![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe schon ziemlich lange ein richtig nerviges Problem... und zwar kommt es manchmal vor, dass die Drehzahl beim Abfallen unter die Leerlaufdrehzahl fällt. Klingt ja erstmal nach Falschluft, scheint allerdings in diesem Fall nicht so zu sein. Alle Dichtungen von der Ansaugbrücke (auch die DK-Dichtung) habe ich ausgetauscht, abgasseitig ist auch alles zu 100% dicht. Servodruckschalter und Lamdbasonde sind auch schon neu, DK wurde natürlich schon gereinigt und angelernt, hatte auch schon mal eine andere getestet, hat sich aber nichts geändert. Der Tempfühler wirft sinnvolle Werte (mit VCDS geprüft). Der Fehlerspeicher ist auch leer. So langsam hab ich keine Ahnung mehr, was das sein kann. Das komische ist auch, dass das Problem nicht immer auftaucht und mal stark und mal schwach ist. Dachte an LMM, aber laut VCDS bringt der auch sinnvolle Werte... Habe auch mal ein Video dazu gemacht (in dem Fall tritt es nur minimal auf, normalerweise fält die Drehzahl teilweise auf 600...) https://www.youtube.com/watch?v=RZZ_HQ36y6I Ich würde mich freuen, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben würdet. Danke! Geändert von Bobwrecker (23.12.2016 um 16:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ok, ja gut hab ja eh nur eine Lambdasonde ![]() Ja genau er hat den Temperaturgeber abgezogen und dann mit Bremspedal gepumpt... Hat es auch mehrmals versucht. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Er hat den Temperaturfühler abgezogen?! Oha. Welche Lambdasonde hast du denn genau vor zwei Monaten eingebaut? Du weißt, dass es für den AKL zwei unterschiedliche Lambdasonden - je nach Fahrgestellnummer gibt? 06a906265E und 06a906262AK |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Er hag gemeint, dass das so gemacht wird bei der AU... Hab ich aber auch nicht so ganz verstanden? Ich habe die Sonde mit der Boschnummer 0258006978 gekauft, laut deren Seite ist das die richtige. Welche TN das jetzt ist, weiß ich grad nicht... Steht nur da "Ab 1J X 132 001" und meiner ist MJ 2000. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay, das ist die richtige Sonde. Wie groß war denn die Abweichung bei der Regelkreisprüfung? Vielleicht hat es der Prüfer etwas "zu gut" gemeint. Temperaturfühler abstöpseln UND Bremspedal pumpen. Das sind zwei Störgrößen.. Ich kenns nur mit dem Bremspedal pumpen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Achso ok... Ich kanns dir nicht sagen wie groß die Abweichung ist, er hat zu mir gesagt dass er gar nicht nachregeln würde... Hier der Auszug von der AU eventuell wirst du daraus schlau. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich hab jetzt einfach mal einen von Hitachi bestellt (scheint Erstausrüster zu sein). Gestern auf der AB kams mir auch irgendwie so vor, als hätte er keine volle Leistung (hat auch ein bisschen geruckelt bei Halbgas und aus dem Drehzahlbereich ab 2000 u/min.). Vorhin hab ich auch nochmal den Widerstand der Zündkabel gemessen (alle im Bereich von 5,4-5,8 kOhm) und die Zündspule mit Wasser eingenebelt (Motor lief normal weiter). Zündkerzen sind auch alle Rehbraun, bis auf die am 1. Zylinder auf der Fahrerseite, die ist etwas dunkler... Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
gut, ich bin gespannt. Hitachi ist bestimmt nicht verkehrt. Ich habe seit jahren einen von atp drin. Der funktioniert auch.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
So also habe den neuen LMM getestet, aber der Motor läuft genauso kacke wie vorher... daran liegts also schon mal nicht. Mir ist noch etwas aufgefallen, weiß aber nicht ob das zusammenhängt... wenn das Auto ca. ne Woche stand und ich den Motor starte, kann es sein, dass er kurz nur auf 3 Zylindern läuft, wenn ich etwas Gas gebe, läuft er sofort wieder auf allen 4. Er läuft auch sonst immer auf 4 Zylindern. Wie gesagt Zündanlage scheint auch in Ordnung zu sein. Kann es irgendwie an der Spritversorgung liegen? Könnte mir noch vorstellen, dass es vll. am Benzinpumepnrelais liegt (das geht ja wohl öfter mal kaputt) oder an einer Einspritzdüse oder sowas... Habe mir auch nochmal ein anderes Motorsteuergerät besorgt, eventuell ist das ja kaputt (auch wenn ich das als sehr unwahrscheinlich erachte). Ich bin für weitere Ideen offen. Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2015 Golf 4 1.6SR Ort: Landau Verbrauch: 7,9 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 31 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Bin mal gespannt was hier rauskommt bei mir kann es jetzt entweder die Dichtung der Brücke sein oder was in der Einspritzung . Hab ähnliche Probleme , der läuft bis er gut heiß ist richtig unrund sobald die 90*C erreicht sind ist der unrunde Lauf für einen Außenstehenden Nichtmehr fühlbar man selbst merkt es aber noch bin auch am rumversuchen das ich es behoben bekomme . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Nimm doch mal Bremsenreiniger und sprüh mal die Verbindungen vom Saugrohr ab, wenn sich der Motorlauf ändert, weißt du ja ob die Dichtungen kaputt sind. Bei mir sind die jedenfalls neu... Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2015 Golf 4 1.6SR Ort: Landau Verbrauch: 7,9 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 31 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Mit dem bremsenreiniger ist so ne Sache kann auch in die Hose gehen ( fehlzündung ) oder ? Wie sieht es eig aus bei dir mit dem flexteil am Flammrohr das geht gerne kaputt , hab ich auch schon getauscht weil es eingerissen war |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ne da passiert nix, außer eben, dass sich die Drehzahl erhöht, wenn er den Bremsenreiniger ansaugt... Ich habe es auch gerade nochmal gemacht (damit ich euch hier auch keinen Mist erzähle), aber ist alles 100% dicht. Da habe ich noch nicht nachgeschaut, der Tüv-Mensch hat aber nichts bemängelt und es hört sich auch normal an (also man hört kein ausströmendes Abgas). Aber selbst wenn es undicht wäre, die Lambdasonde ist doch viel weiter vorn, demzufolge dürfte das dann nicht relevant für den Motorlauf sein oder? Und noch was: Ich könnte auch eine Messfahrt mit VCDS machen, wenn jemand mit dem Protokoll was anfangen kann ![]() Geändert von Bobwrecker (11.10.2016 um 20:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2015 Golf 4 1.6SR Ort: Landau Verbrauch: 7,9 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 337
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 31 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ne die lambda sitzt ja im kat und der fleckteil kommt ja direkt nach dem Krümmer das ist schon relevant Sein kann da ja falschluft zieht.denn dann wird der lambdawert verfälscht
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Die Lambda sitzt bei mir aber direkt im Krümmer, dementsprechend dürfte das keine Auswirkungen haben. Beim AKL mit Automatik-Getriebe sitzt die Lambda glaube ich im Kat, da wäre es dann relevant, richtig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Also... Hosenrohr gecheckt da ist alles dicht. Habe jetzt das andere Motorsteuergerät getestet aber das Problem bleibt (damit war es sogar noch schlimmer...). Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Also zusammengefasst nochmal was alles unternommen wurde: -Servodruckschalter getauscht -Temperaturgeber gecheckt (sinnvolle Werte in VCDS) -Drosselklappe habe ich eine andere getestet -Zündkabel durchgemessen und Kerzen geprüft (die ganz rechte war etwas dunkler als die anderen) -Zündspule geprüft mit Wassernebel -anderes Motorsteuergerät getestet -neuen LMM getestet -alles mit Bremsenreiniger abgesprüht -im Notlauf ist der Motor auch nicht, erreicht Endgeschwindigkeit Edit: Mittlerweile glaube ich, dass es doch Falschluft ist (auch wenn ich nichts gefunden habe), die Sympthome und der Lambdawert sehen ja auch danach aus... Ich werde mir jetzt mal so Sprühnebelspray holen oder ne Nebelmaschine auftreiben. Eventuell bringt mich das ja weiter, bin aber weiterhin offen für Vorschläge. Bitte Leute äußert euch! Danke ![]() Geändert von Bobwrecker (13.10.2016 um 20:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
![]() Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Ich habe gestern nochmal intensiv nach Falschluft gesucht und das Hosenrohr bzw. Flexrohr ist doch undicht... @DennisPälzer danke für den TIpp! Habe es vorher nicht bemerkt, anscheinend wird das Loch bei heißem Motor kleiner (habe gestern bei kaltem Motor gesucht). Jetzt ist die Frage, ob das wirklich für mein Problem verantwortlich ist. WIe gesagt die Lambdasonde sitzt bei mir im Krümmer. Kann man das auch schweißen? Oder muss das unbedingt ausgetauscht werden? (Beim AKL sieht das ja so wie ein "Faltenbalg" aus). Außerdem sitzen bei mir die Ventile im AKtivkohlebehälter relativ locker drin, ich weiß nicht ob das normal ist, konnte noch nicht testen, ob er dort Falschluft ansaugt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlproblem bei Kaltstart und Automatik | nico1978 | Werkstatt | 16 | 12.10.2020 15:05 |
Drehzahlproblem Golf IV AKL 74KW/100PS | Lexanii | Golf4 | 4 | 02.07.2014 10:54 |
Drehzahlproblem :( | Nocfortune | Golf4 | 5 | 05.06.2013 12:41 |
Drehzahlproblem | ThomasE | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 16.11.2012 18:57 |