Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
kannste nicht viel machen. habe mich damit einfach abgefunden. was hilft ist, wenn du die zündung etwas an lässt, damit die kraftstoffpumpe die ventile spült. dann kannst du normal starten. hat bei mir eigentlich immer geklappt. mein damaliger meister meinte auch, dass das bei den dingern normal ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Genau das wollte ich hörn ![]() ![]() Son Dreck... Trotzdem danke für den Tipp! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.08.2012 Golf IV Variant 1.6 16V 1J5 2002 Ort: Hünfelden Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Gude, da ich heute das Problem auch hatte, will ich mit zweckdienlichen Hinweisen für alle folgenden Fehlersucher beitragen. Ausgangslage: Motor sprang im warmen Zustand auf dem Supermarkt-Parkplatz nicht mehr an. Bis dahin keinerlei Probleme dieser Art gehabt. Der informierte VAG-Freundliche setzte sich ins Auto, Anlasser drehte gut durch, Motor sprang nicht an. Beim 2. Versuch drückte er das Gaspedal bis zum Anschlag durch und startete wieder und siehe da, er sprang an. Diagnosegerät wies einen sporadischen Fehler aus, der bei mir im Display bisher nicht angezeigt wurde. Nach dem Tausch des Kühlmitteltemperatur-Sensors war alles wieder ok. Wer hätte das wohl vermutet? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |