder son schwules problem, das einen echt nerven kann... ![]() Mein herzliches Beileid!!!! Versuch am besten mit einer 2. person mit genauem hinhören den ort zu lokalisieren... ich weiss is schwer, wenns nur manchma auftritt.... dann weiste ca woher... hat immer geklappt bei mir ![]() Ich würd niemals so leicht auf Verdacht soviel Geld ausm Fenster schmeisen... bisjetzt hab ich auch als laie alle großen probleme selber gelöst... hab da so ne abneigung was WErkstätte betrifft... Hab ich so eeeinige Erfahrungen gemacht ![]() Immer erst selber versuchen zu helfen mit google u foren!! good luck |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hallo G4TDIfull Es stimmt das ich bis jetzt viel Geld ausgegeben habe, ohne Erfolg. In der Werkstatt wäre ich sicher noch mehr Geld los geworden | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2008 Golf IV TDI Ort: Netphen SI-SK** Verbrauch: 5-7l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Achsooooo 285€ nur fürs Material??? dämpfer aus gold oder wie xD ?? Nur VA oder wenigstens alle Dämpfer u neue von VW? ohjee.... gute gebrauchte hättens auch getan... gibt genug leute hier die ihre alten seriendämpfer günstig abgeben... naja is jetz vorbei |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
es waren ja nicht nur die Dämpfer, sondern auch die Domlager und was da eben noch so dran hängt. Er hat ca. 2 bis 3.Stunden dafür gebraucht! Meinste mein Kumpel hat mich beschissen?? Übrigens es waren nur die vorderen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kann das einmalige knacken vielleicht von der Antriebswelle kommen. Wie auf dem Bild zu sehen ist kommt da sehr viel Schmierstoff aus der Buchse. Ist das normal?? ( ist doch die Antriebswelle, oder??? ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Echt jetzt? Also ich würde so nicht rumfahren, wenn das Fett heiß wird, dann wird es ja rel. dünnflüssig und das Fett läuft nach und nach raus. Ohne Fett geht das Gelenk ja sofort kaputt. Btw: Nachdem es mir vor 2 Monaten das Gelenk zerissen hat, ist es nun schon wieder am rappeln. Da hab ich heute wohl noch was vor mir... ![]() Edit: @Kevin Wie lange hat denn deine "Russenmethode" mit dem Innenteil des Gelenks rumdrehen gehalten? Geändert von _Highliner_ (20.06.2009 um 13:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Da fehlt bei VW ab Werk halt die Schelle...da kommt auch eigentlich nix raus, wenn man das Gelenk nicht übermässig bewegt. Aber z.B. beim Fahrwerksstausch passiert das halt...dann klebt da ein wenig Fett auf der Welle, weil die Manschette da halt einmal drübergeruscht ist. Aber große Mengen kommen da nicht raus...sieht halt komisch aus ![]() "Wie lange hat denn deine "Russenmethode" mit dem Innenteil des Gelenks rumdrehen gehalten?" Hab den Wagen damit ca. 5000km gefahren und dann verkauft...obs noch hält? Denke schon. Frag mal Diddy, der fährt auch schon länger so. Wie tief bist Du denn (Radnabe/Kotikante)? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.10.2009 Golf 4 Variant Ort: Bochum Verbrauch: 5,8 - 6,8, je nach Fahrweise :-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe gerade mal die Suchfunktion benutzt :-) Habe nämlich seit 4 Jahren ein ähnliches Problem. Bei mir war es nach dem Uahnriemenwechsel damals so. Das ist bei mir so ein komisches "Knöng-Knöng", wenn ich in iner Kurve stark einfeder. Es findet keiner raus, was es ist. Folgende Sachen wurden gemacht: - Domlager - Gelenkkörbe - Spurstange - Stabigummis - Stossdämpfer Ich habe die Hoffnung aufgegeben es jemals zu finden :-( |
![]() | ![]() |
![]() |
| |