![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das passiert aber nur wenn die Anlage komplett leer läuft oder auch wenn man einfach "normal" entlüftet? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deswegen meinte ich dass es da wohl einfach Glückssache ist ob oder ob nicht entlüftet werden muss. Wenn Luft im System ist wird der Druckpunkt der Kupplung sicher sehr schwammig und weich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Durch den Unterdruck dürfte eigentlich kaum Flüssigkeit rauslaufen. Aber die beiden Kolben im HBZ schlagen ja erstmal voll durch, wenn du das System zb. am Sattel öffnest. Kann passieren, dass du dir da die Primärdichtung beschädigst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Kupplung ist ne Sachs Performance mit ca. 40tkm Laufleistung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn du jemanden hast oder es besten Falls selber machen kannst, würd ich die Kupplung mal eben Entlüften. Normalerweise sollte deine Kupplung bei der Laufleistung noch nicht die Biege machen. Meine Sachs vom G60 hält schon deutlich länger wie deine bei etwa gleichem Drehmoment. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber wenn die nicht richtig entlüftet wäre müsste das Kupplungspedal sich auch leichter treten lassen oder? Letztens wurde an der VA auf FN3 umgebaut und da haben wir mittels Druckkessel die Anlage entlüftet....aber halt nicht separat die Kupplung. Leergelaufen ist das System nicht. Wobei die Kupplung sich nicht erst seit dem Zeitpunkt so fährt.....also vielleicht hat sie sich etwas verändert aber das kann auch Zufall sein. Normalerweise sollte die Sachs ja richtig zupacken. Die ist auch knackig aber wenn man z.B. in den 2. Gang schaltet und bei ca. 2.500U/min einkuppelt merkt man richtig dass sie nicht richtig greift und sich wie Automatic fährt. Die stinkt auch relativ schnell...kann aber an dem organischen Reibbelag liegen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Da würd ich aber auf jeden Fall mal bei gucken! Meine Kupplung stinkt nur wenn ich mit nem Hänger am Berg rangiere. Ohne Anhänger stinkt da nix ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Naja das typische Rutschen ist nicht vorhanden...also z.B. bei 1.800U/min voll aufs Gas...das macht nix außer dass der ganze Wagen rüttelt weil das Getriebe wohl nicht richtig gelagert wurde beim Lagerwechsel ![]() Rutschen tut sie halt nur wenn man es provoziert....also mit erhöhtem Gas anfahren....und dann kommen lassen....dann kanns schonmal schön stinken. Hab ich aber von Anfang an....ist total komisch. Tritt halt wie gesagt nur auf wenn man die auch mal etwas fliegen lässt und mit richtig viel gas kommen lässt. ber ich sag mal das sollte die trotzdem abkönnen... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Seit froh das ihr keine SBC Bremse habt (Mercedes) .Die kann man nur mit ner Star Diagnose (Der Mercedes Tester) entlüften.Bzw. der Tester entlüftet von alleine.Man muss nur die Ventile aufdrehen.Aber anschließend muss man einen Ausgangstest machen und den Bremsdruck immer in einem bestimmten Sollbereich halten.Wenn man da etwas zu viel oder zu wenig Druck gibt muss man alles nochmal neu machen weil der Tester die Bremse sonst deaktiviert...man man man...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2011 G1-16V-Cabrio + G4-2.0 AQY + A6-4F-2,7TDI Ort: 64823 Groß-Umstadt DI-WI22 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ich hatte im Juli eine ähnliche Problematik. Unser "neuer" TT hatte Bremsflüssigkeit von der wir nicht wussten wie alt Sie ist. Dachte ich mir ich bin ganz schlau und mach erstmal das Bremssytem ganz leer. Also alte Flüssigkeit komplett raus und wie schon x-mal gemacht mit Entlüftungsgerät mit neuer Bremsflüssigkeit entlüftet. Nach dem ersten Entlüften war der Pedalweg viel zu lang. Nach dem zweiten Mal war es besser aber immer noch zu lang. Dann Rat beim befreundeten Werksattmeister vom VW geholt. Fazit: ich habe alles richtig gemacht. Muss halt weiter probieren. Machmal wäre das Bremssystem hartnäckig. Nach dem vierten Mal war der Pedalweg zwar immer noch etwas länger als vor dem Bremsflüssigkeitswechsel, aber nicht mehr weich, so dass ich beschloss erstmal so zu fahren. Außerdem war ich mir sicher, dass keine Luft mehr im System war. Ich hatte mittlerweile über 3 Liter frische Bremsflüssigkeit durch das System gedrückt. Die Fahrt am nächsten Morgen zeigte bis auf den gefühlt ca. 1cm längeren Pedalweg keine Auffälligkeiten. Nach ca. 500km war der Pedalweg wieder normal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |