![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hi, hatte vor einigen wochen wassereinbruch durch den aggregatenträger und hab den ganzen teppich ausgebaut, hier mal ein paar bilder von der sauerei! http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ac0k-14.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ac0k-15.jpg und jetzt zu meiner frage ich hab da sollche löcher mit gummistopfen enddeckt und will wissen was wofür die eigendlich da sind! hier ein bild http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ac0k-16.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
danke, macht es nichts das der eine stopfenkeinen schutz mehr hat, das wasser das bestimmt schon jahre lang drin gestanden hat,hatdieses komische zeut bestimmt aufgeweicht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie siehts denn von unten aus? Wenn von unten noch alles dicht ist, würd ich von oben einfach nochwas silikon draufpinseln. Ist aber mehr fürs Gewissen ![]() Also wenn du was Silikon da ist würde ich ne wurst drum legen und mit nem Pinsel oder den Fingern schön verteilen. Haste nichts da und das ist von unten noch dicht, würd ich es wohl so lassen... EDIT: Wobei, es war ja von Anfang an von oben keine Dichtmasse drauf...dann lass es so. Diese Matte ist nur ne Geräuschdämmung und hat keine dichtende Funktion |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ah, aber silikon ist doch rostfördernd dann nehm ich lieber easy gasket ist auf kautschukbasis kostet 30 euro die flasche ist aber ein sehr gutes zeug wird wie gummi wenns trocknet und das schon nach 2 stunden, ich hatte den stopfen mal abgemacht und hab gesehn das der zweiteilig ist, das zweite teil ist von unten am bodeb fest und hat ein kleines loch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Achso...dachte Silikon wäre mittlerweile Säurefrei?! Hatten letztens einen Installateur da und den hatte ich gefragt wie lange jetzt das Bad nach Säure stinkt. Der meinte garnet, das wäre schon lange säurefrei und das was man früher gerochen hat wäre die Essigsäure. Wenn ich das mal google, muss ich sagen, ich wurde wohl von einem nichtsahnenden Installateur beschissen... Aber nun mal zu deinem Stopfenproblem. Wenn du den großen rausmachst guckst du ale nicht direkt auf den Boden?! Guckst du da in einen Träger rein?! Und der hat unten einen Stopfen mit Loch? Sollte dem so sein, dann ist das ein nasser Träger und der Stopfen mit dem Loch dient dann dazu das Wasser ablaufen zu lassen. Nennt man sinnigerweise dann auch Wasserablaufstopfen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ne das kleine loch ist reingerissen worden als ich den oberen stopfen rauszog die waren irgendwie verschweißt oder so, da ist auch kein träger ist einfach nur der unterboden!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmm dat check ich net bzw kann ich mir grade net vorstellen. Der Stopfen wie er auf dem Bild ist kommt mir bekannt vor, ich glaube den hatten wir auch verwendet. Daher meinte ich, dass es ein einteiliger unten umgekragter weichplastikstopfen ist?! Ich war nen halbes Jahr bei einem schwäbischen Sportwagenbauer in der Karosserieentwicklung...da werden Stopfen von VW und anderen Konkurenten verwendet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 538
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
der stopfen ist jetzt kaputt. ist ein einteiliger und kein zweiteiliger stopfen. hab die selber schon sehr oft gewechselt, bei meinem 2 er, und 3 er, und 4 er müssen jedesmal nur idioten im werk dran gearbeitet haben, denn die löcher haben bei allen bauhreien anfangen zu rosten!! es ist also definitiv ein einteiliger stopfen. wenn da jetzt ein loch drin ist dann würd ich mir ein neuen kaufen und den dann von unten wieder einsetzen, damit kein wasser reinkommen kann. schau dir aber vorher gut die kante am blech wo der stopfen reinkommt an, denn du kannst mir glauben dort rostet es gerne ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2009 Golf 4 Gti 1,8 Turbo Ort: SLS CITY SLS XXXXX Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 258
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ja werd ich machen, hab ein harten tag hinter mir hab das thermostat gewechselt gleich das ganze kühlsystem mehrfach ausgespült und nen neuen remus spotauspuff montiert und das bei mir im hof bei minus graden!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |