zur vorgeschichte: golf 4 1,4 16v bj 99 92000km motorcode AHW 1liter/300km (keine null vergessen) 5W40 liqui moly hightech synthoil, kompression ca 15bar auf allen zylindern, also tiptop.
rauchwolke aus dem auspuff nach längerem schubbetrieb mit nachfolgendem gasgeben, im normalbetrieb kein rauch aus dem auspuff, jedoch beim gasgeben (pumpen) am stand gibts schöne wolken.
vorgeschichte des autos unbekannt, erst vor kurzem gekauft.
ventilschaftdichtungen getauscht, kein erfolg, weiterhin rauchzeichen.
motor komplett zerlegt, kolben raus, und hier wurde die ursache sichtbar: ölabstreifringe defekt, haben keinerlei spannung mehr, materialfehler des federringes, der die beiden ölabstreifringe an die zylinderwand presst, denn die ringe selbst haben keinen verschleiss.
nach der reparatur keinerlei ölwolke mehr aus dem auspuff, verbrauch kann ich noch nicht beziffern, habe das auto erst vor 2 tagen zusammengebaut, aber 150km gefahren, kein messbarer ölverbrauch mehr (normal war ja jetzt ein halber liter weg).
kosten alles in allem, zahnriemensatz, wasserpumpe, kopfdichtsatz, kolbenringsatz, zylinderkopfschrauben, pleuelschrauben, keilrippenriemen-umlenkrolle, kleinmaterial ca 500 euro (ohne meine AZ

)
ich denke, dass dieses problem einige motoren haben werden, kann mir nicht vorstellen, dass nur meiner mit schlechten ölabstreifringen ausgerüstet wurde.