![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
denke kaum das die vom Verschleiß her besser ist, bei normaler Fahrweise wird sie sich an der Serie orientieren, Scheiben sind halt bischen teurer. Komisch, letztens hatte der Steven doch noch ein Angebot für 1299€ mit 2tlg Scheiben. 2tlg Scheiben haben in erster Linie den Vorteil das die bedeutend leichter sind da die Nabe aus Alu ist (Vorteil liegt auf der Hand, klaut keine Leistung, bzw. dreht besser raus, also ähnlicher Effekt wie bei leichten und schweren Felgen, außerdem geringerer Verschleiß am Radlager, Komfort, usw. ...), außerdem scheinen die Teile haltbarer zu sein, die 1tlg. Scheiben sind wie gesagt bei den R32 und S3 Fahrern gerne mal Verzogen, aber gut, die haben auch bischen mehr Leistung und kennen warscheinlich das Wort einfahren, gerade in Bezug auf Bremsen nicht. Bei 1tlg. Scheiben hast du natürlich den Vorteil, wenn dir egal ist ob die Scheiben gelocht sind, gibts vom Cupra R Vollscheiben bei Seat und mit Teilerabatt sollten die recht bezahlbar sien, ansonsten hat EBC noch die Turbogroove im Angebot in der Größe 323x28. Sollten auch billiger als die gelochten Brembos sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
denke kaum das die vom Verschleiß her besser ist, bei normaler Fahrweise wird sie sich an der Serie orientieren, Scheiben sind halt bischen teurer. Komisch, letztens hatte der Steven doch noch ein Angebot für 1299€ mit 2tlg Scheiben. 2tlg Scheiben haben in erster Linie den Vorteil das die bedeutend leichter sind da die Nabe aus Alu ist (Vorteil liegt auf der Hand, klaut keine Leistung, bzw. dreht besser raus, also ähnlicher Effekt wie bei leichten und schweren Felgen, außerdem geringerer Verschleiß am Radlager, Komfort, usw. ...), außerdem scheinen die Teile haltbarer zu sein, die 1tlg. Scheiben sind wie gesagt bei den R32 und S3 Fahrern gerne mal Verzogen, aber gut, die haben auch bischen mehr Leistung und kennen warscheinlich das Wort einfahren, gerade in Bezug auf Bremsen nicht. Bei 1tlg. Scheiben hast du natürlich den Vorteil, wenn dir egal ist ob die Scheiben gelocht sind, gibts vom Cupra R Vollscheiben bei Seat und mit Teilerabatt sollten die recht bezahlbar sien, ansonsten hat EBC noch die Turbogroove im Angebot in der Größe 323x28. Sollten auch billiger als die gelochten Brembos sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja, also es ist nicht so, alls wenn es mir nur um die technischen daten geht bei der sache, die optik soll natürlich auch gleich passen möchte mir schwarze 19" felgen mit rotem rand kaufen wenn da da eine brembo GT gelocht durchguggt ich weiß ned, aber ich find das schaut einfach sau geil aus also die müssen auch was her machen hab mir auch ein wenig erkundigt die meisten haben dan doch die brembo genommen man hört von denen nur das die unglaublich beissen auch unter extremen bedinungen nur wo bekomm ich jetzt so eine anlage her und alleine einbaun trau ich mir nicht zu da geht es um menschenleben wenn was schief geht und ich denk mir schon, bevor ich mehr leistung raushole sollte ich das fahrwerk und die bremsen zuerst anpassen oder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ja, Bremse und Fahrwerk sollte normal zuerst gemacht werden. Von der Optik geht die Brembo schwer in Ordnung, die hätte ich ja auch gerne, das die Anlage wie nichtmehr gescheit zupackt ist auch bekannt und ich denke wenn du damit nicht 10 Runden am Stück übern Ring heizt, passiert da nichts mit der Anlage, da steckt die mit sicherheit weg. Einbau übernimmt die Fachwerkstatt, beim ARL sind ja schon die großen Radlagergehäuse drin, da kostets nichtmehr soviel mehr als nen normaler Bremsenwechsel (Scheiben, Beläge) + Flüssigkeitswechsel, wenn du alles nach Anleitung machst, gehts auch selber, ist ja nur alten Sattel + Halter ab, Scheibe runter, Nabe säubern und neue Scheibe + Sattel wieder drauf und dann entlüften, aber letzteres geht halt eben als Leihe ohne Werkzeug wohl eher schlecht und Bremsflüssigkeit ist dazu noch recht Lackunfreundlich. Bremsen gibts vermutlich am billigsten beim Importeur, da ja der Versand nach Ö auchnicht ganz billig sein wird, ansonsten kenne ich jetzt niemanden der die Anlage explizit im Angebot hat (alle Onlinehändler nur auf Anfrage), da kannst du aber bestimmt mal beim Teilehändler gucken, der kann die auf Anfrage bestimmt auch organisieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hmm, das klingt mal ganz gut meine bremsflüssigkeit is e bald am ende das würde sich gut treffen, die meinten der siedepunkt ist nicht mehr der besste ![]() ![]() und weiß rein zufällig wer was die abstufung bei den brembo gt heißt da gibs welche mit A-sattel, B-sattel,,,,, bis F-sattel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
genau kann ich dir das jetzt nicht sagen, aber das hat was mit der Scheibengröße zu tun, bei den 4-Kolbensätteln passen die A und F auf 323x28mm, also fpr den Golf B und H sind für 380x32, C ist 345x28, J ist 405x34 aber 6-Kolben. Dazu gibts dann meine ich noch unterschiede ob Monobloc oder standart Sättel (also aus einem Guss oder aus 2 hälften), das sind dann P(4 Kolben),G ( ![]() ... meine "Quelle" :http://www.brembo.com/NR/rdonlyres/12D6A5FF-504F-47E7-B776-DB141C2ADD82/11789/282179_Catalog_R2DEF.pdf Geändert von Silent Viper (24.02.2010 um 23:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ist immer die Frage wie groß die Fläche der Bremskolben in der Anlage ist. Die Mark20 4-Kanal ist für eine bestimmte Kolbengröße abgestimmt. Zudem kann es sein, dass deine Bremsleistung vorne zu hoch ist, dann musst du hinten nachlegen. Bei der ARL Bremse hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe jetzt alle durch im 4er außer die 312er. Die 256, da brauchen wir nicht drüber reden, selbst mit teuersten Scheiben nach 2 Gafahrenbremsungen = Alteisen. Die 280er steckt das ganze maximal 5mal weg. Jetzt fahre ich die 288er mit ATE Sportmax Scheiben, die wollte ich ursprünglich nur übergangsweise fahren, da ich keine 312er Sattelhalter hatte. Die Bremsscheiben und Beläge sind aber nicht klein zu kriegen. Beläge müsste ich mal neu machen, Scheiben sind nach fast 70tkm noch top. Die Bremsleistung hat sich zudem merklich verbessert. Optik ist mir egal, ich fahre 16" Originalfelgen und ab Sommer 18" Stahl ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Also meine Serienbremse mit den 288er Scheiben ist nicht gerade der burner... Ich w+rde gern mal auf 312 umrüsten oder so, um ein wenig mehr Bums zu bekommen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() vorerst nicht..... aber ich glaub es ist besser wenn ich sie eintrage den so eine bremsalnage fällt schon sehr auf, auf einem golf 4 vorallem mit schwarzen großen felgen und dahinter ein fetter roter bremssatten wo brembo drauf steht was zahlt man so fürs eintragen und wie schaut das eigentlich aus mit 4 oder 6 kolben bremszange muss man bei einer brembo gt 324 i-was am bremskraftverstärker oer so machen...? Geändert von mr. mehr Power (25.02.2010 um 17:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
nein, Bremskraftverstärker bleibt gleich, 6 Kolben macht keinen Sinn, nur bei größeren Scheiben evtl. Eintragen sollte man die schon, weil die fällt extrem auf, sowas gibts an einem Golf ja kaum und der TüV-Prüfer merkt das sofort, wieviel das in Ö kostet weis ich nicht, hier in D je nach Gutachten ~50€ + 10€ fürs Eintragen in den Schein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Bei uns in Österreich ist das auch ein bißchen anders*g* (Und teurer...)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |