Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Können das auch die Zündkabel sein? Ist immer doof wenn man auf gut Glück Teile wechselt und alles nix bringt. Den Fehler mit dem Lamdaregelkreislauf könnte er ja auch abspeichern weil durch die "Fehlzündung" die Werte nicht mehr stimmen oder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Theoretisch schon! Ich hab ja das gleiche Problem und warte auch schon ewig, dass jemand mal ne Lösung präsentiert! hab auch schon nen Haufen Teile gewechselt ohne Erfolg: - Lambdasonde vor Kat - LMM - DK - Hallgeber - Drehtzahlgeber - Zündkerzen - Zündkabel Das geht eben ins Geld wie du schon sagst und irgendwann hörts eben auf! Bin ja selber schon an dem Punkt angelangt, weil ich keinen Erfolg sehe! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2010 Golf 4 GTI / Bora TDI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 320
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich mache jetzt ma mit tempgeber weiter und mache thermostat gleich mit. meine anzeige ist nämlich oft nur knapp vor 90grad und nicht ganz auf 90... naja wenns dann nicht weg ist tausche ich mal leistungsendstufe und gehe mal so in die richtung ^^ also mein verbrauch ist auch ziemlich hoch finde ich... also bin immer über 10liter Geändert von Ungjoe (19.09.2010 um 20:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Hast du dein Problem behoben? Ich denke, es war noch nicht besser nachdem du die Spule gewechselt hast?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir vom Schrottplatz ne Spule geholt, baue die heute nochmal aus und gucke nach Haarrissen, dann checke ich die Zündkabel und Kerzen. Dann ziehe ich den Nockenwellensensor ab und so bis ich dann merke welche Sache defekt ist. Lambdasonde ist es auf jedenfall nicht. Bei mir ist das stottern auch nicht permanent und eher so bis 2000 rpm als ob er iwas schweres ziehen würde oder so, kommt halt nicht richtig außem Quark. Sensoren testen ist ja nicht so schwer, Stecker ab wenn er schlechter läuft ist der Sensor i.O. Tippe bei mir aber auf die Zündanlage, ist bei fast allen AKL so die diese Probleme haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also meine Zündanlage funktioniert. Habe den Klopfsensor abgeklemmt und der Wagen lief genauso "gut" wie mit Sensor. Kann es sein, dass der Kaputt ist. Der Motor hat definitiv Zündaussetzer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hat denn jemand ne Idee für die Zündaussetzer? Kerzen, Kabel und Spulen sind schon erneuert. Hab den FS ausgelesen und der hat Lambda abgelegt aber das ist n Folgefehler wegen der Fehlzündungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Hast du denn selbst die Möglichkeit den FS auszulesen?Dann lösch den Fehler doch nochmal und lese den FS erneut aus! Vielleicht resultieren die Aussetzer auch von der falschen Luftzufuhr, die durch die Lambdasonde gesteuert wird?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Hab ein ähnliches Problem, jedoch nur wenn es feucht bzw. nass draußen ist. Oder es über die Zeit wo das Auto stand halt geregnet hat. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, da stand die 1. Lamdasonde vom Zylinder 1 drin, jedoch nur als sporadischer Fehler, wurde gelöscht und kam erstmal nicht wieder. Sobald das Auto seine Betriebstemperatur hat ist das Problem auch weg. Würde ja sagen das es diese besagte Lamda ist, nur leider habe ich noch nicht raus gefunden welche von den 4 Lamdas es sein soll und vor allem ob man auch genau die gleiche wieder einsetzen muss oder ob es so zu sagen wurscht ist, Spriuch das alle 4 Lamdas von der MAchart her gleich sind. Könnte mir das so erklären das die Lamda einfach feucht wird und dan keine richtigen Messungen mehr erziehlt. Jemand dieses Problem schon so gehabt wie beschrieben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
bei uns hats den ganzen tag geregnet und auf weg nach hause hats paar mal kurz geruckelt bei gas geben!! wo der motor warm war war es halt wieder weg :/ | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |