![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab mich hier mal der Suche bedient und bin hier fündig geworden... Probleme mit der Bremse.. Ich weiß nicht ob es dasselbe Problem ist oder ob beim Razzer das Pedal nicht viel Weg macht, aber ich schilder mal das Problem. Mein Freundin fährt ein Kombi 19,Tdi 100 Ps. Sei hatte mir erzählt, dass sie manchmal Probleme mit der Bremse hat. Nun ich bin mal ne kleine Runde gefahren und dann passierte mir folgendes: Bei leichtem Druck bremst die Bremse ordnungsgemäß, steh ich jedoch so richtig auf das Pedal, wird der Gegendruck nicht stärker und das Bremspedal "fällt" durch (gefühlter Druck bleibt gleich)- ich würde behaupten bis kurz vor dem Anstehen. Pumpe ich 2 bis 3 mal und steh mit aller Gewalt drauf und halte den Druck, hatte ich das Gefühl dass das Pedal nachgibt (mein Kumpel testete auch und kam zum gleichen Empfinden). So nun hat sie einen Termin in der Werkstatt vereinbart- ein paar Tage später ( es waren dann Plusgrade)- und hat das Auto zum durchsehen gebracht- Fazit es sei alles in Ordnung. Ich hätte mir keine Gedanken gemacht, da sie auch behauptet seither keine Probleme mehr zu haben, hätte nicht vor 2 Tagen meine Ma (New Beetle 90Ps Tdi) mich angesprochen und genau das gleiche Problem geschildert- es sei sporadisch, nicht immer (Auto steht mal draußen, mal nicht) jedoch ist es vor ca ner halben Stunde wieder aufgetreten (-4 Grad). Die Bremsflüssigkeit ist regelmäßig gewechselt worden und die Autos recht gepflegt. Meine Theorie ist es nun, dass viell der Hauptbremszylinder nicht mehr ganz in Ordnung ist und das Spiel zwischen Gehäuse und Bremskolben bei Minusgraden größer ist als bei Plusgraden und es sich somit nur dann bemerkbar macht... Was meint ihr dazu? Hattet ihr schon ähnliche Probleme? Ich mein der Hauptbremszylinder ist ja nicht mal schnell gewechselt und günstig nun ja auch nicht.... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Habe das Gefühl das die Bremse (FS3) bei Kälte und beim Nassbremsen ziemlich überfordert ist ... bei der HU waren die Werte allerdings ok ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Manches Mal ja ... da tritt man rein und es passiert so gut wie nichts ... allerdings hat meine Bremse auch nen Schlag ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Gut, aber ich denk, dass der Schlag nicht mit der Bremskraft zu tun hat... Wie mein Problem geschildert, ist es auch nur manchmal... Was hast du bisher unternommen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Ich war bei VW und habe bei der Qualitätsabteilung Beschwerde eingereicht ... Ich tippe auf mangelhafte Qualität der Beläge! Da hängen manchmal "Brocken" an den Backen und die Probleme sind erst aufgetreten wo es kalt war ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf IV 1.8T GTI Ort: Aerzen bei Hameln Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Man sollte ja auch nicht sofort losheizen. Morgens erst recht wenn es kalt und evtl. glatt ist. bremsentest machen, niedrige geschwindigkeit bremsen! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |