![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wir haben hier minus acht grad in hamburg aber die temp muss doch irgendwas anzeigen die ist ja auf dem null strich das ist nicht normal wenn sie irgendwas anzeigen würde was plausibel ist aber sie bewegt sich kein mm hoch nur im stand und sobal ich die heizung an mache oder fahre geht sie auf null grad.temp fühler ist auch neu gemacht.hoffe auf hilfe?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
habe heute nochmals das thrmostat ausgebaut um zu prüfen ob es richtig sitzt.der nippel vom thermostat steht weiter draussen als ich es neu eingebaut habe?komisch als ob es nicht schließt?alles zusammen geabut laufen lassen bis 90 grad (hat schon einbisschen gedauert)probefhart und ohne heizung temp sinkt in richtung 0 grad.heizung ist kalt auf höchster stufe.dann im stand nochmals auf 90 dgrad kommen lassen habe ich die schläcue vom und zum kühler angefasst beide haben druck so das wasser zirkuliert wird nach der probefahrt kein druck nur lau warm.habe schon pape vor dem kühler gemacht aber das bringt auch nichts bin ratlos weiss nicht weiter.bitte um hilfe ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
komme aus hamburg haben hier minus 8 grad nur.ich glaube nicht das der fahrtwind die kühlflüssigkeit so abkühlt das der temp fühler kein ausschlag mehr macht.hilfe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok aber erzähl mir bitte mal wie ich die luft rausbekoome das wäre echt cool.und könntest du mir das bitte technisch erklären weil ich denke mal bei luft wird er zu warm oder nicht.wäre echt super nett.mfg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wieviel läuft da raus? ca 1.5 liter.nicht so viel!Aber komisch ist das schon weil der schlauch der zum behälter geht der piesselt immer genug rein also kann man wasserpumpe ja ausschließen oder?aber entlüften?einfach mal den schlauch leicht abnehmen und dann entlüftet er sich?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Naja wenn der Wasserkreislauf 1x leer oder teilweise entleert war, füllt man den Ausgleichsbehälter bis max. auf, lässt den Deckel offen und lässt den Motor so lange warmlaufen, bis das Thermostat vollständig geöffnet wurde, und die Kühlerlüfter anspringen. Das kann bei solchen Außentemperaturen natürlich schonmal länger dauern! Zwischenzeitlich immer wieder Kühlmittel nachgießen sofern nötig. Dann den Behälter schließen und fahren. Die nächste Zeit beobachten und sofern nötig immer wieder ergänzen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Naj 1,5 Liter is schon bissl wenig, dass ist ja schon fast allein im Ausgleichsbehälter! Normalerweise entlüftet sich das System selbst, ich mache das immer so: Kühlwasser auffüllen biss nichts mehr blubbert im Ausgleichsbehälter, dann Motor starten und immer nachfüllen wenn´s absackt. Warten bis der Lüfter angesprungen ist. Dann ist auch das Thermostat offen und die Betriebstemperatur erreicht. Mit dem Schlauch abziehen solltest du nur gucken ob da auch Wasser rauskommt, nicht das da noch eine Luftblase ist!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also kann ich jetzt raus gehen deckel auf machen und laufen lassen bis er warm ist und dann wieder zudrehen.entlüftet er sich dann vollständig?oder muss ich den wasser schlauch nochmal abziehen und dann wasser nachfüllen und laufen lassen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.12.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 138
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
vlt habe ich da ein großen fehler gemacht.ich habe das themostat eingebaut wasser auf max aufgefüllt,motor an laufen lassen wasser nachgefüllt was fehlte und deckel zu und gewartet bis betriebstemperatur.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Jedes Mal wenn du den Schlauch abmachst öffnest du wieder das eigentlich geschlossene Kühlsystem und so kann wieder Luft rein! Mach es so wie 1,8turbo und ich geschrieben haben und versuch es nochmal! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |