|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen und frohes Neues Jahr, grundlegende Fragen: - wie sieht die Fahrstrecke aus, also welche Entfernung muss bewältigt werden?! - wie lange wird die Einschränkung anhalten? - was passiert danach mit dem Wagen? Als kurzstrecken Fahrzeug - kommt nur der Benziner in Frage. => 1.8T wird schnell warm (komfort), ist genügend Motorisiert, kann sparsam bewegt werden. Bei langstrecken Nutzung - Diesel. => 1.9 TDI spart Sprit, kostet aber Steuer. => Grundlegend in Sachen Umweltzonen = pro Benzin... Wenn der Automatik "länger" bleiben muss, weil die Genesung dauert oder die Einschränkung bleibt - würde ich etwas in Sachen Highline oder GTI nehmen. 150PS sind heutzutage "standart" um mit 1350kg Kfz im Verkehr mit zu schwimmen. 2.3 Liter GTI / Highline 1.8T GTI / Highline Zudem haben diese Fahrzeuge noch ein gewisses Potential beim Wiederverkauf. Oder andersrum einen Golf 4 Automat verkauft man generell schlechter... also wenn muss es ein interessantes Modell sein. Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ede (01.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Danke, ebenfalls Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Gruß ede | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hat mich auch gewundert ! Hast du eine sehr niedrige SF ? Oder warum macht sich das so bemerkbar. Mein ATD ist wirklich nicht teuer im Vergleich.... Vor allem vom Kraftstoff Verbrauch in Euro pro km Unschlagbar, das sparst du doch super schnell rein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Steuer: der TDI 101 PS zum 1.8T ebenfalls ca. 170 Euro mehr=> 1.8T Sieger Tanken: bei 12 tkm im Jahr (Diesel 1,20/l, Super 1,30/l) Benziner ca. 420 Euro mehr => TDI Sieger Insgesamt tut sich da doch nicht viel. Dahingehend hinkt mein Vergleich. Ob das Zahnriemenwechselintervall des TDI und des 1.8T noch einen Vor- oder Nachteil ergeben würde, wäre dann auch noch zu checken. Insegesamt gesehen hast du Recht, da tut sich ggfs. nicht viel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
vor meinem jetzigen Golf VII Variant Highline 150PS TSI Schalter hatte ich den Golf IV Variant Highline 1.9 TDI 130PS. Der TDI war ein spitzen Auto, der mit Zusatzkat die grüne Plakette hatte. Der Motor lief trotz seiner 250000 km noch super, aber das bissel Rost, eine gebrochene Feder, hohe anstehende Wartungs- und Verschleißkosten für die erforderliche TÜV-Untersuchung sowie die heftige Dieseldiskussion mit Fahrverboten, von denen ich betroffen gewesen wäre, liessen mich dann doch die Abwrack-Prämie in Anspruch nehmen. Vermissen tue ich ihn allerdings immer noch, denn es es war ein tolles Fahrzeug mit viel Platz im Kofferraum. Insofern finde ich den Diesel immer noch gut. Leider wohnen wir im Bereich, wo Fahrverbote schnell erlassen werden könnten. Das wäre dann ein Argument für einen Benziner. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ist das TT5 Automatkgetriebe grundsätzlich von Jatco im Golf verbaut? Gruß ede P.S.: übrigens können wir auch den Fehlerspeicher auslesen. Geändert von ede (03.01.2021 um 16:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | ede (03.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.11.2009 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ok, vielen Dank. Wir haben eine Probefahrt mit einem Golf mit dem TT5 Getriebe vor. Der Wagen hat ohne Getriebeölwechsel ca.135 tm gelaufen. Getriebe soll unproblematisch laufen. Muss man explizit auf etwas achten? Wir würden natürlich umgehend einen Getriebeölwechsel durchführen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Bremsenentlüfter empfehlenswert | chris-bs | Werkstatt | 14 | 19.03.2016 20:12 |
Welcher Diesel ist empfehlenswert? | toxic | VW Themen | 25 | 14.10.2015 10:25 |
Welcher Sportauspuff empfehlenswert? | CC247 | Tuning Allgemein | 29 | 25.10.2013 00:36 |
RS4 Nachbauten, Welcher Hersteller ist Empfehlenswert? | derSero | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 62 | 16.08.2012 11:00 |
Kenwood Subwoofer (empfehlenswert)??? Welcher Amp | -Wilson- | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 05.03.2012 23:54 |