![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wie bekommt man die raus und ist der rücklauf ned zufällig auch auf dem dieselfilter drauf... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Pen!s Registriert seit: 21.07.2009 BMW Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.958
Abgegebene Danke: 142
Erhielt 204 Danke für 162 Beiträge
| ![]()
Ich hab das Problem auch.Heute gestartet und hab es recht lange leiern lassen,bis er angesprungen ist.Und dann läuft er ne weile ganz schön ruckelig...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
![]() nicht das hier welche vor lauter suchen nicht mehr wiederkommen ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Entweder verstehe ich jetzt den Witz nicht oder ihr bringt was durcheinander... Natürlich hat ein TDI Glühkerzen nämlich pro Zylinder eine und ggf. zur schnelleren Wassererwärmung noch welche im Wasserkreislauf. Diese laufen aber nunmal eben nicht ständig und haben auch mit Zündkerzen nicht viel gemein sondern glühen eben nur zum Vorwärmen des Brennraums wenn es so kalt ist. Außerdem wird bei laufendem Motor noch eine Zeit lang nachgeglüht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() meinte natürlich die zünkerzen findet man nicht am diesel | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Wollte schon sagen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Ach auch ich kann man was durcheinander bringen aber sowas fällt ja dann doch auf ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Wenn der Motor im Winter nicht will,ist das erste was ich kurz tausche die Batterie.Ggf. beim Freundlichen die Batterie überbrücken lassen.Wenn es dann läuft,wisst ihr wo der Fehler liegt.Diese Testgeräte mit Dioden taugen die Bohne.Entweder man macht es vernünftig und misst den Kaltstartstrom und die Spannung oder lässt es.Viele Werkstätten haben moderne Batterietestgeräte,die können sowas machen und sogar die Restkapazität ermitteln.Dauert zwar einen Tag,aber das ist man auf der sicheren Seite. Da sparen leider fast alle und nach ein paar Jahren ist bei so einer einfach Bleibatterie einfach die Luft raus(Kapazitätsverlust).Bei kalten Wetter kommt dazu das der Innenwiderstand stark ansteigt und die Stromlieferfähigkeit rapide in den Keller geht. Blei-Gel oder Blei-Vlies Akkus sind da nicht so empfindlich und wesentlich zyklenfester als die einfachen Starterbatterien. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
so sieht es aus ![]() ich muss von Glück sagen dass mein Diesel bisher immer angesprungen ist. Da können es selbst drei Tage minus 20 grad sein...der kommt immer. Voraussetzung ist natürlich ne starke Batterie. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Unter den Steckern! Ist als wenn du beim Beziner die Zündkerzen suchst! Da eine Glühkerze bloß eine Spule ist kannst du sie einfach mit einem Multimeter messen! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |