|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 99er Golf 4 1.9T GT28 / 01er Golf 4 Cab. 2.3l VR5 / 02er Golf 4 GTI 1.8T / / 98er Golf 4 1.4 16v Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16.084
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 4.825 Danke für 3.250 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen und frohes Neues Jahr, grundlegende Fragen: - wie sieht die Fahrstrecke aus, also welche Entfernung muss bewältigt werden?! - wie lange wird die Einschränkung anhalten? - was passiert danach mit dem Wagen? Als kurzstrecken Fahrzeug - kommt nur der Benziner in Frage. => 1.8T wird schnell warm (komfort), ist genügend Motorisiert, kann sparsam bewegt werden. Bei langstrecken Nutzung - Diesel. => 1.9 TDI spart Sprit, kostet aber Steuer. => Grundlegend in Sachen Umweltzonen = pro Benzin... Wenn der Automatik "länger" bleiben muss, weil die Genesung dauert oder die Einschränkung bleibt - würde ich etwas in Sachen Highline oder GTI nehmen. 150PS sind heutzutage "standart" um mit 1350kg Kfz im Verkehr mit zu schwimmen. 2.3 Liter GTI / Highline 1.8T GTI / Highline Zudem haben diese Fahrzeuge noch ein gewisses Potential beim Wiederverkauf. Oder andersrum einen Golf 4 Automat verkauft man generell schlechter... also wenn muss es ein interessantes Modell sein. Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Danke, ebenfalls Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Gruß ede | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]() Wenn ich einen 1.9tdi (zb ASZ) mit ~ 8-10.000km im Jahr hoch rechne (inkl Steuern/Tankkosten usw), ist das Preiswerter wie ein GTi. Welche Argumente bzw von Dir "durchgeführte Versicherungscheck's" sprechen gegen den? Nur das ich für mich die "Rechnung" mal nachvollziehen kann? Wenn Du willst, wenn nicht, dann auch OK ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 1.942
Abgegebene Danke: 1.006
Erhielt 358 Danke für 322 Beiträge
| ![]()
Hat mich auch gewundert ! Hast du eine sehr niedrige SF ? Oder warum macht sich das so bemerkbar. Mein ATD ist wirklich nicht teuer im Vergleich.... Vor allem vom Kraftstoff Verbrauch in Euro pro km Unschlagbar, das sparst du doch super schnell rein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Steuer: der TDI 101 PS zum 1.8T ebenfalls ca. 170 Euro mehr=> 1.8T Sieger Tanken: bei 12 tkm im Jahr (Diesel 1,20/l, Super 1,30/l) Benziner ca. 420 Euro mehr => TDI Sieger Insgesamt tut sich da doch nicht viel. Dahingehend hinkt mein Vergleich. Ob das Zahnriemenwechselintervall des TDI und des 1.8T noch einen Vor- oder Nachteil ergeben würde, wäre dann auch noch zu checken. Insegesamt gesehen hast du Recht, da tut sich ggfs. nicht viel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Aktueller Tagespreis GULF: Diesel 1,15/l Super 1,30/l SuperPlus 1,41/l Verbrauch - ca, gemittelt aus den aufgeführten Anzahlen der Fahrzeuge: 12.000km / 100 * 6,26 * 1,15D = 863,88€ 12.000km / 100 * 9,47 * 1,30S = 1477,32€ 12.000km / 100 * 9,47 * 1,41SP = 1602,32€ Da sehe ich mehr als 420€ Ersparniss? In der Rechnung zb ~ 613,44 - 738,44€ Je nachdem wo man wohnt, ist der Diesel/Benzin auch preiswerter, Grenznah sogar lohnenswert nebenan zu tanken. Sachen wie Wartung usw, haben alle. Zahnriemen, Wapu usw, mache ich bei Autokauf eh immer neu, wenn nicht sicher wann gemacht. Das ist bei 1,6/1.8/1.9/2.0 ja nicht anders. Die VR Totgeburten @ Kette das selbe in grün. Wenn Du also jemanden hast / kennst / selber den Service machen kannst, ist da auch nicht sooo der Unterschied. Ich sehe da also immer noch keinen wirklichen Vorteil zum Abfall-Verbrennungs-Motor ![]() ![]() ![]() Muss aber jeder auch selber entscheiden / rechnen usw. Ich würde mir keinen Benziner kaufen. Viel zu wenig Power ![]() ![]() Geändert von -Robin- (01.01.2021 um 17:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Robin- für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
vor meinem jetzigen Golf VII Variant Highline 150PS TSI Schalter hatte ich den Golf IV Variant Highline 1.9 TDI 130PS. Der TDI war ein spitzen Auto, der mit Zusatzkat die grüne Plakette hatte. Der Motor lief trotz seiner 250000 km noch super, aber das bissel Rost, eine gebrochene Feder, hohe anstehende Wartungs- und Verschleißkosten für die erforderliche TÜV-Untersuchung sowie die heftige Dieseldiskussion mit Fahrverboten, von denen ich betroffen gewesen wäre, liessen mich dann doch die Abwrack-Prämie in Anspruch nehmen. Vermissen tue ich ihn allerdings immer noch, denn es es war ein tolles Fahrzeug mit viel Platz im Kofferraum. Insofern finde ich den Diesel immer noch gut. Leider wohnen wir im Bereich, wo Fahrverbote schnell erlassen werden könnten. Das wäre dann ein Argument für einen Benziner. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
So etwas gibt es nicht. Angebliche Fahrverbote verstoßen gegen die Verfassung respektive GG. 3 mal durch exzerziert, 3 mal Verfahren eingestellt. Beim 101PS geht aber trotzdem die grüne Plakette (je nach Norm usw) ab Werk, somit sind solche "Ängste" auch unbegründet. ![]() Aber, ist wie immer. Muss halt jeder für sich selber entscheiden. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Robin- für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]() Braucht man nicht, Wiederspruch und dann geht es (bei einem Bußgeld - ist abhängig vom Fahrzeug) automatisch vor den Kadi ![]() ![]() Und der stellt das Verfahren ein, da man nicht diskreminiert werden kann und darf. Als eine der Sachen aus der Argumentationskette. Bei Verwarnungsgeldern reicht normal ein Anwaltsschreiben, aber wer / wie / wo / was erhebt, ist ja auch abhängig wo man angeblich nicht fahren darf ![]() Alles in allem kann man damit aber richtig Spass haben ![]() Leicht verdientes Geld für einen Anwalt zb ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Robin- für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Bremsenentlüfter empfehlenswert | chris-bs | Werkstatt | 14 | 19.03.2016 21:12 |
Welcher Diesel ist empfehlenswert? | toxic | VW Themen | 37 | 14.10.2015 11:25 |
Welcher Sportauspuff empfehlenswert? | CC247 | Tuning Allgemein | 29 | 25.10.2013 01:36 |
RS4 Nachbauten, Welcher Hersteller ist Empfehlenswert? | derSero | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 62 | 16.08.2012 12:00 |
Kenwood Subwoofer (empfehlenswert)??? Welcher Amp | -Wilson- | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 06.03.2012 00:54 |