Aaaalso, ich bin bei mir zu einer Lösung des Problems gekommen, wenn auch nicht wirklich zufriedenstellend, aber mehr dazu gleich
Die Symptomatik war ein nach 2 Minuten auf 1500rpm steigendes Standgas welches nach weiteren 2 Minuten zwischen 1000 und 1500rpm anfing zu schwanken.
Dessweiteren hatte ich in den ersten drei Gängen bis ca. 3000rpm ein ruckeln beim Halbgas-Beschleunigen, nie unter Vollast. Alle guten Dinge sind natürlich drei, desshalb auch ein Ruckeln beim Rollenlassen im 2. Gang.
Bei der Fehlerdiagnose hatte der Tester den einen defekten Temperaturfühler für die Ansaugluft angezeigt, jedoch änderte er nichts an diesem Problem.
Einen Tag danach habe die Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, nochmal den Tester drüber laufen lassen, welcher mir nun die Drosselklappe anzeigte, welche ich am selben Tag noch bei der Audi zurücksetzen ließ, womit sich der Fehler wieder erledigt hatte....
Ungefähr eine Woche hatte ich nun keine Probleme mehr, dann plötzlich wieder... das Ruckeln....
Wieder ausgelesen... Drosselklappe...
Zur Audi gefahren und wo sie meine Befürchtung bestätigt haben. Drosselklappe defekt. Sie konnten jedoch ausschließen dass ich den Schaden durch mein Ausbauen selbst verschuldet habe, da sie ersten wieder Fachgerecht verbaut ist und zweitens das Problem vorher ja schon bestand...
Nunja ... so hab ich jetzt wohl ne defekte Drosselklappe

gut dass ich nen Tempomat habe un die nochmal 70€ teurer ist als die ohne...
Achja, bevor ichs vergesse... der Tempomat funktioniert auch nur noch sporradisch, was ich jetzt einfach mal auch als Zeichen für die Drosselklappe deute.
Falls jemand zu meinem Problem eine Fachmännische Zweitmeinung hat, würde mich sehr interessieren
lg